Geben Sie Schlüsselwörter ein und klicken Sie auf „Los“ →

Andalusien will mit Tourismusinitiative die Olivenproduktion rentabler machen

Die 1.4-Millionen-Euro-Tourismusinitiative wird dazu beitragen, Erfahrungen im Olivenöltourismus in der gesamten Autonomen Gemeinschaft zu fördern.
Eine Landschaftsansicht eines Olivenhains mit Reihen von Olivenbäumen auf abschüssigem Gelände. – Olive Oil Times
Von David Uwakwe
29. Juni 2021 09:21 UTC
Zusammenfassung Zusammenfassung

Die andalusische Regierung investiert 1.4 Millionen Euro in Initiativen für den Olivenöltourismus, um die lokale Wirtschaft zu diversifizieren und dem Rückgang der Olivenbauern aufgrund von Rentabilitätsproblemen und demografischen Veränderungen entgegenzuwirken. Darüber hinaus zeichnet sich für die andalusische Olivenöltourismusbranche ein potenzieller Aufschwung ab, wenn die 'Die Landschaft des Ölmeers wird 2023 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Die Regionalregierung von Andalusien, Spaniens größtes Olivenanbaugebiet, arbeitet mit Gruppen für ländliche Entwicklung zusammen, um das Wachstum von growth Olivenöltourismus um die lokale Wirtschaft zu diversifizieren.

Tourismusinitiativen rund um die Kultur des Olivenanbaus, wie geführte Besichtigungen von Olivenhainen und Mühlen sowie Verkostungen und Einführungen in die lokale Gastronomie, werden mit 1.4 Millionen Euro gefördert, das andalusische Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei und nachhaltige Entwicklung angekündigt.

Siehe auch:Der Olivenöltourismus kehrt zum Kolosseum zurück, als Italien wiedereröffnet wird

Obwohl die südspanische Region der weltweit größte Produzent und Exporteur von Olivenöl ist, sieht sich die Zahl der Olivenbauern aufgrund mangelnder Rentabilität und demografischer Verschiebung weg von den ländlichen Gebieten in die Städte rückläufig.

Etwa 22 Prozent der Olivenhaine in der Region sind nicht mechanisierbar, das heißt, sie müssen aufgrund der steilen Hanglage manuell geerntet werden. Dieser mühsame und teure Prozess hat laut einer Studie des spanischen Verbands der Olivengemeinden zur Aufgabe von mehr als 130,000 Hektar Olivenhainen geführt.

Eine separate Studie von Deoleo fanden heraus, dass in den nächsten 500,000 Jahren weitere 10 Hektar vom gleichen Schicksal bedroht sind.

Als Reaktion auf die Herausforderungen versucht die Regionalregierung, die in der Region verfügbaren wirtschaftlichen Möglichkeiten zu diversifizieren, indem sie "Olivenöl-Tourismus-Erlebnisse.“

Das kürzlich angekündigte Paket umfasst auch die Finanzierung der Produktion von Bio-Olivenöle extra vergine, Maßnahmen zu Biodiversität schützen und Klimawandel Anpassungsstrategien sowie die Förderung der Beteiligung von mehr jungen Menschen und Frauen am Sektor.

Ein weiterer wichtiger Schub für Andalusiens Olivenöl-Tourismusindustrie könnte kommen, wenn es Spanien gelingt, seine 'Meer der Oliven“ Landschaft in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Das spanische Kulturministerium wird die Kandidatur der einzigartigen Landschaft mit 66 Millionen Olivenbäumen auf einer Fläche von 590,000 Hektar im Jahr 2022 mit der endgültigen Entscheidung im Jahr 2023 einreichen.



Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel