Der italienische Landwirtschaftsbund hat einen Finanzierungsplan zur Bewältigung der anhaltenden Xylella fastidiosa-Krise in Apulien angekündigt.
Der italienische Landwirtschaftsverband Confagricoltura hat neue Pläne zur Förderung des Nachwachsens von Olivenbäumen in der von Xylella fastidiosa heimgesuchten Region ausgearbeitet Puglia.
Der von der Confagricoltura vorgeschlagene neue Plan für 2020 bis 2021 sieht eine Neuverteilung der Finanzmittel in der Region vor, um die Krise zu bewältigen. 300 Mio. EUR (332 Mio. USD) sollen für Wiederherstellung, Entschädigung, Neuanpflanzung und Forschung bereitgestellt werden.
Die Umsetzung des Plans ist äußerst dringend. (Wir) hoffen, dass das Management einer einzigen Stelle anvertraut wird, die sich speziell der Beschleunigung der Zeit widmet.- Pantaleo Greco, Präsident der Confagricoltura Product Federation
Seit 2013 ist Puglian olive oil proProduktion hat durch Zerstörung gelitten Xylella fastidiosa, Was sich infizierte Tausende von Bäumen in der gesamten südöstlichen italienischen Region.
Als Reaktion auf diese Krise hat die Europäische Union befahl das Keulen jahrhundertealter Bäume, eine kontroverse Entscheidung, die bei den örtlichen Bauern Protest ausgelöst hat.
Siehe auch:Xyella fastidiosa Nachrichten"Das Problem ist komplex, weil Xylella eine neue Krankheit war, die im Moment nicht geheilt werden kann “, sagte Stefano Versace, dessen Familie das landwirtschaftliche Anwesen Azienda Agricola Rossi führt. "Dies ist auch zu einer politischen Verwirrung zwischen Institutionen unterschiedlicher Ordnung und Bedeutung geworden, und das hilft nicht, das Problem zu lösen. “
Der von Confagricoltura vorgeschlagene Plan sieht einen Großteil der Mittel für die Wiederherstellung des Produktionspotenzials vor, nämlich 210 Mio. EUR (233 Mio. USD) aus einem Gesamtbudget von 300 Mio. EUR.
Aus dem Gesamtbudget werden 115 Mio. EUR (128 Mio. USD) für Ausgleichsmaßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe und Ölmühlen bereitgestellt, 40 Mio. EUR (44.4 Mio. USD) für die Wiederbepflanzung und Umstellung auf resistente Baumsorten und 20 Mio. EUR (22.2 Mio. USD) für weitere Maßnahmen Forschung.
Dieses Budget umfasst 30 Millionen Euro (33.3 Millionen US-Dollar) an zusätzlichen Mitteln, die von der Regionalregierung Apuliens im August 2019 gewährt wurden, um potenzielle Schäden an olive oil produktion und Bauernhöfe im Salento.
Diese 30 Mio. EUR wurden vom FSC, dem regionalen Fonds für Entwicklung und Zusammenhalt, im Rahmen einer Maßnahme bereitgestellt, die finanzielle Erleichterungen für die Wiederherstellung potenzieller landwirtschaftlicher Produktion bietet, die durch Naturkatastrophen und katastrophale Ereignisse beschädigt wurde.
Mit dieser vorläufigen Aufstockung des Agrarbudgets sollten die Anträge der Landwirte auf finanzielle Unterstützung zum Ersatz infizierter Bäume erfüllt und eine spezielle Task Force eingerichtet werden, die sich mit Anträgen auf Wiederbepflanzung befasst.
Trotz dieser Sanierungsmaßnahmen droht ein erneuter Befall. Weitere Untersuchungen werden dazu beitragen, die Durchführbarkeit von Bäume neu pflanzen in zuvor infizierten Gebieten und geben Einblicke in zukünftige Präventionsstrategien.
Unterdessen ist die Dringlichkeit für diejenigen offensichtlich, deren Lebensunterhalt von Produktionspraktiken abhängt, die jetzt prekären Umständen ausgesetzt sind.
Einige bereiten sich darauf vor, ihren Lebensunterhalt neu zu definieren, sobald ihre Bäume tot sind. János Chialá, ein lokaler Fotograf, hat die Kontroverse um die anhaltende Verwüstung dokumentiert.
"Sollten die Bakterien um jeden Preis enthalten sein, durch die Ausrottung von Tausenden von Olivenbäumen und die Verwendung von Pestiziden und Herbizide? «, fragte Chialá. "Oder sollten wir… jene landwirtschaftlichen Praktiken verwerfen, die den Boden für Krankheiten bereitet haben? “
Nach Angaben von Pantaleo Greco, Präsident der Confagricoltura Product Federation "außergewöhnlicher Plan “wird dazu beitragen, rasch Maßnahmen zu ergreifen.
"Die Umsetzung des Plans ist äußerst dringend “, sagte er. "[Wir] hoffen, dass das Management einer einzigen Stelle anvertraut wird, die sich speziell der Beschleunigung der Zeit widmet."
Weitere Artikel zu: Italien, Olivenbaumanbau, Xylella fastidiosa
Oktober 24, 2022
Italien kündigt Investition von 3.9 Milliarden Euro in Wasserinfrastruktur an
Die Mittel werden verwendet, um Lecks zu beheben, Wassermanagementsysteme zu digitalisieren, Bewässerungskanäle zu erneuern und Wassersysteme in erdbebengefährdeten Gebieten zu verstärken.
Juli 5, 2022
Sorgfalt, Engagement stehen hinter dem Erfolg der süditalienischen Produzenten bei NYIOOC
Produzenten aus Kalabrien, Kampanien und Apulien überwanden Dürre und Waldbrände, um in New York erneut zu den hochwertigsten Olivenölen der Welt zu gehören.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.
6. September 2022
Massenexporte aus Griechenland helfen, die italienische Olivenölindustrie anzutreiben
Exporteure würden mit Markenprodukten mehr verdienen, aber der Eintritt in den italienischen Markt erfordert Ressourcen, die viele kleine griechische Hersteller nicht erreichen können.
Kann. 23, 2022
In Molise bricht eine neue Ära des Olivenanbaus an
Behörden, Erzeugerverbände und Landwirte arbeiten in der süditalienischen Region zusammen, um verlassene Haine wiederherzustellen und junge Landwirte anzulocken.
Januar 11, 2023
Neue Bemühungen zur Rettung von Xylella-betroffenen Olivenbäumen in Apulien
Die neue apulische Initiative bringt Olivenbauern, Farmbesitzer und Forscher zusammen, um Ostunis jahrhundertealte Olivenbäume vor Xylella fastidiosa zu retten.
Oktober 10, 2022
Bauern in Latium beginnen mit der Ernte auf dem Anwesen von Kaiser Hadrian
Landwirtschaftsverbände nutzten die Veranstaltung, um die Herausforderungen zu betonen, vor denen traditionelle Olivenbauern in Italien stehen.
Juli 11, 2022
Norditalienische Produzenten erreichen Qualität trotz Dürre, Frost
Produzenten aus der Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien und der Emilia-Romagna triumphierten erneut bei der World Olive Oil Competition.