Europa
Eine kürzlich Studie der griechischen Nationalbank (PDF) in Bezug auf griechisches Olivenöl zeigten sich interessante neue Erkenntnisse und brachten einige alte Erkenntnisse wieder an die Oberfläche.
Olivenöl spielt eine äußerst wichtige Rolle in der griechischen Wirtschaft, da es wertmäßig 11 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Produktion ausmacht. Im Jahr 2009 machte ein Gesamtvolumen von 370,000 Tonnen 0.3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, während es in Spanien 0.2 Prozent und in Italien 0.1 Prozent betrug.
Griechenland zeichnet sich durch hervorragende Qualität aus, da etwa 75 Prozent des griechischen Olivenöls extra vergine sind, während in Italien 45 Prozent und in Spanien 30 Prozent (hauptsächlich aufgrund der besonderen Morphologie des Landes).
Die Produzenten in Griechenland waren jedoch nicht in der Lage, die Gelegenheit vollständig zu nutzen und zu wachsen. Stattdessen gibt es einen Rückgang der olive oil pro, die 16 1990 Prozent der Weltproduktion ausmachten, auf 12 Prozent im Jahr 2009. Die Ursachen dafür, so der Bericht, seien in strukturellen Schwächen in allen Produktionsstufen zu suchen; Verarbeitung, Standardisierung und Förderung.
Die Zersplitterung der Olivenölindustrie schadet jeglichen Versuchen, die Produktion zu steigern, und untergräbt gleichermaßen Versuche einer dynamischen globalen Förderung. Darüber hinaus werden sich die abnehmenden Subventionen der Europäischen Union zusätzlich negativ auswirken. Und nicht zuletzt nutzen die meisten Mühlen trotz der finanziellen Anreize für die Ölmühlen zur Einführung der Zweiphasen-Verarbeitungstechnologie immer noch das dreiphasige Produktionssystem, was höhere Kosten mit sich bringt (0,19 € / kg im Vergleich zu 0,16 €) - € / kg für das Zweiphasensystem).
Die Lösung? Erstens können Sie die Kosten senken, indem Sie durch Konsolidierungen Größenvorteile erzielen und sich auf hochproduktive Gebiete wie Kreta und Peloponnes konzentrieren. Zweitens mahnt der Bericht zur Vereinheitlichung: Der Jahresumsatz der Ölnormungsunternehmen in Griechenland beträgt nur 0.5 Mio. EUR, während er in Italien 1.5 Mio. EUR und in Spanien 7.5 Mio. EUR beträgt. Vermeiden Sie daher den Verkauf von losem Olivenöl und wenden Sie sich effizient größeren Mengen von standardisiertem Olivenöl zu. Dies bedeutet eine bessere Qualitätskontrolle und die Schaffung eines 'kritische Masse “, um für Olivenöl richtig zu werben, dieses zu fördern und zu exportieren.
Weitere Artikel zu: Kreta, Europäische Union, Griechisches Olivenöl
April 11, 2022
Olivenölverkäufe und -exporte in Tunesien und Spanien steigen
Auch die Olivenölpreise steigen in beiden Ländern, aber die Produzenten sehen nicht immer den Vorteil.
Oktober 17, 2022
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Italien hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt
Auch der Wert der Bio-Agrarexporte stieg im gleichen Zeitraum um 181 Prozent. Wein ging voran, aber natives Olivenöl extra war nicht weit dahinter.
Januar 17, 2023
EU erlaubt Heimchen in Lebensmitteln
Das entfettete Pulver der Heimchen wird zusätzlich zu den derzeitigen getrockneten und gefrorenen Zubereitungen in einer Vielzahl von Lebensmitteln in der EU zugelassen
Oktober 26, 2022
Spanien schließt Kampagne 2021/22 mit Rekordverkäufen ab
Beamte schätzten, dass 1 Million Tonnen Olivenöl exportiert und die restlichen 600,000 Tonnen im Inland verkauft wurden. Es wird erwartet, dass die Endbestände stabil bleiben.
Januar 9, 2023
Anhaltend warmes Wetter verursacht Kopfschmerzen für Olive Oil ProMacher in Griechenland
In vielen Olivenöl produzierenden Gebieten des Landes bleiben die Tagestemperaturen um die 20 ° C, was die Qualität frischer EVOOs untergräbt.
November 9, 2022
Offiziell schlägt vor, dass Nutri-Score nicht Europas einzige Nährwertkennzeichnung sein wird
Stattdessen kann die Europäische Kommission ihr eigenes Etikett unter Verwendung von Elementen nominierter Etikettiersysteme auf der Vorderseite der Verpackung erstellen.
Oktober 17, 2022
Griechenland belegte in der ersten Hälfte des Jahres 2022 den zweiten Platz unter den Exporteuren von Tafeloliven in die Vereinigten Staaten, erhielt aber die höchsten Preise.
Dezember 30, 2022
Da Kroatien der Eurozone und Schengen beitritt, erwarten die Produzenten positive Veränderungen
Die Entscheidung, der einheitlichen Währungsunion beizutreten, wird die Kosten für Exporteure senken und ausländische Investitionen erhöhen. Es kann jedoch auch die Input- und Grundstückspreise erhöhen.