Französische Olivenbauer arbeiten an der Wiederherstellung traditioneller Olivenhaine, um den Sektor zu stärken.
Frankreichs interprofessionelles Gremium für Olivenöl (Afidol) konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Renovierung seiner traditionellen Olivenhaine und Bergolivenhaine, um die Tafeloliven- und Olivenölindustrie des Landes rentabler zu machen.
Die Erholung von Olivenlandschaften in Frankreich hat bereits zur Erhaltung seines natürlichen Erbes beigetragen und der Olivenanbau ist in den letzten Jahren zu einer der wenigen landwirtschaftlichen Aktivitäten geworden, die angebaut wurden.
Traditionelle Olivenhaine sind Gebiete mit Plantagen geringer Dichte (zwischen 200 und 300 Bäumen pro Morgen), geringen bis mittleren Erträgen (zwischen 5.5 und 11 Tonnen Oliven pro Morgen) und enthalten Bäume mit einem Durchschnittsalter von mehr als 25 Jahren.
Siehe auch:Olivenbaum-AnbauSie unterliegen normalerweise keiner Bewässerung und dürfen normalerweise natürlicher rudern, was häufig zu einer unregelmäßigen Produktion führt. Traditionelle Hainbestände an hohen Hängen müssen manuell abgeerntet werden, was die Erzeuger und Erzeuger dazu zwingt, sich auf die Wertschöpfung der Öle zu konzentrieren, um die höheren Produktionskosten auszugleichen.
Der Olivenanbau in Frankreich ging im -. und -. Jahrhundert aufgrund von Unwettern, geringeren Gewinnspannen, zunehmender Konkurrenz durch die Ausweitung der Weinberge und anderen Problemen innerhalb des Sektors stetig zurück.
Von 1840 bis 1929 ging die Zahl der Olivenbäume von 26 Millionen auf 13.7 Millionen zurück. Im Jahr 1956 zerstörte der Frost Millionen von Olivenbäumen und zwang viele Olivenbauern, den Anbau aufzugeben, was zur Schließung vieler Olivenmühlen führte.
Nach diesem langen Niedergang begann sich der Olivenbau in Frankreich nach den 1980er Jahren zu erholen, als die lokalen Olivenprodukte wieder geschätzt wurden. Die folgende Wiederherstellung von Olivenlandschaften war ein zentrales Element dieses Wiederauflebens.
Von den späten 1980ern bis 2010 begann Frankreich, diese verlassenen Hainen zu sanieren, Parzellen zu säubern, alte Olivenbäume und die Terrassen, auf denen sie gepflanzt wurden, zu regenerieren.
Umweltfreundlichere Praktiken wurden eingeführt, um die Wertschätzung des Kulturerbes der Haine zu verbessern und Olivenbäumen eine bessere Sichtbarkeit in Landschaften, in der lokalen Landwirtschaft und auch als Schmuck zu verleihen.
Olivenbäume behielten ihre alte Dichte und Sorteneigenschaften in den wiederhergestellten Landschaften bei, aber ihre Höhe wurde verringert und ihre Form geändert, um den Anbau zu erleichtern und die Produktion zu steigern.
Von 1988 bis 2011 wuchs die Anzahl der Olivenbäume von 3.4 auf 5.1 Millionen und die bepflanzte Olivenfläche von 99,000 Morgen auf 136,000 Morgen. Dies machte den Olivenanbau zu einer der wenigen landwirtschaftlichen Aktivitäten, die in Südfrankreich mehr in der Region Languedoc-Roussillon als in den Alpes-Maritimes gewachsen sind.
Mediterrane Landschaften und Terroir (Patermed) war ein Forschungsprogramm, das die Qualität der Weinberg- und Olivenhainlandschaften in ihren Terroirs fördern und zu deren Wiederherstellung und Rehabilitation beitragen sollte.
Dies führte zu einem stärkeren Engagement alter und neuer Erzeuger in der Branche. Nach Angaben aus dem Jahr 2014 gibt es in Frankreich 35,000 Olivenbauern, von denen 32 Prozent Profis sind. Von diesen ist nur ein sehr kleiner Teil ausschließlich dem Olivenbau gewidmet. Der französische Olivensektor ist von Kleinbauern geprägt.
Afidol bietet Olivenbauern Schulungen zu Anbautechniken wie Beschneiden, Ernten in traditionellen Olivenhainen und Formen der Bäume an, um deren ganzjähriges Management zu erleichtern. Das Unternehmen schult auch Erzeuger und Erzeuger im Umgang mit einer Vielzahl von Werkzeugen, die zur Beschleunigung der manuellen Ernte beitragen können.
Die Organisation fördert auch umweltverträgliche landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich Bodenbewirtschaftung und angemessener Verwendung von Düngemitteln. - Prozent der Olivenflächen, die von professionellen Anbauern kultiviert werden, werden jetzt biologisch bewirtschaftet.
Traditionelle Olivenlandschaften haben einen wirtschaftlichen Wert, da die von ihnen produzierten Lebensmittel derzeit von umweltbewussten Verbrauchern nachgefragt werden und sie zur Erhaltung der natürlichen Landschaften beitragen.
Die Wiedergewinnung verlassener Bäume hat auch zur Erhaltung lokaler Olivensorten wie der Estoublonnaise beigetragen und den in der Region erzeugten Ölen Authentizität und höheren Wert verliehen. Aglandau und Picholine sind weitere in traditionellen Olivenhainen vorkommende Sorten.
Die Wiederbelebung des Olivenanbaus in Frankreich trägt dazu bei, einen Sektor zu beleben, der Einnahmen durch Tafeloliven, Olivenöle, andere Olivenprodukte, Festivals und Veranstaltungen erzielt Öltourismus.
Weitere Artikel zu: Frankreich, Produktion, Olivenbaumanbau
April 11, 2022
Australische Produzenten erwarten eine weitere hervorragende Ernte
Die Produzenten führen ihren Optimismus auf gutes Wetter, viele Arbeiter und mehr Olivenbäume zurück, die in die Produktion gehen.
April 6, 2022
Marokkanische Produzenten rechnen mit Rekordernte
Olive oil proIn Marokko soll die Produktion zum zweiten Mal 200,000 Tonnen erreichen. Kürzlich gepflanzte Olivenbäume und verbesserte Bewässerung sind teilweise verantwortlich.
November 17, 2022
Dürre, Hitze verkürzte die Olivenernte in Almería um die Hälfte
Der örtliche Landwirtschaftsverband sagte, dass nicht alle Teile der Provinz gleichermaßen betroffen seien, wobei die Ernterückgänge zwischen 30 und 70 Prozent lagen.
Kann. 3, 2022
Schüler und Lehrer der kroatischen Grundschule feiern NYIOOC Erfolge
Die Katholische Grundschule in Šibenik, Dalmatien ist die erste Schule (ohne Universitäten), die eine Auszeichnung bei der gewonnen hat World Olive Oil Competition.
Kann. 10, 2022
Ante Šišak glaubt, dass es sein allererster ist NYIOOC Auszeichnung bestätigt seine Arbeit und hofft auf Ausweitung. Allerdings sieht er sich mehreren Hindernissen gegenüber.
20. September 2022
Frankreich wird Xylella wahrscheinlich nicht ausrotten, Funde melden
Die Prüfer sagten, Verzögerungen bei der Ausrottung infizierter Pflanzen, unkoordinierte Anstrengungen zur Identifizierung von Krankheitsüberträgern und fehlende Kontrollmaßnahmen seien die Gründe für ihre Schlussfolgerung.
Juli 15, 2022
Preisgekrönter Produzent betont nachhaltige Expansion in der Jordanwüste
Jordaniens einziger preisgekrönter Produzent beim 2022 NYIOOC reflektiert die Rolle der Erhaltung der Umwelt für die Qualität und bereitet sich auf die Welt nach Covid vor.
Oktober 27, 2022
Wie sich intensive Landwirtschaft und Olivenanbau auf die Bodengesundheit auswirken
Während intensive Landwirtschaft die Bodengesundheit bei saisonalen Kulturen verschlechtert, kann dies nicht schlüssig über Oliven gesagt werden.