Die argentinische Region Cuyo, die die Provinzen Mendoza, San Luis, La Rioja und San Juan umfasst, ist geprägt von warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Ideale Wachstumsbedingungen für Olivenbäume. Cuyo könnte Oliven produzieren, die mit einigen der produktivsten Agrarregionen Europas vergleichbar sind, aber bestimmte organisatorische Probleme, darunter das jüngste Fehlen fähiger Arbeitskräfte, behindern das Potenzial der Region.
Der Olivenanbau in Cuyo wird 2011 voraussichtlich um erstaunliche 40 Prozent wachsen, aber fast die Hälfte dieses grünen Goldes wird es nie in die Regale schaffen. Es gibt einfach nicht genug Arbeiter, um die Oliven zu ernten, die einzeln von Hand gepflückt und geerntet werden müssen. Dieser Mangel an Arbeitnehmern, verbunden mit dem niedrigen internationalen Olivenölpreis, macht es Argentinien unmöglich, mit Top-Produzenten in Ländern wie Spanien und Italien zu konkurrieren, die auch hohe staatliche Subventionen erhalten.
Die überwiegende Mehrheit der Landarbeiter mit Migrationshintergrund in der Region sind Bolivianer, deren lange Tage mit der Ernte von Trauben, Tabak, Zucker, Tomaten, Oliven und anderen Feldfrüchten auf verschiedenen Plantagen in ganz Argentinien verbracht werden. In Mendoza leben die zweitgrößten Bolivianer Argentiniens, von denen die meisten auf den Oliven- und Traubenfarmen im nahe gelegenen Maipu arbeiten.
Branchenführer sagen, dass sie trotz eines Dekrets des Präsidenten von 2010, das Wanderarbeitnehmern universelles Kindergeld und andere Leistungen gewährt, noch nie einen solchen Arbeitskräftemangel sowohl im Oliven- als auch im Traubensektor gesehen haben. Im Allgemeinen sind bolivianische Arbeitnehmer, nicht gebürtige Argentinier, diejenigen, die auf diese Dienste angewiesen sind, aber aufgrund des enormen Zeit- und Arbeitsaufwands, der erforderlich ist, um auf die Gehaltsliste der Sozialhilfe zu gelangen, nur selten darauf zugreifen.
Noch immer erhalten viele Arbeiter die Handzettel der Regierung, melden sich aber nicht bei der Arbeit. Rodolfo Vargas Arizu, Präsident des Mendoza Olive Committee, sieht dies als eine der Hauptursachen des Problems an. "Wir sollten zusammenarbeiten, um eine kreative Lösung für das Problem zu finden, wie man harte Arbeit belohnt, anstatt Freizeit zu subventionieren “, sagte Arizu Clarin Zeitung.
Bolivianer sind überlegene Arbeiter, so Arizu, der sagt, dass ein typischer Bolivianer 14 Säcke Oliven pro Tag produzieren kann, während der durchschnittliche argentinische Arbeiter nur acht einbringt. Die wenigen argentinischen Olivenpflücker in Cuyo sind in der Regel ältere Menschen, die jedes Jahr Oliven ernten, um aktiv zu bleiben, aber nicht, weil sie das Geld brauchen. Bolivianische Arbeiter hingegen reisen auf der Suche nach Arbeit durch das Land, um ihren Lebensunterhalt mit niedrigen Löhnen zu verdienen. Für jeden 44-Pfund-Beutel, den sie mit Oliven füllen, erhalten sie zwischen 2.46 und 3.45 US-Dollar.
Laut Arizu wird die Olivenölindustrie von Cuyo weiterhin mit der schlimmsten Krise seit dreißig Jahren konfrontiert sein, bis sie einen Weg findet, das Arbeitsproblem zu bekämpfen und Oliven zu einer lebensfähigen Exportindustrie wie Wein zu machen.
Weitere Artikel zu: Argentina, Produktion, traditionelle Ernte
Oktober 21, 2021
Nach der hervorragenden Ernte des letzten Jahres bereiten sich die toskanischen Erzeuger auf eine leichtere vor. Ein heißer und trockener Sommer ist mitverantwortlich.
Kann. 23, 2022
Globale Olive Oil Production wird voraussichtlich auf 2.9 Millionen Tonnen rutschen
Das US-Landwirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Verbrauch, die Exporte, die Importe und die Fähnchenbestände von Olivenöl ebenfalls zurückgehen werden.
März 7, 2022
Bericht: Klimawandel wird Tunesisch drastisch reduzieren Olive Oil Produktion
Das schätzte das Nationale Observatorium für Landwirtschaft olive oil proDie Reduktion kann um bis zu 70 Prozent sinken, wenn die Treibhausgasemissionen auf ihrem derzeitigen Niveau bleiben.
Kann. 4, 2022
Olivenölmarkt im kurzfristigen EU-Ausblick stabil
Trotz des Krieges in der Ukraine wird erwartet, dass die Olivenölpreise stabil bleiben. Produktion und Verbrauch in der EU werden steigen. Die Exporte werden sinken.
Jun. 27, 2022
Ein weiteres Rekordjahr deutet auf einen Trend in Brasilien hin, sagen die Produzenten
Vierzehn Erzeuger aus Brasiliens größten Erzeugerregionen erzielten bei der 2022 zusammen eine Rekordzahl World Olive Oil Competition.
Dezember 7, 2021
In Victoria feiert das Taralinga Estate Tradition und setzt auf Innovation
Salvatore Tarascio begann 2015 mit dem Olivenanbau in Australien, 85 Jahre nachdem sein Großvater sie zum ersten Mal in Sizilien angebaut hatte. Heute ist er einer der Top-Produzenten des Landes.
November 30, 2021
Ägypten rechnet mit geringerer Produktion nach extremen Wetterschäden an Groves
In vielen Teilen Ägyptens werden Renditen zwischen 50 und 80 Prozent unter dem Durchschnitt erwartet. Die Hersteller blicken jedoch optimistisch in die Zukunft.
März 23, 2022
Der weltweite Olivenölverbrauch übertrifft weiterhin die Produktion
Im dritten Jahr in Folge verbrauchte die Welt mehr Olivenöl, als sie produzierte. Das IOC sagte, dies zeige einen grundlegenden Wandel der Verbraucherwerte.