Je mehr italienische Behörden den wahren Umfang der letzter Ausbruch von Xylella fastidiosa der Apuliendesto umfangreicher scheint es zu sein.
Bei den jüngsten Überwachungsmaßnahmen wurden 136 Olivenbäume entdeckt, die vom tödlichen Krankheitserreger betroffen sind.
Die Krankheit hat sich von geschätzten 8,000 Hektar im Jahr 2013 auf 8,000 Quadratkilometer ausgebreitet.- Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia
Viele der Bäume wurden kürzlich von infiziert Xylella fastidiosa sind Teil des Monumental Olive Tree Valley, eines Gebiets, das von den örtlichen Bauern als das Herz Apuliens angesehen wird Olivenkultur.
Nach Angaben des Beamten "Ausrottungsnotizen “in der apulischen Öffentlichkeit veröffentlicht Webseite gewidmet der Bekämpfung der Krankheit, Emergenza XylellaZwei alte Bäume, die im Gebiet von Monopoli infiziert sind, gelten als neue Ausbrüche innerhalb der Pufferzone.
Siehe auch:Lebenszeichen unter Apuliens Xylella-verwüsteten Wäldern"Aufgrund der aktuelle RegelnBäume im Bereich von mindestens 50 Metern Entfernung von den Infizierten müssen entfernt werden “, so der Bauernverband. Coldiretti, sagte in einer Pressemitteilung.
Diese Bäume werden, wie die anderen 134 im Sicherheitsbereich neben der Pufferzone, in vielen Fällen aufgrund des Abstands zwischen infizierten Bäumen als neue Ausbrüche angesehen.
Die Zahlen und die vom Erreger zurückgelegte Entfernung gelten als besonders alarmierend.
"Laut den Überwachungsmaßnahmen des in Bari ansässigen nationalen Forschungszentrums hat sich die Krankheit von 8,000 Hektar (19,700 Acres), die 2013 geschätzt wurden, auf 8,000 Quadratkilometer (4,970 Quadratmeilen) ausgebreitet “, so Savino Muraglia, Präsident von Coldiretti Puglia , sagte.
"Diese Zahlen sind nicht nur für Apulien, sondern für unser ganzes Land erschreckend “, fügte er hinzu. "Die Anzahl der in Fasano und Ostuni identifizierten Infektionen, wie sie bereits in Carovigno aufgetreten sind, spiegelt ein dunkles Szenario wider, das wir bereits in Oria und Francavilla gesehen haben. Genau wie in den letzten Jahren bitten wir um eine rechtzeitige Reaktion, um zu vermeiden, dass das wirtschaftliche, landschaftliche und olivgrüne Erbe Apuliens in Asche gelegt wird. “
"Was wir beobachten, ist die Festigung der Präsenz der Bakterien sowohl im Monumental Olive Tree Valley als auch auf dem nahe gelegenen Plateau “, schrieben Experten von Info Xylella, einer spezialisierten Organisation, die sich der Überwachung der Ausbreitung der Krankheit widmet Webseite.
"Wir sehen, dass die Anzahl der Ausbrüche im überwachten Ostuni-Gebiet immer noch exponentiell zunimmt (ein großer Teil dieses Gebiets, das sich in der roten Zone befindet, wird nicht mehr überwacht), während in Cisternino und Fasano die beiden im letzten Jahr verzeichneten Ausbrüche nun neun sind und die Überwachungsvorgänge dauern noch an “, fügten sie hinzu.
Coldiretti schätzte, dass im südlichen Bereich des monumentalen Olivenbaumtals ein Drittel der Bäume an Xylella verloren gegangen ist.
Siehe auch:Xylella fastidiosa UpdatesDie Bauernorganisation warnte ferner, dass die jüngsten Ausbrüche im Norden zu ähnlichen Verwüstungen führen könnten. Coldiretti betonte die kulturelle Relevanz des Tals und betonte, wie einige der Bäume 3,000 Jahre alt sind; lebende Denkmäler, deren Umfang oft 10 Meter überschreitet.
"[Es ist] ein wahrhaft historisches und touristisches Erbe, das von Generationen von Bauern mit Großzügigkeit gepflegt wird", sagte Coldiretti. "Sich um a kümmern monumentaler Olivenbaum ist viel komplizierter [als die üblicheren Olivenbäume], wobei die Erträge erheblich niedriger sind als bei anderen Bäumen. Eine solche Pflanze stellt auch den Schnitt und die Behandlung vor Herausforderungen und erfordert eine ausschließlich manuelle Ernte. “
Die Ausbrüche von Xylella fastidiosa in der Region in den letzten sieben Jahren, fügte Coldiretti hinzu, haben viele Landwirte ohne Tausende von Bäumen und ohne Einkommen zurückgelassen. Ihre Infrastruktur, wie die vieler lokaler Olivenölmühlen, "wurden Stück für Stück an Produzenten in Griechenland, Marokko und Tunesien verkauft. “
Weitere Artikel zu: Xylella fastidiosa, Apulien
August 1, 2022
Das Eindämmungsprotokoll für Xylella Fastidiosa erweist sich in Apulien als wirksam
Haine, die dem Behandlungsprotokoll folgen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sind gesund und produzieren preisgekröntes Olivenöl.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.
Februar 28, 2022
Forscher finden eine weitere Krankheit, die Olivenhaine in Apulien befällt
Neue Forschungen an Olivenbäumen im Salento ergaben die Ausbreitung eines bekannten Pilzes, dessen Trocknungswirkung viel schneller ist als die von Xylella-Bakterien.
August 3, 2022
Ein neues Projekt zur Förderung von Olivenölstraßen in Apulien
Ein neues Gesetz stellt Mittel bereit, um spezielle Netze von Olivenölstraßen zu markieren, darunter Landwirte, Tourismuseinrichtungen, Müller und lokale Gemeinden.
Oktober 31, 2022
Tausende Xylella-resistente Bäume sollen in Apulien gepflanzt werden
Die Wiederaufforstungsbemühungen sollen verwüstete Landschaften wiederherstellen, die Biodiversität fördern und die Widerstandsfähigkeit des Gebiets gegen neue Krankheitserreger erhöhen.
April 6, 2022
Wissenschaftler und Landwirte diskutierten beim letzten Workshop des LIFE-Resilience-Projekts in Portugal darüber, wie Natur und Technologie die Zukunft des europäischen Olivenanbaus gestalten werden.
20. September 2022
Frankreich wird Xylella wahrscheinlich nicht ausrotten, Funde melden
Die Prüfer sagten, Verzögerungen bei der Ausrottung infizierter Pflanzen, unkoordinierte Anstrengungen zur Identifizierung von Krankheitsüberträgern und fehlende Kontrollmaßnahmen seien die Gründe für ihre Schlussfolgerung.
März 17, 2022
Beamte in Apulien genehmigen neuen Plan zur Eindämmung der Ausbreitung von Xylella Fastidiosa
Ziel ist es, die Bakterienausbrüche zu überwachen und zu bekämpfen, die seit fast einem Jahrzehnt traditionelle und monumentale Olivenhaine zerstören.