Europa
Pestizidrückstände von Oliven, die 2019 in der Europäischen Union angebaut, verarbeitet und vermarktet wurden, fielen laut a berichten von der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Der jüngste EFSA-Bericht zeigt, dass der Schadstoffgehalt von Oliven zu den niedrigsten aller Lebensmittel gehört, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen.
Der im April 2021 veröffentlichte EFSA-Bericht 2019 analysierte die Ergebnisse der Probenahme für eine Vielzahl von Lebensmitteln, die von den nationalen Behörden der Mitgliedstaaten und den zuständigen Behörden Norwegens und Islands untersucht wurden.
Siehe auch:Laut Studienergebnissen sind Olivenfliegen in Spanien immun gegen Pestizide"Für das Jahr 2019 fielen 96 Prozent der insgesamt 96,302 analysierten Proben unter den maximalen Rückstand (MRL) “, heißt es in dem Bericht.
Aufgeschlüsselt nach diesen Zahlen enthielten 57 Prozent aller Proben keine quantifizierbaren Rückstandsmengen, während knapp 40 Prozent Rückstände aufwiesen, die die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschritten. Fast vier Prozent aller Proben wiesen einen illegalen Pestizidgehalt auf, der in vielen Fällen zu Sanktionen oder anderen Durchsetzungsmaßnahmen führte.
In der Kategorie unverarbeitete Lebensmittel wurden 84 Oliven angebaut Ölproduktion wurden probiert. Von diesen wiesen 69 Prozent (58 Proben) vernachlässigbar geringe Mengen an Pestizidrückständen auf. Weitere 26 Prozent (22 Proben) hatten Pestizidproben unterhalb der gesetzlichen Grenze. Die letzten vier Proben haben jedoch die gesetzliche Grenze überschritten.
Die Situation für Tafeloliven war sehr ähnlich. Die EFSA untersuchte 88 Proben und stellte fest, dass 84 Prozent (74 Proben) keine quantifizierbaren Rückstandsgehalte enthielten, während 11 Prozent (10 Proben) Pestizidgehalte unterhalb der gesetzlichen Grenze aufwiesen. Nur vier Proben haben diese Grenze überschritten.
In ihrem Bericht berücksichtigte die EFSA den Einsatz mehrerer Pestizide in unverarbeiteten Lebensmitteln. Der Bericht stellte fest, dass bei Oliven selten mehr als ein Pestizid eingesetzt wird.
64 Olivenproben für die Ölförderung, die von nationalen Agenturen untersucht und der EFSA gemeldet wurden, zeigten keine quantifizierbaren Pestizidrückstände. Inzwischen zeigten 17 Proben das Vorhandensein eines einzelnen Pestizids, während - Rückstände mehrerer Produkte aufwiesen.
Siehe auch:Europa plant, das für den ökologischen Landbau bestimmte landwirtschaftliche Land bis 2030 zu verdreifachenDiese Zahlen zählen Oliven zu den sichersten Lebensmitteln und sind besser als Milch, Weizen, Äpfel, Tomaten oder Trauben.
Der jüngste Bericht enthielt keine Oliven im speziellen Abschnitt des Kontrollprogramms der Europäischen Union, der sich auf einige der beliebtesten Lebensmittel auf dem Markt konzentrierte.
In wurden jedoch mehr als 3,000 Olivenölproben berücksichtigt der 2018-Bericht, die letztes Jahr veröffentlicht wurde. Die EFSA stellte fest, dass der Pestizidgehalt in Olivenöl erheblich gesunken ist. Im Jahr 2015 übertrafen 0.9 Prozent der Proben den Rückstandshöchstgehalt, 0.6 waren es 2018 Prozent.
Unter Berücksichtigung aller untersuchten Proben für den jüngsten Bericht stellte die Lebensmittelbehörde fest, dass in der Europäischen Union 799 verschiedene Pestizide eingesetzt werden.
Die EFSA stellte außerdem fest, dass unverarbeitete Lebensmittel den Rückstandshöchstgehalt häufiger überschreiten als verarbeitete Lebensmittel, wobei vier Prozent bzw. 2.8 Prozent der Proben die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten.
Unter den Schlussfolgerungen der Studie stellte die EFSA eine leichte Reduzierung des Pestizideinsatzes im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr fest. Der Prozentsatz nicht konformer Proben sank von 4.7 Prozent auf vier Prozent aller untersuchten Proben.
Der Bericht stellte auch fest, dass die Menge der Proben ohne quantifizierbare Rückstände von 50 Prozent im Jahr 2018 auf 55 Prozent im Jahr 2019 anstieg.
Weitere Artikel zu: Europäische Union, Tafeloliven, Pestizide
August 10, 2022
Brüssel genehmigt Plan zur Nutzung von behandeltem Abwasser zur Bewässerung
Brüssel hat neue Richtlinien veröffentlicht, die den Weg für die weit verbreitete Verwendung von gereinigtem kommunalem Abwasser in der Landwirtschaft ebnen.
November 10, 2022
Fast die Hälfte des Ackerlandes in Europa ist von Erosionsfaktoren betroffen
Bodenbewertung und Erhaltungsmaßnahmen werden aufgrund des Klimawandels immer wichtiger. Gute landwirtschaftliche Praktiken könnten die durch Bodenbearbeitung, Wasser und Wind verursachte Erosion reduzieren.
Juli 25, 2022
Steigende Olivenölpreise verlangsamen den Verbrauch in Europa nicht
Die wachsende Nachfrage der Haushalte und die Erholung des Gastronomiesektors sind die Haupttreiber für den Anstieg des Olivenölverkaufs in der EU
November 10, 2022
Die Olivenöl- und Tafelolivenerträge des Landes werden voraussichtlich Rekordhöhen erreichen. Beamte hoffen, mehr Olivenöl nach Europa zu exportieren und die Inlandsnachfrage zu steigern.
Jun. 22, 2022
Griechische Gerichtsurteile zugunsten der Olivenproduzenten von Messenien
Das Gericht entschied, dass nur messenische Erzeuger den Begriff „Kalamata-Oliven“ verwenden dürfen, um ihre Kalamon-Oliven zu vermarkten.
Dezember 30, 2022
„Umweltverschmutzungspartei“ vorbei, da Europa einem strengeren Emissionshandelssystem zustimmt
Die lang erwartete Reform des CO--Handelsmarktes erstreckt sich auf die meisten Wirtschaftssektoren und stellt zusätzliche Mittel für grüne Investitionen bereit.
Juli 6, 2022
Neues europäisches Label erkennt gesundheitliche Vorteile von EVOOs mit hohem Polyphenolgehalt an
Das Ziel des Aristoil Plus-Projekts ist es, die Olivenölqualität unter seinen Mitgliedern zu verbessern und Olivenöl als nutrazeutisches Lebensmittel bei den Verbrauchern zu fördern.
Jun. 2, 2022
Andalusien fordert mehr Mittel für Olivenöl- und Tafelolivenproduzenten in einer neuen Politik
Einigen Schätzungen zufolge würde der andalusische Olivensektor im Rahmen des nationalen Strategieplans Spaniens für die GAP 60 Millionen Euro pro Jahr verlieren.