Welt
In der süditalienischen Region Apulien wurde ein neuer Ausbruch des tödlichen Pflanzenpathogens Xylella fastidiosa entdeckt, genauer gesagt in Olivenbäumen nahe Monopoli, innerhalb der Seuchen-Pufferzone. Die italienischen Behörden arbeiten daran, eine neue Pufferzone um die infizierten Bäume einzurichten und alle betroffenen Pflanzen zu entfernen, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Die Krankheit hat in der Region bereits erhebliche Schäden verursacht und breitet sich nun auch auf andere europäische Länder aus.
Eines der bedeutendsten Olivenölanbaugebiete in der süditalienischen Region Puglia ist wieder einmal unter dem Angriff von Xylella fastidiosa.
Ein neuer Ausbruch des tödlichen Pflanzenpathogens wurde von den italienischen Behörden in mehreren Olivenbäumen in der Nähe von Monopoli in der sogenannten epidemischen Pufferzone entdeckt, einem kritischen Überwachungsbereich zwischen der infizierten und der sicheren Zone.
Es gibt mehr als 250,000 Olivenbäume von außergewöhnlichem Wert. Wir können nicht zulassen, dass dieses immense Erbe verloren geht.- Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia
"Wir haben festgestellt, dass sich die Infektion auf 50 Olivenbäume in der Umgebung von Monopoli ausgebreitet hat “, schrieben die Xylella-Experten der Regionalagentur für Wasser- und Forstwirtschaft (Arif).
"Die Olivenbäume sind Teil der Pufferzone entlang der Straße 16 “, fügten die Wissenschaftler der Agentur hinzu. "Sie sind Teil des monumentalen Olivenbaumtals, bei dem es sich um den adriatischen Küstenstreifen (von Bäumen) handelt, der von Norden nach Süden durch die Sicherheitszone, die Pufferzone, das Containment und die infizierten Gebiete verläuft. “
Siehe auch:Xylella Fastidiosa kommt in der dritten französischen Region anDas Vorhandensein der Bakterien an diesem Ort ist beispiellos. Der apulische Gouverneur Michele Emiliano sagte, dass die neuen Infektionen sind "eine weitere Bestätigung dafür, dass sich diese Krankheit auf unvorhersehbare Weise ausbreitet und Ausbrüche in der Mitte von Gebieten auftreten, in denen das Infektionsniveau bis zu diesem Zeitpunkt als sehr niedrig oder nicht vorhanden angesehen wird. “
"Es ist das erste Mal, dass wir infizierte Bäume in der Pufferzone an der Nordgrenze direkt neben der Sicherheitszone finden “, fügten die Wissenschaftler von Arif hinzu. "Einer dieser Bäume ist tatsächlich Teil dessen, was wir als sichere Zone angesehen haben. “
Die Wissenschaftler betonten, dass die Nähe des infizierten Gebiets zur Straße 16 darauf hindeutet, dass die Straße möglicherweise eine Rolle beim Ausbruch der Xylella in diesem neuen Gebiet gespielt hat.
Der Spuckbug, einer der Hauptvektoren der Krankheit, ist notorisch von Autos angezogen und wird oft mit menschlichen Transportmitteln in der Region bewegt.
Die Forscher arbeiten nun daran, das Ausmaß des Ausbruchs zu messen und eine neue Pufferzone um die infizierten Bäume herum einzurichten. Die Untersuchung der Proben hat bereits begonnen.
Wie von der Europäischen Union vorgeschrieben Maßnahmen zur Eindämmung von XylellaDiese Analysen identifizieren, welche Bäume und anderen Pflanzen in dem Gebiet entfernt werden müssen, und führen zur Einrichtung einer neu definierten Pufferzone.
Die lokalen Behörden betonten, dass die Überwachungsmaßnahmen in der Umgebung nun über den vorgeschriebenen Radius von 100 Metern um die infizierten Pflanzen hinaus ausgedehnt werden.
"Der Ausbruch wurde dank der jährlichen Überwachungsmaßnahmen entdeckt, die bereits zur Untersuchung von mehr als 100,000 Proben führten, von denen nur 149 als infiziert befunden wurden “, sagten die Arif-Wissenschaftler.
Der jüngste Ausbruch ist auf die Baumbeseitigung in den nahe gelegenen Gebieten Ostuni, Fasano und Cisternino zurückzuführen, wo in den letzten Wochen fast 80 infizierte Bäume identifiziert wurden.
Die örtliche Niederlassung des Bauernverbandes, Coldiretti, fragte, dass der neue Ausbruch, der die Berühmtheit der Region direkt bedroht tausendjährige Olivenbäume, alle Interessenten zu einem neuen Ansatz drängen.
"In Fasano, Ostuni, Carovigno und Monopoli gibt es mehr als 250,000 Olivenbäume von außergewöhnlichem Wert, die von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft werden “, sagte der Präsident von Coldiretti Puglia, Savino Muraglia. "Wir können nicht zulassen, dass dieses immense Erbe verloren geht. “
Coldiretti kritisierte bereits die Bemühungen der Behörden, die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen, und sagte "Es gibt immer noch keine gemeinsame Strategie zwischen regionalen, nationalen und europäischen Behörden, um die Krankheit zu stoppen. “
In den letzten sechs Jahren hat Xylella fastidiosa Olivenhaine in der gesamten Region getroffen und Schäden in Höhe von 1.6 Mrd. EUR (fast 1.9 Mrd. USD) verursacht.
Laut Coldiretti breitet sich die Krankheit in Italien weiterhin nach Norden aus, und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat auch vor neuen Ausbrüchen in anderen Mitgliedstaaten gewarnt. einschließlich Frankreich, Spanien, Portugal und Deutschland.
Weitere Artikel zu: tausendjährige Bäume, Apulien, Xylella fastidiosa
August 9, 2024
Schwere Dürre in Italien schädigt Olivenbäume vor der Ernte
Die wichtigsten Olivenanbaugebiete des Landes sind von Hitzewellen und Dürre betroffen. Die Produktion dürfte auf einen historischen Tiefstand fallen.
Kann. 31, 2025
Italienische Produzenten setzen ihre Vorherrschaft beim Weltwettbewerb fort
Kompromisslose Landwirte, Müller und Abfüller machten Italien zum am meisten ausgezeichneten Land bei der 2025 NYIOOC zum zehnten Mal in Folge.
April 1, 2025
Australische Anbauer in Alarmbereitschaft nach Fund von Xylella Fastidiosa in China
Die Entdeckung von Xylella fastidiosa in China hat die australischen Behörden dazu veranlasst, die Kontrolle der Pflanzenimporte zu verstärken.
November 14, 2024
Italienische Erzeuger stehen vor enttäuschenden Erträgen
In Nord- und Mittelitalien verzeichnen viele Produzenten unterdurchschnittliche Ölerträge. Im Süden sind die Erträge normal, es gibt jedoch deutlich weniger Früchte.
August 7, 2024
Forscher identifizieren 30 neue Olivensorten in Aragón
Derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um die Eigenschaften der Sorten zu bestimmen und festzustellen, ob sich eine davon für die Produktion von Olivenöl im kommerziellen Maßstab eignen würde.
Juli 15, 2024
Xylella Fastidiosa in Extremadura identifiziert
Extremadura ist neben den Balearen und der Gemeinschaft Valencia die spanische Region mit aktivem Xylella-Befall.
April 21, 2025
Lernen Sie die Bakterien kennen, die Olivenhaine und Weinberge zerstören
Xylella fastidiosa, ein Bakterium, das Pflanzenkrankheiten verursacht, verursacht in Europa jährliche wirtschaftliche Schäden in Höhe von 5.5 Milliarden Euro. Seine Verbreitung hängt mit dem Klimawandel zusammen.
Juli 18, 2024
Einzelheiten zur Beschlagnahmung von gefälschtem Olivenöl in Apulien kommen ans Licht
Der italienische Olivenölsektor begrüßte die Razzia als Beweis dafür, dass die Behörden in der Lage sind, gegen Olivenölbetrug vorzugehen, warnte jedoch gleichzeitig davor, dass derartige Verbrechen aufgrund mangelnder Verbraucheraufklärung fortbestehen könnten.