"Es ist sehr schwierig, sich die großen Flächen anzusehen, die dem Feuer zum Opfer gefallen sind und in die viel Mühe investiert wurde“, sagte die kroatische Landwirtschaftsministerin Marija Vučković bei ihrem Besuch abgebrannte Gebiete im Hinterland zwischen den dalmatinischen Städten Šibenik und Vodice.
In Begleitung lokaler Beamter besuchte der Minister zunächst die Familienfarm von Ivan Cvitana, wo 400 Olivenbäume in einem Lauffeuer brannten.
"Schäden werden ersetzt“, sagte sie. "Jemand, der beispielsweise 300 Olivenbäume verbrannt hat, erhält die gleiche Anzahl neuer Setzlinge. Aus dem Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums kann er Mittel für die Anlegung neuer Plantagen sowie eine Entschädigung für Einkommensverluste erhalten.“
Siehe auch:Die Wildfire-Saison 2022 wird voraussichtlich die schlimmste in Europa seinDas Feuer verwüstete mehr als 330 Hektar, darunter 137 landwirtschaftliche Betriebe und 413 Parzellen, die in Arkod – dem Registrierungssystem für Landparzellen in Kroatien – registriert sind.
Nach ersten Schätzungen wurden etwa 95 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche verbrannt, hauptsächlich Olivenhaine, Weinberge sowie Feigen- und Mandelplantagen. Es gab auch Berichte über Schäden an mehreren Bienenvölkern.
Noch werden die Schäden zusammengerechnet, und wenn sie endgültig sind, beginnt das Verfahren zur Feststellung einer Naturkatastrophe, das in der Regel etwa zwei Monate dauert. Eine Naturkatastrophe wird von der örtlichen Gemeinde, in diesem Fall der Gespanschaft Šibenik-Knin, ausgerufen. "Sobald das erledigt ist, wird alles weitergehen“, sagte Vučković.
Mittel aus dem Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums, die nach Naturkatastrophen bereitgestellt werden, stehen den vom Brand betroffenen Landwirten zur Verfügung, die sich für die Ausschreibung bewerben.
Berater des Ministeriums besuchten unmittelbar nach dem Brand die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe und werden während des gesamten Prozesses weiterhin vor Ort und den Landwirten zur Verfügung stehen.
Obwohl diese Verfahren in den letzten Jahren vereinfacht wurden, kann jeder Landwirt seinen eigenen Berater bekommen, um die erforderlichen Unterlagen auszufüllen, sagte Vučković.
Sie bestätigte auch, dass die Regierung in Zusammenarbeit mit der Gespanschaft Šibenik-Knin die Möglichkeit einer zusätzlichen Unterstützung der Landwirte prüfen werde, um einen Teil des Einkommensverlusts zu kompensieren, um die landwirtschaftliche Produktion so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Laut technische Daten Laut dem European Forest Fire Information System (EFFIS) haben seit Anfang des Jahres 135 Waldbrände in Kroatien 30,889 Hektar niedergebrannt.
Viele der Brände brennen in Istrien und Dalmatien, den beiden bekanntesten Olivenanbaugebieten des Landes.
Zwischen 2008 und 2021 brannten Waldbrände in Kroatien jedes Jahr durchschnittlich 13,600 Hektar. Die Hauptsaison der Waldbrände beginnt Ende Juli und Anfang August.
Weitere Artikel zu: Waldbrände, Naturkatastrophen, Kroatien
August 26, 2022
Kroatischer Olivenbauer führt Innovationen ein, um Dürre und Schädlinge zu überwinden
Von der nächtlichen Bewässerung bis zum Einhüllen entwickelter Früchte in Kaolinerde passt sich ein kroatischer Erzeuger an die immer heißeren und trockeneren Sommer des Landes an.
August 4, 2022
Tausende von Olivenbäumen durch Waldbrände in der Toskana zerstört
Hohe Temperaturen, windiges Wetter und trockener Boden dienten als Katalysator für die geschätzten 279 Waldbrände, die in der mittelitalienischen Region brannten.
November 1, 2022
Die EU fordert die globale Gemeinschaft auf, die Energiewende vor der COP27 zu beschleunigen
Der 27-köpfige Block kündigte neue Strategien an, darunter strengere Klimaverpflichtungen. Sie sagten, dass 1.5 °C maximaler Temperaturanstieg noch in Reichweite seien.
Dezember 8, 2022
Forscher sagen intensivere Waldbrände in Europa voraus
Klima- und Kulturveränderungen bedeuten, dass mehr Brennstoff für die Feuer zur Verfügung steht. Forscher empfehlen einige forstwirtschaftliche Praktiken, um zukünftige Mega-Feuerbrände zu mildern.
November 14, 2022
Kroatien erfreut sich trotz Dürre einer fruchtbaren Ernte
Erzeuger in ganz Kroatien erwarten eine Rekordernte, nachdem der rechtzeitige Regen viele vor der sengenden Sommerdürre gerettet hat.
Jun. 8, 2022
Kroatisches Technologieunternehmen produziert preisgekrönten EVOO zum Verschenken
Infobip, das erste kroatische Startup mit einem Wert von 1 Milliarde US-Dollar, produziert sein eigenes Olivenöl, das es an Kunden und Mitarbeiter verschenkt.
Kann. 9, 2022
Der Einsatz mehrerer beliebter Pestizide wird in Kroatien nach der Ernte 2022 verboten. Stattdessen können Fallen, Mineralbehandlungen und andere Mittel zum Schutz von Olivenbäumen beitragen.
Juli 15, 2022
Olivenbäume in Dalmatien brennen in Feuer, das durch einen Verkehrsunfall verursacht wurde
Das Feuer verbrannte 657 Olivenbäume auf dem Anwesen Dolina Maslina. Glücklicherweise gab es keine Todesfälle, aber der Fahrer wurde ins Krankenhaus eingeliefert.