Von Daniel Williams
Olive Oil Times Beiträger | Berichterstattung aus Barcelona
Die spanische Unternehmensgruppe Bogaris beabsichtigt, eine zweite Olivenplantage in Chile zu erwerben und zu betreiben, und ist derzeit auch auf der Suche nach einer ähnlichen Plantage in den USA. Die Gruppe hat diesen Plan öffentlich dargelegt und vorausgesagt, dass die beiden Projekte vor 2012 abgeschlossen sein werden.
Laut der Unternehmenswebsite von Bogaris "fördert, entwickelt und verwaltet Projekte in der Immobilienentwicklungsbranche (Einzelhandel, Industrie und Wohnen) sowie in den Bereichen erneuerbare Energien, Abfallrecycling und Agrarindustrie. “ Die diversifizierte Gruppe, die 1988 als spanischer Distributor für Dupont de begann
Nemours gab kürzlich einen Jahresüberschuss von über 26 Millionen Euro bekannt
Umsatz von 82 Millionen Euro.
Laut dem kaufmännischen Leiter der Firma, Manuel Moyano, hat das Unternehmen nicht mehr vor, kurzfristig über diese großen Akquisitionen hinaus zu expandieren.
"Wir möchten, dass sich die nächsten Siedlungen in Bogaris in einem neuen fremden Land befinden, das sich in unmittelbarer Nähe der Vereinigten Staaten von Amerika befindet “, erklärte Moyano. "Wir fangen bereits an, Plantagen in verschiedenen Regionen Kaliforniens zu suchen, in denen bereits Olivenbäume vorhanden sind “, fügte er hinzu.1
Seiner Garantie nach würde die Einrichtung einer solchen Plattform in den USA der Bogaris-Gruppe eine Reihe enormer Wettbewerbsvorteile bei der Herstellung und Vermarktung von Olivenöl bieten, da die Forschung weiterhin ein enormes kommerzielles Potenzial für den Verkauf von Oliven zeigt Öl in Nordamerika.
In Bezug auf das chilenische Unterfangen bekräftigt Herr Moyano, dass der Plan auch "Ein weiterer großartiger Plan für den Export in die USA, da Chile zollfreie Handelsabkommen sowie offene Exportkanäle vorzuweisen hat. “2
Die Bogaris-Gruppe geht davon aus, dass das chilenische Projekt 2011 zum Abschluss kommen und sich auf die Produktion und Entwicklung von Olivenöl in loser Schüttung konzentrieren wird. Derzeit hat Bogaris im Süden Chiles bereits 981 Hektar Olivenbäume, von denen 2,400 im Colchagua-Tal gepflanzt sind.
Zusätzlich zu diesen anstehenden Projekten hat Bogaris erklärt, dass das Unternehmen den Vertrieb von Olivenölen auf verschiedene andere Arten wie das Private Branding in Erwägung zieht. Darüber hinaus möchte Bogaris das aus seinen neuen Plantagen gewonnene Olivenöl an den amerikanischen Restaurant- und Food-Service-Sektor vermarkten.
.
.
[1] Bogaris
[2] Europa PressSeptember 25, 2010.
Weitere Artikel zu: Kalifornien Olive Ranch, Chile, Massenmarkt
Dezember 9, 2021
Spanische Studie zeigt Biokraftstoffpotenzial von Olive Pit
Eine Studie zeigt, dass Olivenkerne den höchsten Heizwert aller vergleichbaren Brennstoffquellen und eine geringere Umweltbelastung bieten.
Juli 20, 2021
Olivenhaine führen die Bemühungen zur Förderung des ökologischen Landbaus in Spanien an
Bio-Olivenhaine bedecken in Spanien bereits eine Fläche, die größer ist als Luxemburg. Die Ernte ist auch die am zweitschnellsten wachsende Kategorie von Bio-Ackerland.
Januar 25, 2022
Spanien erwartet, im laufenden Erntejahr 1.25 Mio. Tonnen Olivenöl zu produzieren
Spaniens prognostizierter Ertrag würde etwa 42 Prozent des globalen betragen olive oil proProduktion.
Kann. 16, 2022
Steigende Preise tragen zu einem Anstieg der Olivendiebstähle in Jaén bei
Die Zunahme der Diebstähle, bei denen es sich hauptsächlich um kriminelle Organisationen handelt, die geerntete Oliven vom Feld oder aus den Mühlen stehlen, wurde größtenteils den steigenden Preisen zugeschrieben.
Januar 7, 2022
Andalusiens regionaler Landwirtschaftsminister warnte davor, dass der aktuelle Gemeinsame Landwirtschaftsvorschlag in Spanien dazu führen würde, dass 53 Prozent der Landwirte ihre Mittel verlieren.
April 5, 2022
Transportstreiks in Spanien führen zu einem Rückgang der Olivenölexporte
Beamte warnten davor, dass der jüngste Rückschlag für den Sektor irreversiblen Schaden anrichten und zu einem dauerhaften Verlust von Marktanteilen in einigen wichtigen Destinationen führen könnte.
14. September 2021
Katalanische Landwirte suchen nach mehr Hilfe, um sich von Filomena zu erholen
Ein lokaler Bauernverband teilte mit, dass die ursprünglichen Schadenschätzungen zu früh berechnet wurden und zusätzliche Schäden entstanden sind.
14. September 2021
Intensive Olivenfarmen tragen zur Wüstenbildung in Spanien bei, warnen Experten
Forscher warnen davor, dass ein Fünftel Spaniens von Wüstenbildung bedroht ist. Schuld daran sind vor allem schlechte Agrar- und Landnutzungspraktiken gepaart mit historischer Misswirtschaft.