Der International Olive Council (IOC) hat Ausschreibungen für die Werbephasen 2012/13 in Brasilien und China durchgeführt, die beide den gesundheitlichen Nutzen und die Qualität von Olivenöl hervorheben sollen.
Der Schwerpunkt in China wird auf dem steigenden Verbrauch von Olivenöl liegen, während in Brasilien auch Tafeloliven gefördert werden.
Kampagnenziele: Gesundheitsnutzen fördern, Preis begründen
Die chinesische Kampagne soll laut Ausschreibung die vielen gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl hervorheben, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alterung und Diabetes Spezifikationen auf der IOC-Website veröffentlicht am Freitag (18. Mai).
Es ist zu verdeutlichen, dass Olivenöl sowohl in kalten als auch in warmen Gerichten verwendet werden kann und nicht nur die mediterrane, sondern auch die alltägliche chinesische Küche schmeckt.
"Darüber hinaus sollte die allgemeine Botschaft, die auf diesen Unterscheidungsmerkmalen beruht, darauf abzielen, den Preis des Produkts zu rechtfertigen. “
"Die relativ hohen Schwellenwerte für die Produktionskosten machen die Wettbewerbsfähigkeit von Olivenöl mehr von der Qualität als vom Preis abhängig. “
Außerdem, "Die Kampagne sollte die Rolle des IOC als Qualitätszertifizierer hervorheben und die bedeutenden Fortschritte bei der Qualität in allen Erzeugerländern unterstreichen “, heißt es in dem Dokument.
Die Kampagne in Brasilien wird unterdessen ähnliche Ziele verfolgen und auch die gesundheitlichen Vorteile und die Anpassungsfähigkeit von Olivenöl und Tafeloliven an die brasilianische Küche fördern.
Zu den Zielen gehört die Förderung "Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Olivenöl im Speiseölsektor “und "Tafeloliven als einzigartiger und sehr gesunder Snack - einfach zu essen, lustig zu essen. “
Budgets und Fristen
Das Budget für die China-Kampagne beträgt 591,200 € für 2012 und 600,000 € für 2013, und das für Brasilien beträgt 600,000 € für 2012 (400,000 - 450,000 € für Olivenöl und 150,000 - 200,000 € für Tafeloliven) und 600,000 € für 2013 (€) 400,000 - 450,000 für Olivenöl und 150,000 - 200,000 € für Tafeloliven). Die Zahlen für 2013 müssen vom IOC später bestätigt werden.
Beide Angebote gelten für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 2013 und müssen bis zum 22. Juni beim IOC eingehen.
Der Markt in China und Brasilien
Nach Angaben der IOCs April-NewsletterDie Einfuhren von Olivenöl und Oliventresteröl nach China sind seit 375/2006 um 07 Prozent auf 33,227 Tonnen gestiegen.
Und nach seiner März NewsletterBrasilien erreichte 2010/11 sein Allzeithoch bei den Importen von Olivenöl und Oliventresteröl und lag damit über 65,000 Tonnen und 21 Prozent mehr als in der vorangegangenen Saison - ein Wachstum von 78 Prozent in fünf Jahren. Die Importe von Tafeloliven von Oktober bis Januar stiegen in Brasilien um 22 Prozent
Die weltweiten Olivenölimporte beliefen sich 652,000/2009 auf 10 Tonnen, wovon die USA 40 Prozent, Brasilien 8 Prozent, Kanada und Japan jeweils 6 Prozent sowie China und Russland jeweils 3 Prozent einnahmen.
Unter den IOC-Drittländern wird in diesem Jahr ein Konsumwachstum von 8.5 Prozent erwartet, das von den USA, China, Brasilien und Kanada getragen wird.
Weitere Artikel zu: China, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölverbrauch
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.
April 6, 2022
Da die meisten Verbraucher Wege finden, Kosten zu senken, tendiert der Olivenölverbrauch höher
Eine Umfrage deutet darauf hin, dass die Menschen weniger konsumieren und nach billigeren Alternativen suchen. Nachhaltigkeit und Umwelt bleiben jedoch relevante Werte für Verbraucher.
Kann. 20, 2022
Inmitten der wachsenden Inflation priorisieren Italiener den Kauf hochwertiger Lebensmittel
Die Italiener wollen der steigenden Inflation mit Kürzungen bei anderen Ausgaben begegnen.
August 16, 2022
Für Spanien gibt es viele Herausforderungen Olive Oil ProDucer
Hohe Preise haben den Sektor in den letzten anderthalb Jahren größtenteils beflügelt, aber steigende Produktionskosten und anhaltende Dürre bedeuten, dass erhebliche Herausforderungen vor uns liegen.
August 10, 2022
Erstmalige Gewinner blicken auf Siege bei Weltwettbewerben zurück
Produzenten aus der ganzen Welt sagten ihre NYIOOC Auszeichnungen steigerten den Umsatz und das Kundenvertrauen.
Jun. 2, 2022
UN-Entwicklung von Olivenhainen und Mühlen in dürregefährdeten Gebieten des Irak
Das Land im Nahen Osten arbeitet auch daran, dem Internationalen Olivenrat beizutreten, der den aufstrebenden Sektor weiter entwickeln würde.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
März 2, 2022
Rekorderträge für Portugal im Erntejahr 2021/22
Ideales Wetter und modernere Olivenhaine ermöglichten es Portugal, bis zu 230,000 Tonnen Olivenöl zu ernten. Experten warnen jedoch vor Herausforderungen.