Einer der relevantesten olive oil produktionsgebiete in der süditalienischen Region Puglia ist wieder einmal unter dem Angriff von Xylella fastidiosa.
Ein neuer Ausbruch des tödlichen Pflanzenpathogens wurde von den italienischen Behörden in mehreren Olivenbäumen in der Nähe von Monopoli in der sogenannten epidemischen Pufferzone entdeckt, einem kritischen Überwachungsbereich zwischen der infizierten und der sicheren Zone.
Es gibt mehr als 250,000 Olivenbäume von außergewöhnlichem Wert. Wir können nicht zulassen, dass dieses immense Erbe verloren geht.- Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia
"Wir haben festgestellt, dass sich die Infektion auf 50 Olivenbäume in der Umgebung von Monopoli ausgebreitet hat “, schrieben die Xylella-Experten der Regionalagentur für Wasser- und Forstwirtschaft (Arif).
"Die Olivenbäume sind Teil der Pufferzone entlang der Straße 16 “, fügten die Wissenschaftler der Agentur hinzu. "Sie sind Teil des monumentalen Olivenbaumtals, bei dem es sich um den adriatischen Küstenstreifen (von Bäumen) handelt, der von Norden nach Süden durch die Sicherheitszone, die Pufferzone, das Containment und die infizierten Gebiete verläuft. “
Siehe auch:Xylella Fastidiosa kommt in der dritten französischen Region anDas Vorhandensein der Bakterien an diesem Ort ist beispiellos. Der apulische Gouverneur Michele Emiliano sagte, dass die neuen Infektionen sind "eine weitere Bestätigung dafür, dass sich diese Krankheit auf unvorhersehbare Weise ausbreitet und Ausbrüche in der Mitte von Gebieten auftreten, in denen das Infektionsniveau bis zu diesem Zeitpunkt als sehr niedrig oder nicht vorhanden angesehen wird. “
"Es ist das erste Mal, dass wir infizierte Bäume in der Pufferzone an der Nordgrenze direkt neben der Sicherheitszone finden “, fügten die Wissenschaftler von Arif hinzu. "Einer dieser Bäume ist tatsächlich Teil dessen, was wir als sichere Zone angesehen haben. “
Die Wissenschaftler betonten, dass die Nähe des infizierten Gebiets zur Straße 16 darauf hindeutet, dass die Straße möglicherweise eine Rolle beim Ausbruch der Xylella in diesem neuen Gebiet gespielt hat.
Der Spuckbug, einer der Hauptvektoren der Krankheit, ist notorisch von Autos angezogen und wird oft mit menschlichen Transportmitteln in der Region bewegt.
Die Forscher arbeiten nun daran, das Ausmaß des Ausbruchs zu messen und eine neue Pufferzone um die infizierten Bäume herum einzurichten. Die Untersuchung der Proben hat bereits begonnen.
Wie von der Europäischen Union vorgeschrieben Maßnahmen zur Eindämmung von XylellaDiese Analysen identifizieren, welche Bäume und anderen Pflanzen in dem Gebiet entfernt werden müssen, und führen zur Einrichtung einer neu definierten Pufferzone.
Die lokalen Behörden betonten, dass die Überwachungsmaßnahmen in der Umgebung nun über den vorgeschriebenen Radius von 100 Metern um die infizierten Pflanzen hinaus ausgedehnt werden.
"Der Ausbruch wurde dank der jährlichen Überwachungsmaßnahmen entdeckt, die bereits zur Untersuchung von mehr als 100,000 Proben führten, von denen nur 149 als infiziert befunden wurden “, sagten die Arif-Wissenschaftler.
Der jüngste Ausbruch ist auf die Baumbeseitigung in den nahe gelegenen Gebieten Ostuni, Fasano und Cisternino zurückzuführen, wo in den letzten Wochen fast 80 infizierte Bäume identifiziert wurden.
Die örtliche Niederlassung des Bauernverbandes, Coldiretti, fragte, dass der neue Ausbruch, der die Berühmtheit der Region direkt bedroht tausendjährige Olivenbäume, alle Interessenten zu einem neuen Ansatz drängen.
"In Fasano, Ostuni, Carovigno und Monopoli gibt es mehr als 250,000 Olivenbäume von außergewöhnlichem Wert, die von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft werden “, sagte der Präsident von Coldiretti Puglia, Savino Muraglia. "Wir können nicht zulassen, dass dieses immense Erbe verloren geht. “
Coldiretti kritisierte bereits die Bemühungen der Behörden, die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen, und sagte "Es gibt immer noch keine gemeinsame Strategie zwischen regionalen, nationalen und europäischen Behörden, um die Krankheit zu stoppen. “
In den letzten sechs Jahren hat Xylella fastidiosa Olivenhaine in der gesamten Region getroffen und Schäden in Höhe von 1.6 Mrd. EUR (fast 1.9 Mrd. USD) verursacht.
Laut Coldiretti breitet sich die Krankheit in Italien weiterhin nach Norden aus, und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat auch vor neuen Ausbrüchen in anderen Mitgliedstaaten gewarnt. einschließlich Frankreich, Spanien, Portugal und Deutschland.
Weitere Artikel zu: tausendjährige Bäume, Xylella fastidiosa, Apulien
Oktober 27, 2022
Xylella breitet sich in Apulien über die Pufferzonen hinaus aus
Der tödliche Krankheitserreger breitet sich weniger schnell aus, da neue Technologien auf den Markt kommen und die Überwachungsmöglichkeiten verbessern.
November 14, 2022
Die Gesetzgebung stellt Mittel bereit, um Landwirte und Produzenten darin zu schulen, wie man Tourismusbetriebe in Apulien betreibt, wo ein Produktionsrückgang von 50 Prozent erwartet wird.
Kann. 12, 2022
Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien
Lokale Landwirtschaftsverbände protestierten gegen die Entscheidung eines örtlichen Gerichts und sagten, dies würde zu weiteren Schäden an den Olivenbäumen der Region führen.
Januar 11, 2023
Neue Bemühungen zur Rettung von Xylella-betroffenen Olivenbäumen in Apulien
Die neue apulische Initiative bringt Olivenbauern, Farmbesitzer und Forscher zusammen, um Ostunis jahrhundertealte Olivenbäume vor Xylella fastidiosa zu retten.
April 26, 2022
Uralte Bäume sind der Schlüssel zu gesunden Wäldern, sagen Wissenschaftler
Uralte Bäume helfen, Wälder am Leben zu erhalten, indem sie ihre Erfahrung und Widerstandsfähigkeit an andere Bäume und Pflanzen im Wald weitergeben. Außerdem binden sie Kohlendioxid besser als Bäume mittleren Alters und bieten gefährdeten Arten Schutz.
März 8, 2022
Xylella kam von einer Kaffeepflanze aus Costa Rica nach Italien, sagen Forscher
Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Genome von Xylella fastidiosa in apulischen Olivenbäumen direkt von Kaffeepflanzen aus Costa Rica abstammen.
Februar 23, 2022
Wert von PDO und PGI Olive Oil ProInduktion Drops in Italien
Extreme Wetterereignisse, Covid-19-Einschränkungen und Xylella fastidiosa wurden auf den fast 15-prozentigen Wertverlust von PDO- und PGI-Olivenölen zurückgeführt.
20. September 2022
Frankreich wird Xylella wahrscheinlich nicht ausrotten, Funde melden
Die Prüfer sagten, Verzögerungen bei der Ausrottung infizierter Pflanzen, unkoordinierte Anstrengungen zur Identifizierung von Krankheitsüberträgern und fehlende Kontrollmaßnahmen seien die Gründe für ihre Schlussfolgerung.