Italien hat wieder einmal äußerte seine Besorgnis dass das Nutri-Score-System, das als EU-weites System zur Kennzeichnung von Front-of-Pack-Lebensmitteln vorgeschlagen wurde, traditionelle italienische Lebensmittel wie Olivenöl, Parmaschinken und Parmigiano-Käse zu Unrecht diskriminiert.
Die italienische Landwirtschaftsministerin Teresa Bellanova hat sich in dieser Angelegenheit für andere EU-Regierungen eingesetzt und den Schutz von Lebensmitteln gefordert, als die sie gepriesen hat "Säulen der Mittelmeer-Diät. ” Griechenland und Rumänien haben die Haltung Italiens unterstützt.
Siehe auch:Wissenschaftler wollen ein Klimabelabel zum europäischen Nuti-ScoreBei einem kürzlich abgehaltenen Treffen der Agrarführer in Deutschland teilte Bellanova den Ministern mit, dass die zur Berechnung des Nutri-Score verwendeten Algorithmen verwendet würden "reduktiv “und könnte die Verbraucher irreführen.
Während Frankreich, Deutschland, Spanien, Belgien, die Schweiz und die Niederlande zugestimmt haben freiwillig Nutri-Score übernehmen (zusammen mit vielen der wichtigsten Lebensmittelproduzenten und -einzelhändler Europas) präsentierte das italienische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung seine eigenen alternatives Kennzeichnungssystem, die Nutrinform Batterie.
Beide Kennzeichnungssysteme zielen darauf ab, die Europäer zu ermutigen, nahrhaftere Lebensmittel zu essen, um die Gesundheit zu verbessern.
Das Nutri-Score-System wurde für seine einfache Implementierung gelobt, da jedes Lebensmittel einfach einen farbcodierten Buchstaben erhält. Gegner haben es jedoch kritisiert, weil es den Nährwert bestimmter Produkte zu stark vereinfacht und einige Lebensmittel, die im Rahmen der Mittelmeerdiät häufig konsumiert werden, zu Unrecht bestraft.
Bereits im August war die Europäische Kommission genehmigte die Implementierung des italienischen Nutrinform-Batterie-Lebensmittelkennzeichnungssystems, das den italienischen Herstellern die Erlaubnis gab, die Nutrinform-Etiketten auf ihren Lebensmittelverpackungen anzubringen. Der Schritt implizierte auch, dass das italienische System mit dem von Frankreich favorisierten Nutri-Score konkurrieren würde, um das offizielle Lebensmittelklassifizierungssystem der EU zu werden.
Nutri-Score wurde entwickelt, um das Ernährungsprofil von Lebensmitteln und Getränken mit einem einfachen farbcodierten System zu klassifizieren, das Lebensmittel auf einer Skala von A bis E einordnet (A ist die gesündeste Option und E die am wenigsten gesunde).
Das Nutrinform-Konzept wurde entwickelt, um den Verbrauchern das Verständnis dafür zu erleichtern, wie ein bestimmtes Produkt im Rahmen einer gesunden Ernährung konsumiert werden kann. Anstatt Lebensmittel als gut oder schlecht zu kennzeichnen, zeigt Nutrinform den Nährwert und die Energieaufnahme des Produkts mithilfe einer Batteriegrafik an.
Eine kürzlich in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie ergab jedoch, dass die Das Nutri-Score-Label war effektiver als das Nutrinform-Label sowie mehrere andere, die den Verbrauchern helfen, Lebensmittel nach ihrer Ernährungsqualität einzustufen.
Welche Kennzeichnungssysteme bevorzugen Sie?
Weitere Artikel zu: Italia, Mittelmeer-Diät, Nutri-Score
Dezember 20, 2021
Europäische Kommission kündigt öffentliche Konsultation zur Lebensmittelkennzeichnung an
Interessierte haben bis zum 7. März 2022 Zeit, daran teilzunehmen. Etwa ein Drittel der bereits veröffentlichten Kommentare stammen aus den vier wichtigsten Olivenöl produzierenden Ländern.
Januar 21, 2022
Steiler Anstieg der Produktionskosten in Italien
Erzeugerverbände warnen davor, dass die Produktionskosten im Jahr 12 um 2022 Prozent steigen könnten, angeheizt durch steigende Energiepreise und Rohstoffkosten.
März 7, 2022
Rom tritt dem Olivenöl-Tourismusnetzwerk Città dell'Olio bei
Die italienische Hauptstadt ist Città dell'Olio offiziell beigetreten, um die Olivenölkultur, den Oleotourismus und die Wiederherstellung verlassener Haine zu fördern.
Kann. 16, 2022
Olivenbauern im Alentejo streben ein nachhaltiges Zertifizierungssiegel an
Die neue Initiative soll nachhaltige Anbau- und Mühlenpraktiken fördern. Die teilnehmenden Landwirte erhoffen sich von der Zertifizierung einen Mehrwert.
November 29, 2021
Kritiker des Nutri-Score fordern Reform der Bewertungen von gU- und ggA-Lebensmitteln
Beamte in Frankreich, Italien und Spanien wollen, dass Spezialprodukte im Kennzeichnungssystem anders behandelt werden als verarbeitete Lebensmittel.
März 25, 2022
Warme Winter und Wasserknappheit erschweren die Ernte einiger italienischer Landwirte
Die Olivenbauern hoffen, dass der warme Winter nicht zu einer frühen Frühlingsblüte führt, gefolgt von einem späten Frost, wie es 2021 der Fall war.
April 5, 2022
Italien sieht 100 Millionen Euro für die Modernisierung seiner Olivenmühlen vor
Die Mittel werden zur Verbesserung der Qualität und Energieeffizienz durch Modernisierung der Mühlenausrüstung verwendet. Auch für Erneuerbare-Energien-Projekte wird Geld bereitgestellt.
16. September 2021
Brexit führt zu starkem Rückgang der britischen Einfuhren italienischer Lebensmittel
Beamte des italienischen Agrarsektors befürchten, dass erhöhte bürokratische Hürden auch zu einem Anstieg des Lebensmittelbetrugs führen könnten.