`Studie des griechischen Olivenölsektors fordert die Produzenten auf, zu standardisieren - Olive Oil Times

Studie des griechischen Olivenölsektors fordert Produzenten zur "Standardisierung" auf

Von Costas Vasilopoulos
13. Dez. 2011 08:37 UTC

europe-business-studie-des-griechischen-olivenölsektors-drängt-produzenten-zur-standardisierung-von-olivenöl-zeiten-olivenernte-auf-kreta

Eine kürzlich Studie der griechischen Nationalbank (PDF) in Bezug auf griechisches Olivenöl zeigten sich interessante neue Erkenntnisse und brachten einige alte Erkenntnisse wieder an die Oberfläche.

Olivenöl spielt eine äußerst wichtige Rolle in der griechischen Wirtschaft, da es wertmäßig 11 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Produktion ausmacht. Im Jahr 2009 machte ein Gesamtvolumen von 370,000 Tonnen 0.3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, während es in Spanien 0.2 Prozent und in Italien 0.1 Prozent betrug.

Griechenland zeichnet sich durch hervorragende Qualität aus, da etwa 75 Prozent des griechischen Olivenöls extra vergine sind, während in Italien 45 Prozent und in Spanien 30 Prozent (hauptsächlich aufgrund der besonderen Morphologie des Landes).

Die Produzenten in Griechenland waren jedoch nicht in der Lage, die Gelegenheit vollständig zu nutzen und zu wachsen. Stattdessen gibt es einen Rückgang der olive oil pro, die 16 1990 Prozent der Weltproduktion ausmachten, auf 12 Prozent im Jahr 2009. Die Ursachen dafür, so der Bericht, seien in strukturellen Schwächen in allen Produktionsstufen zu suchen; Verarbeitung, Standardisierung und Förderung.

Die Zersplitterung der Olivenölindustrie schadet jeglichen Versuchen, die Produktion zu steigern, und untergräbt gleichermaßen Versuche einer dynamischen globalen Förderung. Darüber hinaus werden sich die abnehmenden Subventionen der Europäischen Union zusätzlich negativ auswirken. Und nicht zuletzt nutzen die meisten Mühlen trotz der finanziellen Anreize für die Ölmühlen zur Einführung der Zweiphasen-Verarbeitungstechnologie immer noch das dreiphasige Produktionssystem, was höhere Kosten mit sich bringt (0,19 € / kg im Vergleich zu 0,16 €) - € / kg für das Zweiphasensystem).

Die Lösung? Erstens können Sie die Kosten senken, indem Sie durch Konsolidierungen Größenvorteile erzielen und sich auf hochproduktive Gebiete wie Kreta und Peloponnes konzentrieren. Zweitens mahnt der Bericht zur Vereinheitlichung: Der Jahresumsatz der Ölnormungsunternehmen in Griechenland beträgt nur 0.5 Mio. EUR, während er in Italien 1.5 Mio. EUR und in Spanien 7.5 Mio. EUR beträgt. Vermeiden Sie daher den Verkauf von losem Olivenöl und wenden Sie sich effizient größeren Mengen von standardisiertem Olivenöl zu. Dies bedeutet eine bessere Qualitätskontrolle und die Schaffung eines 'kritische Masse “, um für Olivenöl richtig zu werben, dieses zu fördern und zu exportieren.



Werbung

Verwandte Artikel