Olivenproduzenten in der türkischen Provinz Muğla haben einen Gesetzesentwurf im Parlament kritisiert, der Energie- und Bergbauaktivitäten auf Land erlaubt, auf dem seit Hunderten von Jahren traditionelle Olivenhaine beheimatet sind.
Die Initiative hat nicht nur Bedenken hinsichtlich der Zukunft des türkischen Olivenölsektors geäußert, sondern auch hinsichtlich langfristiger Umweltschäden.
Durch die Aufhebung des offiziellen Status von Olivenfeldern mit einer Fläche von weniger als zweieinhalb Hektar würde der Gesetzentwurf den Weg für Energieprojekte wie ein Kernkraftwerk in Mersin und ein Wärmekraftwerk in Yatağan ebnen. Mit dem Gesetzentwurf würde auch die derzeitige Gesetzgebung gestrichen, wonach Anlagen für erneuerbare Energien mindestens drei Kilometer von Land entfernt gebaut werden müssen, das für die Olivenproduktion vorgesehen ist.
Viele Olivenproduzenten haben ihre Enttäuschung über das Landwirtschaftsministerium zum Ausdruck gebracht, das den Sektor bei seinen Expansionsbemühungen in den letzten 12 Jahren unterstützt hat.
"Keiner der Abgeordneten der Opposition hält diesen Gesetzesentwurf für logisch. Es gibt sogar Abgeordnete der Regierungspartei, die dagegen sind, aber wir sehen kein Anzeichen dafür, dass die Regierung diesmal auf unsere Bedenken hört “, sagte Güngör Şarman, Leiter der Genossenschaft für den Verkauf von Tariş-Öl und Olivenöl Das heutige Zaman.
Kritiker sagen, die Gesetzesvorlage widerspreche der türkischen Regierung plant zu fördern Die nationale Olivenproduktion belief sich von 1.5 bis 2012 auf 2013 Milliarden US-Dollar. Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl der Olivenbäume in der Türkei von 90 auf 170 Millionen gestiegen, und die Olivenexporte dürften bis zum Jahr 3.8 derzeit 2023 Milliarden US-Dollar erreichen Die vorgeschlagene Gesetzesvorlage könnte all dies ändern.
Die Türkei belegt derzeit den vierten Platz auf der Liste der weltbesten Oliven und olive oil pronach Spanien, Italien und Griechenland mit 10 Prozent Oliven und 6 Prozent olive oil produktion weltweit.
Weitere Artikel zu: Olivenbaumanbau, Türkei
August 23, 2021
Tausende Hektar Olivenbäume in der Südtürkei zu Asche verbrannt
Die Hersteller befürchten, dass die schlimmsten Waldbrände des Landes seit kurzem ein Symptom des Klimawandels sind und dass sich die Regierung nicht angemessen auf zukünftige Brände vorbereitet.
1. September 2021
Türkei hebt Exportverbot für Olivenöl vorzeitig auf
Die Regierung sagte, sie habe das Verbot eingeführt, um Preisspekulationen zu verhindern und kleine Produzenten zu schützen. Viele Hersteller lehnten das Verbot jedoch weitgehend ab.
Dezember 6, 2021
Globale Olive Oil ProProduktion wird bis 4.4 2050 Millionen Tonnen erreichen, Expertenprojekte
In dreißig Jahren werden die Zahl der intensiven Haine den traditionellen Farmen übersteigen, und die Zahl der Olivenöl produzierenden Länder wird auf 80 ansteigen, sagt Juan Vilar.
28. September 2021
5.5 Millionen Hektar traditioneller Olivenhaine von der Aufgabe bedroht
Ein neuer Bericht hebt den großen Wandel hervor, den der Olivensektor durchläuft, wobei moderne Olivenhaine viele traditionelle Olivenhaine ersetzen werden.
Juli 25, 2022
In der Türkei entdecken Vater und Sohn ihre Wurzeln neu, um das preisgekrönte EVOO herzustellen
Der Gründer des türkischen Unternehmens Darvari Gida Tarim ehrt die Vergangenheit seiner Familie, indem er eine neue Zukunft für die Olivenölproduktion vorantreibt.
Dezember 17, 2021
Neue Bemühungen zur Wiederherstellung verlassener Olivenhaine auf Sardinien
Filiera Olivicola Sardegna sammelt Geld, um Einheimische auszubilden und einzustellen, um verlassene Olivenhaine im Nordwesten der zweitgrößten Insel des Mittelmeers wiederherzustellen.
März 31, 2022
Olivenbauern in Pakistan suchen staatliche Unterstützung, um die Produktion zu skalieren
Einige Bauern in Pakistan ersetzen traditionelle Feldfrüchte durch Oliven, benötigen jedoch staatliche Subventionen, um Bewässerungssysteme zu installieren und ihre Früchte zu mahlen.
August 20, 2021
Waldbrände verwüsten landwirtschaftliche Flächen in der Türkei
Große Gebiete im Süden und Südwesten des Landes sind nach Dutzenden von Waldbränden im Land in Schutt und Asche gelegt worden.