Tunesien hat in der Saison 2014/2015 mehr Olivenöl exportiert als jedes andere Land und Spanien überholt, so die Statistiken des tunesischen Ministeriums für Industrie, Bergbau und Energie.
Die Olivenölexporte erreichten 299,300 Tonnen - dreimal so viel wie im Vorjahr und mehr als 10 Prozent des weltweiten Olivenölverbrauchs - und erzielten einen Rekord von 1.9 Milliarden tunesischen Dinar (976 Millionen US-Dollar).
Während Spanien und Italien die schlechtesten Ernten seit Jahren in der vergangenen Saison aufgrund von schlechtem Wetter und Befall von Xylella fastidiosaDie Ernte 2014/15 in Tunesien war ein Rekordbrecher
Tunesiens Olivenölexporte nach Spanien verzwölffachen sich und nach Italien um 336 Prozent, wobei die beiden EU-Länder traditionell die größten Kunden Tunesiens sind.
Dieses Wachstum der Exportzahlen wurde zum Teil durch die schwache Nachfrage im Inland ermöglicht, wie es die Tunesier selbst getan haben Sich mehr Samenölen zuwenden in den letzten Jahren.
Für die kommende tunesische Olivenölernte 2015/2016 wird mit einer Produktion von rund 140,000 Tonnen gerechnet.
Die Olivenölexporte machen 40 Prozent der Agrarexporte des Landes und 10 Prozent der Gesamtexporte aus.
Weitere Artikel zu: Import Export, Tunesien
Februar 1, 2024
Tunesiens Preisobergrenze für Olivenöl stößt bei Verbrauchern auf gemischte Resonanz
Die Regierung hat den Preis für Olivenöl begrenzt, um die Haushaltskosten niedrig zu halten, doch die Einheimischen bezweifeln die Wirksamkeit des Plans.
5. September 2024
Von der Betonung von Qualität und Terroir bis hin zu kleineren Verpackungsformaten haben die Beteiligten im spanischen Olivenölsektor mehrere Strategien identifiziert, um den Olivenölkonsum in China zu steigern.
Dezember 16, 2024
Europa und südamerikanische Länder unterzeichnen umstrittenes Freihandelsabkommen
Das Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union muss vor seinem Inkrafttreten noch von den einzelnen Ländern sowie von Europa und seinem Parlament genehmigt werden.
Juli 23, 2024
Herausforderungen und Chancen für den marokkanischen Olivenölsektor
Zwar wird in die Verbesserung von Qualität und Klimaresilienz investiert, doch einige politische Maßnahmen schaden dem lokalen Konsum und verhindern eine wertschöpfende Produktion.
Oktober 18, 2024
Trumps Zollvorschläge würden US-Olivenölkonsumenten treffen
Unabhängig davon, ob auf alle Importwaren ein Zoll von zehn oder 60 Prozent erhoben wird, gehen die meisten Beobachter davon aus, dass Olivenöl teurer werden wird und die Verbraucher die Differenz bezahlen werden.
April 10, 2024
Landwirte protestieren in Madrid gegen die europäische Agrarpolitik
Die Demonstranten fordern Ausnahmen von europäischen Umweltvorschriften, die ihrer Meinung nach ihre Produkte auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig machen.
November 7, 2024
Alicia und Vijay Shroff, Miteigentümer eines Olivenölfachgeschäfts, haben ein Projekt gestartet, um die Verbindung zwischen Oleotourismus-Anbietern und Besuchern zu vertiefen.
Februar 19, 2024
Der Hersteller hofft, dass die politische Agenda der neuen Regierung und die Investitionen des Unternehmens zur Ausweitung der Produktion die Rentabilität verbessern und die lokale Verbraucherbasis vergrößern werden.