Ungefähr 80 Prozent der Populationen von Olivenfruchtfliegen auf dem Festland haben Gene, die Resistenz gegen eines der beliebtesten Pestizide verleihen.
Olive Fruchtfliege Populationen in Spanien haben genetische Resistenz gegen eine häufige Art von entwickelt Pestizid verwendet, um sie zu kontrollieren und zu beseitigen, laut neu veröffentlichten Forschungen der Complutense-Universität von Madrid.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Insects veröffentlicht wurde, ergab, dass mehr als 80 Prozent der Olivenfruchtfliegenpopulationen auf dem spanischen Festland Gene aufweisen, die eine hohe Resistenz gegen die häufig verwendeten Organophosphat-Pestizide verleihen.
Siehe auch:Studie zur Fruchtfliegenbekämpfung mit Forschungspreis ausgezeichnetDie Widerstandsniveaus gegen Organophosphat-Pestizide Es wurde festgestellt, dass sie in Fruchtfliegenpopulationen unabhängig von der Art des Olivenhains (dh biologisch, mit hoher Dichte, traditionell), in dem sie gefunden wurden, konsistent sind.
Normalerweise hemmen Organophosphat-Pestizide das Acetylcholinesterase-Protein, das die Chemikalie Acetylcholin, einen Neurotransmitter, der für die Muskelkontraktion verantwortlich ist, abbaut.
"Organophosphat-Insektizide blockieren irreversibel die Acetylcholinesterase, daher wird Acetylcholin nicht abgebaut, was zu einer längeren Lähmung des Insekts und damit zu seinem Tod führt “, sagte Esther Lantero, eine Forscherin am Institut für Genetik, Physiologie und Mikrobiologie der Universität.
Die Forscher sagten jedoch, dass der übermäßige Einsatz dieser Pestizide bei Olivenbäumen im ganzen Land drei verschiedene Arten von Mutationen des Ace-Gens verursacht hat. Jede dieser Mutationen wirkt sich nachteilig auf die Art und Weise aus, in der die Pestizide mit dem Acetylcholinesterase-Protein wechselwirken und deren Wirksamkeit verringern.
"Es ist wichtig, wirksame Alternativen zu finden, die die Dichte der Olivenfliegenpopulationen erheblich verringern “, sagte Lantero. "Aus diesem Grund sollten sich die Bemühungen auf die Suche nach biologischen, kulturelle, biotechnologische oder physikalische Methoden, die den Einsatz von Chemikalien reduzieren und den auf biologischer Kontrolle basierenden Ansatz konzentrieren. “
Neben dem Testen von Olivenfruchtfliegenpopulationen aus 12 verschiedenen spanischen Regionen testeten die Forscher auch Populationen aus 12 anderen Regionen, die in fünf Ländern des Mittelmeers verteilt sind.
Sie fanden in ausgewählten Populationen in Griechenland und Italien (mindestens 95 Prozent) ein hohes Maß an Resistenz gegen Organophosphat-Pestizide, während Populationen aus Israel und Portugal signifikant weniger resistent waren (näher an 50 Prozent).
Inzwischen hatten Bevölkerungsgruppen aus Tunesien und den spanischen Balearen einen nahezu vernachlässigbaren Widerstand.
Weitere Artikel zu: Spanien, Pestizide, Fruchtfliege
August 26, 2022
Erzeuger und Produzenten in Jaén könnten aufgrund schlechter Ernte 1 Milliarde Euro verlieren
Beamte fordern die Regierung auf, die Steuern auf Kraftstoff und andere Produktionsmittel zu senken und einige Wasserbeschränkungen für regengespeiste Haine aufzuheben.
13. September 2022
Ernteaussichten verschlechtern sich in Spanien
Regen ist für diese Woche vorhergesagt, aber die Produzenten erwarten immer noch den möglicherweise drittniedrigsten Ertrag seit Beginn der Aufzeichnungen.
Oktober 24, 2022
Da Stauseen austrocknen, gründet Spanien einen Ausschuss für Wasserpolitik
Der Vorstand wird die Bemühungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor koordinieren und Vorschläge machen, um die Energieeffizienz zu steigern, Wasser zu sparen und landwirtschaftliche Betriebe zu digitalisieren.
Jun. 2, 2022
Andalusien fordert mehr Mittel für Olivenöl- und Tafelolivenproduzenten in einer neuen Politik
Einigen Schätzungen zufolge würde der andalusische Olivensektor im Rahmen des nationalen Strategieplans Spaniens für die GAP 60 Millionen Euro pro Jahr verlieren.
November 17, 2022
Dürre, Hitze verkürzte die Olivenernte in Almería um die Hälfte
Der örtliche Landwirtschaftsverband sagte, dass nicht alle Teile der Provinz gleichermaßen betroffen seien, wobei die Ernterückgänge zwischen 30 und 70 Prozent lagen.
Juli 18, 2022
Spanien startet eine neue Strategie gegen die Wüstenbildung
Die Wüstenbildung im wichtigsten Olivenöl produzierenden Land der Welt wird durch die anhaltende Dürre und schlechte Landbewirtschaftungspraktiken angeheizt.
Oktober 6, 2022
Olive oil proDie Produktion in Andalusien wird voraussichtlich fast 50 Prozent unter dem gleitenden Fünfjahresdurchschnitt liegen. Auch die Tafelolivenernte wird deutlich geringer ausfallen.
Februar 9, 2023
Spanische Forscher leisten Pionierarbeit bei der Düngung von Oliven mit Silizium
Forscher der Universität Córdoba haben eine Studie über die Wirksamkeit der Siliziumdüngung zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge, Dürre und Krankheiten durchgeführt.