Im Nordwesten Sardiniens läuft ein ehrgeiziges Projekt, um verlassene Olivenfarmen erneuern in Surigheddu und Mamuntanas am Stadtrand von Alghero.
Unser Ziel ist es, die Produktion von nativem Olivenöl extra g.U. Sardiniens zu steigern, um den Reichtum und die Attraktivität der ländlichen Landschaft zu bewahren, wiederzugewinnen und zu steigern.- Tore Piana, Präsidentin Filiera Olivicola Sardenga
Das Sanierungsprojekt, das einzige auf Sardinien, wird von Filiera Olivicola Sardegna und ihrem Präsidenten Tore Piana angeführt.
"Unser innovativer Vorschlag für eine soziale Landwirtschaft würde der 30-jährigen Aufgabe von mehr als 55 Hektar Olivenhainen in regionalem Besitz ein Ende setzen“, sagte Piana.
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen. In der ersten Phase werden Daten über die Olivenhaine in der Gegend gesammelt, um das Ausmaß der Herausforderung zu verstehen, bevor die eigentliche Rekultivierung beginnt.
Siehe auch:Soziale Landwirtschaftsinitiativen in Italien konzentrieren sich auf Umwelt, InklusionIm Anschluss daran sollen Anreize für junge Menschen und Frauen in der Region geschaffen werden, sich im Olivenanbau zu engagieren. Schließlich wird Filiera Olivicola Sardegna ein nachhaltiges Netzwerk für die Produktion, Vermarktung und Förderung der daraus resultierenden Olivenprodukte schaffen.
"Diese Olivenhaine weisen einzigartige historische und landschaftliche Merkmale auf, und durch die Konzentration auf solche mit hohem Umweltwert und hohem Produktionspotenzial wird es möglich sein, ein Programm zu strukturieren, das bestimmte Kategorien in Schulungs- und technische Hilfsaktivitäten einbezieht, die zur Schaffung neuer Unternehmer“, sagte Piana
"Wir müssen darauf abzielen, die Produktion von Sardinien gU natives Olivenöl extra, um den Reichtum und die Attraktivität der ländlichen Landschaft zu schützen, zu erholen und zu steigern“, fügte er hinzu.
Piana und der Vorstand von Filiera Olivicola Sardegna hoffen, dass die Stadt Alghero und die Regionalregierung auf Sardinien dem Vorschlag zustimmen und den Beginn der Spendenaktionen ermöglichen.
Piana hofft, 480,000 € aufzubringen und 20 Arbeiter einzustellen, um das Projekt in Gang zu bringen und die beiden Regionen zu dem Wohlstand zurückzubringen, den sie Ende des 19.th und frühen 20th Jahrhunderte.
Weitere Artikel zu: Italien, Olivenbaumanbau, Anbau
August 1, 2022
Fast ein Jahr nachdem verheerende Waldbrände mehr als 400,000 Bäume in der Region zerstört haben, stellen die neuen Koroneiki-Anlagen eine Lebensader für die lokale Gemeinschaft dar.
Dezember 16, 2022
Von Mailand bis Apulien liegt EVOO im Herzen der Weihnachtsküche in Italien
Während jede Region in Italien die Weihnachtszeit anders feiert, verlassen sich alle auf lokale native Olivenöle extra, um ihre Mahlzeiten zu verfeinern.
November 22, 2022
Thanksgiving mit einem toskanischen Twist
Natives Olivenöl extra wertet klassische Thanksgiving-Gerichte auf, fügt neue Geschmacksdimensionen hinzu und hellt den buttergetränkten Feiertag auf.
Kann. 10, 2022
2,300 Jahre alte Olivenöllampe im Westjordanland ausgegraben
Die Lampe wurde zufällig und in sehr gutem Zustand in einem archäologischen Ausgrabungsgebiet am Berg Garizim in der Nähe von Nablus entdeckt.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.
Oktober 6, 2022
Kommunen in Süditalien tauschen gebrauchtes Speiseöl gegen EVOO
Die Initiative von Sorrento soll verhindern, dass Altspeiseöl in die Kanalisation gelangt und im Meer landet. Andere Städte ergreifen ähnliche Maßnahmen.
November 28, 2022
Spanisches Unternehmen für „Olivenbier“ ausgezeichnet
Die Zugabe von Empeltre-Olivenextrakt während der Fermentation verleiht OliBa die Aromen, Aromen und Farben der endemischen spanischen Sorte, so das Unternehmen.
Kann. 20, 2022
Inmitten der wachsenden Inflation priorisieren Italiener den Kauf hochwertiger Lebensmittel
Die Italiener wollen der steigenden Inflation mit Kürzungen bei anderen Ausgaben begegnen.