Das Europäische Parlament hat für die Genehmigung des Gemeinsame Agrarpolitik (CAP), das massive Subventionsprogramm der Europäischen Union für Landwirte, das etwa ein Drittel ihres Haushalts ausmacht.
Das Agrarabkommen hat ein Volumen von rund 387 Milliarden Euro, wovon 270 Milliarden Euro für Direktzahlungen an Landwirte verwendet werden. Frühere Iterationen der GAP wurden heftig kritisiert, weil sie Großbetrieben und agroindustriellen Unternehmen mehr Subventionen gewährten.
(Die GAP) wird einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Agrarsektor fördern, der den Lebensunterhalt der Landwirte sichern und der Gesellschaft gesunde und nachhaltige Lebensmittel liefern kann.- Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft
Die neue GAP tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und läuft 2027 aus.
Befürworter der GAP sagten, dass sie neben einer gerechteren Verteilung der Gelder an Europas 6.5 Millionen Landwirte auch die Nachhaltigkeit im Agrarsektor fördert, der für mehr als 10 Prozent der Treibhausgasemissionen des Blocks.
Siehe auch:Nur ein Prozent der Olivenbauern wird voraussichtlich die Finanzierung im Rahmen der neuen GAP Spaniens verlieren"Die Landwirtschaft wird gerechter und nachhaltiger“, sagte Norbert Lins, Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses des Europäischen Parlaments, und nannte dies die größte Reform seit 1992.
Janusz Wojciechowski, EU-Landwirtschaftskommissar, sagte in einer Rede vor den Abgeordneten in Straßburg, Frankreich, als er die Reformen begrüßte, die GAP "wird einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Agrarsektor fördern, der den Lebensunterhalt der Landwirte sichern und der Gesellschaft gesunde und nachhaltige Lebensmittel liefern kann, während er gleichzeitig deutlich mehr in Bezug auf Umwelt und Klima leistet.“
Die neue GAP trägt unter anderem dazu bei, die Nachhaltigkeit zu fördern, indem sie verlangt, dass 22 Prozent der Zahlungen für "Öko-Systeme“, Beispiele dafür sind Erhalt der Biodiversität und Wiederherstellung einheimischer Landschaften wie Feuchtgebiete. Bis 2025 sollen es 25 Prozent sein.
Ein weiteres Ziel der "Öko-Systeme“ ist zu die Emissionen des Sektors reduzieren um 10 Prozent.
Die Reformen wurden jedoch nicht von allen EU-Gesetzgebern angenommen, da einige der Ansicht waren, dass sie immer noch nicht im Einklang mit den Interessen der Kleinbauern stehen und nicht genug gegen die Bekämpfung unternehmen Klimawandel.
Martin Häusling, Europaabgeordneter der Grünen Partei, ging noch einen Schritt weiter und nannte die Reformen den Anfang von "ein dunkler Tag für die Umweltpolitik und die EU-Landwirte.“
Seine Ansichten wurden von Michal Wiezik, einem slowakischen Mitglied der Mitte-Rechts-Europäischen Volkspartei, geteilt, der argumentierte, dass die wahren Gewinner der GAP-Reformen die "Oligarchen.“
"Die Reform fügt sich nicht in Biodiversitätsstrategien ein“, sagte er. „Diese Reform hätte die Lösung sein sollen, nicht die Ursache des Problems.“
Weitere Artikel zu: Europäische Kommission, Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Klimawechsel
November 9, 2022
Behörden befürchten, dass sich die Dürre in Europa über den Winter erstrecken wird
Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.
Februar 23, 2022
Dürre und Hitze bereiten Landwirten in ganz Spanien Sorgen
Laut der nationalen Wetterbehörde war der vergangene Januar der trockenste in Spanien seit 1961. Die Olivenbauern fürchten dadurch Produktionsausfälle.
November 9, 2022
Offiziell schlägt vor, dass Nutri-Score nicht Europas einzige Nährwertkennzeichnung sein wird
Stattdessen kann die Europäische Kommission ihr eigenes Etikett unter Verwendung von Elementen nominierter Etikettiersysteme auf der Vorderseite der Verpackung erstellen.
Oktober 6, 2022
Die Ausstellung „Aurum Urens“ des Künstlers Michele Ardu verwendet verkohlte Olivenbaumreste aus Sardinien, um das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels zu schärfen.
Dezember 1, 2022
Olive Pits Fuel Flüge von Sevilla
Biokraftstoff aus Olivenkernen und anderen organischen Abfällen reduziert die Kohlendioxidemissionen von mehr als 200 Flügen um 200 Tonnen.
Oktober 31, 2022
Nutri-Score-Kritik bestimmt Anhörung im Europäischen Parlament
Politiker, Wissenschaftler und Interessengruppen argumentierten, dass die europaweite Einführung von Nutri-Score dem Handel schaden, Großunternehmen begünstigen und der Gesundheit schaden würde.
März 29, 2022
Lokale Olivensorten wurden entlang einer Route gepflanzt, die mehrere Dörfer mit traditioneller Olivenölproduktion verbindet.
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.