Im Rahmen eines großen Modernisierungsprogramms in Spanien wurde die Kapazität eines der wichtigsten Wasserreservoirs Andalusiens von 200,000 Kubikmeter auf 511,000 Kubikmeter stark erweitert.
Die neu eingeweihte Anlage Mirabueno II in Palma del Rio wurde als entscheidende Verbesserung der Infrastruktur angekündigt, die es zu erhalten gilt landwirtschaftliche Bewässerung in der Region.
Vierhundertzweiundachtzig landwirtschaftliche Mitglieder der "Gemeinschaft der Bewässerer des Kanals am rechten Ufer des Flusses Genil“ wird Zugang zum erweiterten Stausee haben. Seine Verfügbarkeit sollte die Auswirkungen des Laufenden begrenzen Dürre im Mittelmeerraum und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der lokalen landwirtschaftlichen Gemeinschaft gegenüber Klimawandel.
Carmen Crespo, Ministerin für Landwirtschaft, Fischerei, Wasser und ländliche Entwicklung der Junta de Andalusia, stellte fest, dass der neue Stausee mehr als zweitausend Hektar unterstützen würde, einschließlich oliven Haine und Zitrus- und Mandelbäume.
Zu den Ernten, die von der Version mit kleinerem Reservoir getragen werden, gehören Baumwolle, Mais, Wassermelonen, Tomaten und anderes Gemüse.
Zu den Vorteilen des neuen Reservoirs gehören die erwarteten Verbesserungen der Wasserqualität für Bewässerung. Mirabueno I neigt dazu, durch Schlamm verstopft zu sein, aber Mirabueno II wird jetzt für eine bessere Reinigung und Filterung zugänglich sein.
Mit einem Beitrag von 2.2 Millionen Euro deckte die Junta 55 Prozent der Gesamtkosten des Projekts. Zusätzliche private Mittel werden die Differenz ausgleichen. Crespo wies auf die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften bei der Renovierung der Region hin Wasserinfrastruktur.
Crespo hat auch erklärt, dass die Arbeiten an den Rohren von La Colada-Sierra Boyera im Zeitplan liegen.
"Unser Ziel ist es, den Zeitplan für solche Arbeiten, die für den Norden der Provinz Córdoba so relevant sind, weiterhin einzuhalten. Wenn alles glatt läuft, sollten sie noch vor Ende des Jahres fertiggestellt sein“, bemerkte Crespo.
Andere Arbeiten, die derzeit in der Region geplant sind, umfassen die "Bewässerungsgemeinschaft des Guadalmellato-Sumpfes in Córdoba“, der eine Fläche von 718 Hektar zugute kommen wird Wassereinsparung von 26 Prozent.
"Eine solche Verbesserung ist in einem Kontext struktureller Dürre wie der, in der wir in Andalusien leben, von entscheidender Bedeutung“, bemerkte Crespo, wie von el Dia de Córdoba berichtet.
Neben dem Wasser reservoir Erweiterungen unterstützen Kommunen den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen für die Landwirtschaft.
Wie Córdoba Buenas Noticias berichtet, nannte der Minister die neue Vier-Megawatt (MW)-Photovoltaikanlage als eines der neuesten Projekte. Es wird mehrere Gebiete in der Provinz bedienen, darunter Santaella, Montalbán, La Rambla, Montilla und Puente Genil.
Insgesamt stellte Crespo fest, dass die lokalen Behörden in der letzten Legislatur 100 Millionen Euro in die Modernisierung investiert haben Bewässerungssysteme. Ihren Worten zufolge haben solche Arbeiten es Andalusien ermöglicht, 12.17 Kubikhektometer Wasser einzusparen, da 43 Bewässerungsgemeinden bereits davon profitiert haben.
Der örtliche Minister betonte auch, dass vom Landwirtschaftsministerium neue Mittel bereitgestellt werden, um die Energieabhängigkeit von der Bewässerung zu verringern, was sich auf mehr als 24,000 Hektar bewässerbarer Fläche auswirkt.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Klimawechsel, Bewässerung
Oktober 6, 2022
Olive oil proDie Produktion in Andalusien wird voraussichtlich fast 50 Prozent unter dem gleitenden Fünfjahresdurchschnitt liegen. Auch die Tafelolivenernte wird deutlich geringer ausfallen.
Juli 25, 2023
Die Monsunzeit droht den Landwirten in Pakistan Chaos zuzufügen
Historisch gesehen verschaffte die Monsunzeit den pakistanischen Bauern eine dringend benötigte Erholung von den normalerweise heißen und trockenen Bedingungen. Dieses Mal nicht.
November 17, 2022
Die Folgen des Klimawandels werden von kroatischen Olivenbauern zunehmend zu spüren bekommen
Dürre, Waldbrände und der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen Olivenhaine in ganz Kroatien.
November 6, 2022
Laut UN haben nur 24 von 193 Nationen ihre Klimaversprechen abgegeben, die bei weitem nicht ausreichen, um die massive Klimakrise abzuwenden.
Juli 6, 2023
Anstieg des in Andalusien gemeldeten Befalls mit Olivenfruchtfliegen
Während Olivenhaine in ihr gefährdetstes Entwicklungsstadium eintreten, gaben die Behörden an, dass die Zahl der gefangenen Fliegen und die beobachteten Schäden deutlich höher seien als in den Vorjahren.
November 9, 2022
Behörden befürchten, dass sich die Dürre in Europa über den Winter erstrecken wird
Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.
April 17, 2023
Für den preisgekrönten Produzenten Aires de Jaén ist Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Qualität
Die Produzenten hinter Aires De Jaén sagen, dass sie bei den 2023 zwei Gold Awards gewonnen haben NYIOOC World Olive Oil Competition bestätigt ihre Bemühungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft.
Kann. 19, 2023
Klimakatastrophen treiben die Preise in die Höhe
Dürre auf der Iberischen Halbinsel und Überschwemmungen in Kroatien haben zu einem holprigen Start der Olivenentwicklung geführt und zu weiteren Preissteigerungen geführt.