Der International Olive Council (IOC) hat Ausschreibungen für die Werbephasen 2012/13 in Brasilien und China durchgeführt, die beide den gesundheitlichen Nutzen und die Qualität von Olivenöl hervorheben sollen.
Der Schwerpunkt in China wird auf dem steigenden Verbrauch von Olivenöl liegen, während in Brasilien auch Tafeloliven gefördert werden.
Kampagnenziele: Gesundheitsnutzen fördern, Preis begründen
Die chinesische Kampagne soll laut Ausschreibung die vielen gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl hervorheben, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alterung und Diabetes Spezifikationen auf der IOC-Website veröffentlicht am Freitag (18. Mai).
Es ist zu verdeutlichen, dass Olivenöl sowohl in kalten als auch in warmen Gerichten verwendet werden kann und nicht nur die mediterrane, sondern auch die alltägliche chinesische Küche schmeckt.
"Darüber hinaus sollte die allgemeine Botschaft, die auf diesen Unterscheidungsmerkmalen beruht, darauf abzielen, den Preis des Produkts zu rechtfertigen. “
"Die relativ hohen Schwellenwerte für die Produktionskosten machen die Wettbewerbsfähigkeit von Olivenöl mehr von der Qualität als vom Preis abhängig. “
Außerdem, "Die Kampagne sollte die Rolle des IOC als Qualitätszertifizierer hervorheben und die bedeutenden Fortschritte bei der Qualität in allen Erzeugerländern unterstreichen “, heißt es in dem Dokument.
Die Kampagne in Brasilien wird unterdessen ähnliche Ziele verfolgen und auch die gesundheitlichen Vorteile und die Anpassungsfähigkeit von Olivenöl und Tafeloliven an die brasilianische Küche fördern.
Zu den Zielen gehört die Förderung "Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Olivenöl im Speiseölsektor “und "Tafeloliven als einzigartiger und sehr gesunder Snack - einfach zu essen, lustig zu essen. “
Budgets und Fristen
Das Budget für die China-Kampagne beträgt 591,200 € für 2012 und 600,000 € für 2013, und das für Brasilien beträgt 600,000 € für 2012 (400,000 - 450,000 € für Olivenöl und 150,000 - 200,000 € für Tafeloliven) und 600,000 € für 2013 (€) 400,000 - 450,000 für Olivenöl und 150,000 - 200,000 € für Tafeloliven). Die Zahlen für 2013 müssen vom IOC später bestätigt werden.
Beide Angebote gelten für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2013 und müssen bis zum 22. Juni beim IOC eingehen.
Der Markt in China und Brasilien
Nach Angaben der IOCs April-NewsletterDie Einfuhren von Olivenöl und Oliventresteröl nach China sind seit 375/2006 um 07 Prozent auf 33,227 Tonnen gestiegen.
Und nach seiner März NewsletterBrasilien erreichte 2010/11 sein Allzeithoch bei den Importen von Olivenöl und Oliventresteröl und lag damit über 65,000 Tonnen und 21 Prozent mehr als in der vorangegangenen Saison - ein Wachstum von 78 Prozent in fünf Jahren. Die Importe von Tafeloliven von Oktober bis Januar stiegen in Brasilien um 22 Prozent
Die weltweiten Olivenölimporte beliefen sich 652,000/2009 auf 10 Tonnen, wovon die USA 40 Prozent, Brasilien 8 Prozent, Kanada und Japan jeweils 6 Prozent sowie China und Russland jeweils 3 Prozent einnahmen.
Unter den IOC-Drittländern wird in diesem Jahr ein Konsumwachstum von 8.5 Prozent erwartet, das von den USA, China, Brasilien und Kanada getragen wird.
Weitere Artikel zu: China, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölverbrauch
Oktober 1, 2021
Italienische Olivenölexporte haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt
Der italienische Bauernverband Coldiretti sagte, dass ein zunehmender Appetit auf die Mittelmeerdiät die Exporte ankurbelte, warnte jedoch davor, dass ein neues Kennzeichnungsprogramm zu Rückschlägen führen könnte.
März 10, 2022
Einfuhrschein für Olivenöl und Tafeloliven
Die neuesten Zahlen des International Olive Council zeigen, dass China der einzige große Olivenölimporteur ist, dessen Volumen erheblich wächst.
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.
Dezember 16, 2021
In Spanien und Portugal wird mit einem Anstieg von Produktion und Export gerechnet. Italien wird bescheidene Produktionszuwächse und weniger Importe verzeichnen. Die Produktion in Griechenland soll sinken.
November 22, 2021
Georgia veranstaltet zum ersten Mal jährliche Olive Council-Treffen
Gastredner werden über den nordamerikanischen, europäischen und globalen Olivenölsektor diskutieren. IOC und georgische Beamte werden lokale Olivenhaine besuchen.
Oktober 20, 2021
Europäische Olivenölexporte dürften sich bei steigenden Kosten erholen
Die jüngsten kurzfristigen Projektionen zeigen ein begrenztes Exportwachstum und eine stabile Produktion. Während die Olivenölpreise im letzten Jahr stiegen, stiegen auch die Produktionskosten.
März 23, 2022
Der weltweite Olivenölverbrauch übertrifft weiterhin die Produktion
Im dritten Jahr in Folge verbrauchte die Welt mehr Olivenöl, als sie produzierte. Das IOC sagte, dies zeige einen grundlegenden Wandel der Verbraucherwerte.
Januar 19, 2022
Olive Council: Die Produktion dürfte sich im Erntejahr 2021/22 erholen
Olive oil proDie Produktion ging 2020/21 zusammen mit dem Verbrauch um knapp acht Prozent zurück. Beide werden sich voraussichtlich im laufenden Erntejahr erholen.