Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Menschen, die an der marokkanischen Atlantikküste lebten, wilde Oliven aßen und das Holz und die Kerne des Baums als Brennstoff verwendeten.
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass alte Menschen in Afrika vor etwa 100,000 Jahren Kontakt mit dem Olivenbaum hatten und seine Zweige und Früchte nutzten.
Das Studie, veröffentlicht von NaturePlants und verfasst von einem Team internationaler Wissenschaftler, zeigte Beweise dafür wilde Olivenbäume in den Rabat-Temara-Höhlen, einer hochrelevanten archäologischen Stätte an der Atlantikküste Marokkos.
Wir hatten weder erwartet, Oliven, Olivenkerne und Samen zu finden, noch wussten wir, dass der Olivenbaum an diesem Ort vorhanden war… Das war eine kleine Überraschung.- Laurent Marquer, Botaniker, Universität Innsbruck
Die Forscher entdeckten einige der ältesten Spuren von wilden Olivenbäumen im Mittelmeerraum und die ältesten in Afrika.
Frühere Studien hatten Olivenreste in Israel an der acheuläischen Stätte Gesher Benot Ya'aqov gefunden, die vor etwa 790,000 Jahren datiert wurden, mit anderen Funden in Griechenland, die vor etwa 60,000 Jahren datiert wurden.
Siehe auch:Wissenschaftler finden frühesten Nachweis für Olivenöl in MitteleuropaErst vor etwa 6,000 Jahren begannen neolithische Menschengruppen, die Olivenbäume zu kultivieren und sie als Nahrungsquelle, Brennstoff, Beleuchtung, Medizin und Kosmetik zu nutzen.
Die Forscher hatten nicht erwartet, solche alten Oliven in Marokko zu finden. Stattdessen zielte die Studie darauf ab, zu verstehen, welche Pflanzen früh gesammelt wurden Homo sapiens, eine echte Herausforderung, wenn man bedenkt, dass solche Überreste im Laufe der Zeit selten erhalten bleiben.
"Wir haben uns auf diejenigen konzentriert, die durch den Verbrennungsprozess hätten konserviert werden können“, sagte Laurent Marquer, Mitautor der Studie und Botaniker an der Universität Innsbruck in Österreich Olive Oil Times. "Und dort fanden wir einige Knochen, Muscheln, Pflanzen und Oliven.“
"Wir hatten weder erwartet, Oliven, Olivenkerne und Samen zu finden, noch wussten wir, dass der Olivenbaum an diesem Ort vorhanden war, noch mehr während der letzten Eiszeit “, fügte er hinzu. "Das war eine kleine Überraschung.“
Von den von den Forschern identifizierten Holzkohlefragmenten waren 72 Prozent die wilde Sorte von Olea europaea. Die Wissenschaftler untersuchten auch Samenfragmente, von denen 81 Prozent verkohlter Olivenkern waren. An einer nahe gelegenen Ausgrabungsstätte wurde auch Holzkohle aus wilden Oliven gefunden.
"Dies deutet auf die weit verbreitete Verwendung von wilden Oliven während der mittleren Steinzeit von Ateria (MSA) in der Region Rabat-Temara hin“, schrieben die Forscher. "Es besteht kein Zweifel, dass wilde Oliven von prähistorischen Jägern und Sammlern verwendet wurden.“
Die verbrannten Olivenzweige trugen keine ganzen Früchte, aber die Fruchtfragmente wurden im selben Kamin gefunden. Dies führte Wissenschaftler zu der Annahme, dass die Oliven gegessen und die Kerne ins Feuer geworfen wurden.
Während die Zweige als geeigneter Brennstoff dienten, hätten die dabei entstehenden berauschenden Dämpfe und die Feuchtigkeit der Früchte das Ergebnis behindert, wenn sie mit Früchten versehen wären.
Dies lässt die Forscher auch glauben, dass diese Oliven eine wichtige Nahrungsquelle gewesen sein könnten.
"Wir fanden spezifische Bruchmuster in den Proben der fragmentierten Olivenkerne, die zerbrochen und verkohlt waren“, sagte Marquer. "Und wir gehen davon aus, dass sie sie wahrscheinlich erst konsumieren mussten, um sie zu brechen.“
Obwohl es keine Gewissheit darüber gibt, warum die Olivenkerne aufgebrochen wurden, stellten die Forscher fest, dass dies mit einem bestimmten Zweck geschah. Sie nahmen an, dass die Gruben verwendet wurden, um einen Rückstand zur Verbesserung der Verbrennung zu erzeugen.
"Olivenkerne und ihre Samen haben einen hohen Lignin- und Ölgehalt“, schrieben die Forscher. "Daher würden die zerkleinerten Olivenkernreste zu einer langsamen Verbrennung mit lang anhaltenden Flammen führen, die zum Kochen bevorzugt werden. Nach dem Trocknen erzeugen die Rückstände rauchfreie Flammen, ein großer Vorteil für prähistorische Gruppen, die in Höhlen leben.“
Die Autoren der Studie stellten auch fest, dass andere Pflanzen in derselben Gegend problemlos als Brennstoff verwendet werden könnten, darunter Eiche oder Wacholder.
Dennoch wurden nur wenige Holzkohlefragmente dieser Pflanzen identifiziert, was die Idee bestätigt, dass der Olivenbaum eine bevorzugte Wahl war. Dies würde auch bedeuten, dass es in der Region ausreichend vorhanden war.
Marquer erklärte, dass andere Forscher Modellierungsplattformen entwickelt haben, um besser abzuschätzen, wo Olivenbäume während der letzten Eiszeit gediehen sein könnten.
"Auf dieser Grundlage sehen wir, dass es im Wesentlichen zwei Gebiete gibt, in denen der Olivenbaum gelebt haben könnte: das westliche Mittelmeer in Spanien und Nordmarokko und das Osterbecken in Israel “, sagte Marquer. "Dort wissen wir, dass der Olivenbaum die Bedingungen zum Wachsen hatte.“
"Die frühe Nutzung wilder Oliven in Afrika durch aterianische MSA-Gruppen vor etwa 100,000 Jahren könnte unter anderem Verbesserungen beim Kochen, technologische Innovationen für die Holzverarbeitung und soziale Organisation darstellen “, schrieben die Autoren der Studie.
"Dieser Befund liefert neue Einblicke in das Verständnis der Jäger-Sammler-Ökonomien von Ateria in MSA und vervollständigt die Geschichte des ikonischen Olivenbaums im Mittelmeer “, schlossen sie.
Weitere Artikel zu: Marokko, Olivenöl Geschichte, Anbau
Dezember 30, 2022
EVOO verbessert den Gehirnschutz bei leichter kognitiver Beeinträchtigung
Die neu veröffentlichte Pilotstudie zeigt die beträchtliche Fähigkeit von nativem Olivenöl extra, die Funktion der Blut-Hirn-Schranke und die allgemeine Gesundheit des Gehirns zu verbessern.
Kann. 23, 2022
Kroatische Produzenten feiern NYIOOC Erfolg als Ergebnisse setzen sich fort
Kroatische Landwirte und Produzenten haben beim 2022 die dritthöchste Auszeichnungssumme erhalten NYIOOC, auch die Ergebnisse des letzten Jahres verbessernd.
November 10, 2022
Europa und Marokko unterzeichnen Abkommen zur Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft
Das 115-Millionen-Euro-Programm soll die marokkanische Landwirtschaft modernisieren, die Wiederaufforstung fördern und die Artenvielfalt schützen.
November 30, 2022
Jahrhundertealte Haine, restauriert und geerntet in Trajans historischem Zuhause
Die Initiative mit dem Namen Trajan's Olive Oil ist ein Versuch, die landwirtschaftliche Produktion in dem historisch-industriellen Gebiet wiederzubeleben.
August 3, 2022
Ein neues Projekt zur Förderung von Olivenölstraßen in Apulien
Ein neues Gesetz stellt Mittel bereit, um spezielle Netze von Olivenölstraßen zu markieren, darunter Landwirte, Tourismuseinrichtungen, Müller und lokale Gemeinden.
Oktober 12, 2022
Heißes Wetter schwächt das Immunsystem von Pflanzen, Studienergebnisse
Unter Wissenschaftlern weltweit besteht Unklarheit darüber, warum die Abwehrkräfte von Pflanzen gegen Krankheitserreger bei steigenden Temperaturen schwinden. Die Heilung kann jedoch in der Genetik liegen.
August 10, 2022
Nutri-Score-Algorithmus-Update verbessert die Olivenöl-Scores
Mit dem Update wird Nutri-Score zwischen der Art des Fettgehalts unterscheiden und Mikronährstoffe berücksichtigen. Beide Faktoren führen zu einer höheren Punktzahl für Olivenöl.
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.