Als Tausende von Spanien olive oil proDa die Hersteller heute aus Protest gegen die dürftigen Preise auf die Straße gegangen sind, hat sich die Europäische Kommission bereit erklärt, zumindest ihre Argumente für die sofortige Bereitstellung von Beihilfen zur privaten Lagerhaltung zu prüfen.
Die heutigen Proteste konzentrierten sich auf Jaén, die Welthauptstadt von olive oil pround Industriegruppen sagen, dass alle - Tage an anderen Orten im ganzen Land Proteste abgehalten werden, bis die EG zustimmt, die Tanklagerung von überschüssigem Olivenöl in der Wanne zu subventionieren, bis sich die Erzeugerpreise verbessern.
Der für Landwirtschaft zuständige EU-Kommissar Dacian Cioloş erklärte gestern, dass er den Fall Spaniens bis zu einer Sitzung des EG-Verwaltungsrats am 13. April genau prüfen werde. Er bekräftigte jedoch, dass die Situation offenbar immer noch nicht die für die Massenspeicherzahlungen erforderlichen Bedingungen erfüllte. Erstens waren die Olivenölpreise in Spanien höher als die Auslösewerte, und zweitens gab es keinen Hinweis auf ernsthafte Marktstörungen.
Er sprach nach einem Treffen der EU-Landwirtschaftsminister, bei dem Griechenland, Italien, Frankreich, Zypern, Portugal und Polen Spaniens Forderung nach Lagerhilfe unterstützten.
Im vergangenen Monat lehnte Cioloş ein solches Angebot Spaniens ab und erklärte, das Problem des Landes liege in einem Ungleichgewicht der Macht der Händler und die Beihilfe sei darauf ausgelegt, zyklische und nicht strukturelle Probleme zu lösen.
EU-Quellen sagten, diesmal sei Cioloş, Spanien, nicht das einzige Land mit dem Problem "hatte die Tür nicht geschlossen “, um Hilfe zu leisten "Aber er hatte es auch nicht offen gelassen. “Während Griechenland auch unter Preisen litt, die niedrig genug waren, um private Hilfe auszulösen, wurde die Ursache als strukturell angesehen und erfüllte daher auch nicht die Kriterien für private Hilfe.
Nach Angaben der EG lagen die Olivenölpreise in Spanien im vergangenen Jahr zwischen sechs und dreizehn Prozent (im Fall von EVOO) über den Schwellenwerten für Beihilfen für die private Lagerhaltung.
Der durchschnittliche Ölpreis sank im letzten Monat in Spanien auf 1.84 EUR (2.60 USD) pro kg. Die 1998 festgesetzten Schwellenwerte für die private Lagerhaltung liegen jedoch bei 1.77 EUR (2.39 USD) für natives Olivenöl extra und bei 1.71 EUR (2.30 USD) für natives Olivenöl Öl und 1.52 € (2.05 $) für lampante Öl, Preise weit entfernt von den aktuellen Produktionskosten.
Die spanische Landwirtschaftsministerin Rosa Aguilar begrüßte die Zustimmung von Cioloş, die Situation wie folgt zu untersuchen "ein erster Schritt “. Regierungsquellen sagten, dass die Verpflichtung der EG, den Antrag Spaniens selbst zu prüfen, die Preise in den kommenden Wochen wahrscheinlich ankurbeln würde.
Francisco Reyes, Generalsekretär der PSOE (Spaniens Regierungspartei) in Jaén, sagte, während die Lagerhilfe forciert werden sollte, würde sie das grundlegende Problem der Produzenten - ihren mangelnden Zusammenhalt - nicht angehen. In einem klaren Hinweis auf die Dominanz des hochkonzentrierten spanischen Lebensmittelvertriebs sagte er, es sei unhaltbar, dass die derzeitige Situation in Andalusien anhalte "wo 300 Öl verkaufen und nur drei kaufen. “
COAG, eine der größten spanischen Agrargewerkschaften, schätzte, dass mehr als 12,000 Olivenbauer und Ölproduzenten an den heutigen Protesten teilgenommen hatten. Weitere Demonstrationen finden in Córdoba (1. April), Toledo (15. April) und Mérida (29. April) statt.
Weitere Artikel zu: KOAG, Dacian Cioloş, Europäische Kommission
Kann. 9, 2022
Europäischer Kommissar, um die Bedenken des Olivenölsektors über Nutri-Score zu hören
Europäische Beamte werden mit dem Sektor zusammenarbeiten, um die Kultur von nativem Olivenöl extra und die gesundheitlichen Vorteile vor der möglichen Einführung von Nutr-Score zu fördern.
Kann. 4, 2022
Olivenölmarkt im kurzfristigen EU-Ausblick stabil
Trotz des Krieges in der Ukraine wird erwartet, dass die Olivenölpreise stabil bleiben. Produktion und Verbrauch in der EU werden steigen. Die Exporte werden sinken.
August 10, 2022
Steigende Olivenölexporte befeuern den Handelsüberschuss in Andalusien
Hohe Ursprungspreise und Verknappung von Sonnenblumenöl haben zu steigenden Olivenölexporten nach Wert in ganz Europa und der Welt geführt.
Januar 19, 2022
Olivenhaine setzen ihre stetige Expansion in ganz Spanien fort
Die Zahl der Olivenhaine in Spanien ist im vergangenen Jahr um 19,230 Hektar gestiegen. Das größte Wachstum verzeichneten die Kanarischen Inseln und Castilla y Leon.
29. September 2021
Erzeuger in Istrien bereiten sich auf eine enttäuschende Ernte vor
Produzenten auf der nordwestlichen Halbinsel Kroatiens erwarten einen Rückgang von bis zu 80 Prozent gegenüber dem Vorjahresertrag.
Januar 21, 2022
Steiler Anstieg der Produktionskosten in Italien
Erzeugerverbände warnen davor, dass die Produktionskosten im Jahr 12 um 2022 Prozent steigen könnten, angeheizt durch steigende Energiepreise und Rohstoffkosten.
August 24, 2021
Gesundheitsaktivisten sind empört über die Schlussfolgerung der EFSA, die der Behörde für Lebensmittelsicherheit vorwirft, sich dem Druck der Industrie zu beugen.
Dezember 16, 2021
In Spanien und Portugal wird mit einem Anstieg von Produktion und Export gerechnet. Italien wird bescheidene Produktionszuwächse und weniger Importe verzeichnen. Die Produktion in Griechenland soll sinken.