Kurznachrichten
Der Absatz spanischen Olivenöls in China verzeichnete im Erntejahr 2021/22 einen deutlichen Anstieg. Es wurden 45,840 Tonnen verkauft, was einem Mengenanstieg von 10 % und einem Wertanstieg von 48 % auf 177 Millionen Euro entspricht. Dieses Wachstum ist auf die Bemühungen spanischer Exporteure zurückzuführen, ihr Olivenöl in China zu vermarkten. Dadurch ist China der größte Verbraucher spanischen Olivenöls außerhalb Europas und der USA.
In der Ernte 2021/22 stiegen die Verkäufe von spanischem Olivenöl in China deutlich an.
Spanische Exporteure beendeten das Jahr mit 45,840 in China verkauften Tonnen Olivenöl, was einem Anstieg von mehr als 10 Prozent entspricht. Neben der Steigerung der Verkaufsmengen stieg auch der Wert um 48 Prozent auf 177 Millionen Euro.
Zu diesen Schlussfolgerungen gelangte der Interprofessionelle Verband für spanisches Olivenöl, nachdem er Daten des chinesischen Zolls für die ersten neun Monate des Jahres 2022 analysiert hatte.
Siehe auch:Olivenöl wird zu einem der beliebtesten Inhaltsstoffe AsiensPedro Barato, Präsident des Interprofessionellen Verbands für spanisches Olivenöl, lobte die Daten aus China.
"In der vorherigen Kampagne haben wir fast 46,000 Tonnen Olivenöl nach China exportiert, 10.25 Prozent mehr als in der letzten Kampagne“, sagte er. "Damit wir uns eine genaue Vorstellung davon machen können, was diese Zahl bedeutet: Unser größter Konkurrent hat 2,830 Tonnen exportiert, also 16-mal weniger.“
Nach Angaben des International Olive Council verbrauchte China im Erntejahr 57,500/2021 22 Tonnen Olivenöl. Allerdings produzierte das Land nur 8,000 Tonnen, was bedeutet, dass der größte Teil der chinesischen Nachfrage durch Exporte gedeckt wird.
China ist der fünftgrößte Olivenölimporteur der Welt, knapp vor Japan und dem Vereinigten Königreich, und der größte Verbraucher von spanischem Olivenöl außerhalb Europas und der Vereinigten Staaten.
Barato zugeschrieben Spaniens beherrschende Stellung im Olivenölsektor der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt an die Bemühungen der Exporteure, seit 2019 spanisches Olivenöl in China zu fördern.
Das Ende der ersten Phase der Werbekampagne, die vor vier Monaten gestartet wurde, fiel mit dem chinesischen Neujahr zusammen.
"Der Slogan der neuen Kampagne in China ist ganz einfach: 'Olivenöle aus Spanien. „Der neue Trend“, sagte Barato. "Wir hoffen, dass diese neue Kampagne zu guten Ergebnissen führt. Wir sind davon überzeugt, dass China ein Land der Zukunft und des Trends für spanische Olivenöle sein wird.“
Weitere Artikel zu: China, Import Export, Interprofesional de Oliva Español
Oktober 18, 2024
Beamte in Spanien optimistisch vor der Ernte, da die Preise hoch bleiben
Es wird erwartet, dass Spanien im Erntejahr 1.4/1.5 zwischen 2024 und 25 Millionen Tonnen Olivenöl produzieren wird, nachdem ein nasser Winter und ein milder Frühling eine Rekordernte begünstigten.
April 1, 2025
Australische Anbauer in Alarmbereitschaft nach Fund von Xylella Fastidiosa in China
Die Entdeckung von Xylella fastidiosa in China hat die australischen Behörden dazu veranlasst, die Kontrolle der Pflanzenimporte zu verstärken.
Jun. 4, 2025
Ein ehrgeiziges Ziel: Bis 4 2040 Millionen Tonnen Olivenöl verkaufen
Der spanische Landwirtschaftsminister hat sich das globale Ziel gesetzt, bis 2040 jährlich vier Millionen Tonnen Olivenöl zu verkaufen. Einige Experten halten dies jedoch für zu optimistisch.
Februar 25, 2025
Spanische Olivenölpreise fallen mit Erholung der Produktion
Eine beträchtliche Ernte in Spanien, die bereits bei 1.38 Millionen Tonnen liegt und weiter steigt, hat dazu geführt, dass die Olivenölpreise auf ein Niveau gefallen sind, das seit Mitte 2022 nicht mehr erreicht wurde.
Jun. 4, 2025
Kohlenstoffbindungskraft von Olivenhainen gemessen
Neue Erkenntnisse beleuchten das Klimapotenzial von Olivenhainen und bieten ihnen eine vielversprechende Rolle bei der Kohlenstoffbindung.
April 14, 2025
Lehnen Sie Zölle auf gesunde Lebensmittel ab, die die Amerikaner brauchen
Zölle auf Olivenöl könnten amerikanischen Verbrauchern und ihrer Gesundheit schaden. Die NAOOA arbeitet daran, politische Entscheidungsträger zu informieren und Preiserhöhungen zu verhindern.
Kann. 27, 2025
Trump verschiebt Frist für Zollzölle auf EU-Importe
Trump verschob einen geplanten 50-prozentigen Zoll auf EU-Importe auf den 9. Juli und verwies dabei auf Handelshemmnisse und Steuern. Die USA sind Europas größter Olivenölimporteur.
April 14, 2025
Tunesien strebt Handelsabkommen an, um 28-prozentigen Exportzoll abzuwenden
Tunesische Diplomaten arbeiten daran, ein besseres Handelsabkommen mit den USA auszuhandeln, um einen Zoll von 28 Prozent auf Schlüsselsektoren wie Olivenöl und Datteln zu vermeiden.