Vorschriften und Verfahren zur Verfolgung von olive oil proProduktion und Transport sollten in ganz Europa gleich sein und auch vom Internationalen Olivenrat beschlossen werden, Unaprol.
Der italienische Verband der olive oil producers hat die italienische Regierung beide gebeten, einige der neue Verfahren von Spanien eingeführt und auf die Harmonisierung der Olivenölvorschriften auf internationaler Ebene hinzuarbeiten.
Es ist an der Zeit, die Regeln und Verfahren zur Wahrung der Sicherheit, Qualität und des Rufs von Olivenöl sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene zu erweitern.- David Granieri, Präsident von Unaprol
Ziel ist es, den Verbrauchern vertrauenswürdige und verifizierte Produkte anzubieten und gleichzeitig gute industrielle Praktiken zu bewahren.
Siehe auch:Forscher identifizieren Haupttypen von Olivenölbetrug und schlagen Lösungen vorJosé Penco, Direktor des spanischen Verbands der Olivenölgemeinden (AEMO), sagte Olive Oil Times dass das neue Regelwerk Vertrauen schafft und die Gesetzgebung genannt wird "die Zukunft des Olivenölsektors in Spanien.“
Laut Penco führt das Gesetz sechs neue Maßnahmen zur Verbesserung des spanischen Olivenölsektors ein:
Unaprol hat festgestellt, dass das neue digitale Register die Erzeuger auffordert, Olivenöllieferungen auf eine Weise zu deklarieren, die dem digitalen Register, das Italien bereits zur Verbesserung eingeführt hat, sehr ähnelt Rückverfolgbarkeit von Olivenöl und Kennzeichnungskonformität.
Der spanische Rückverfolgbarkeitsmechanismus erfordert spezifische Begleitdokumente für alle Olivenöltransporte. Dies gilt auch für loses Olivenöl, das von einer zertifizierten Analyse begleitet werden soll, um sicherzustellen, dass das transportierte Produktprofil der deklarierten Qualitätskategorie entspricht.
"Die Einführung neuer Rückverfolgbarkeits- und Olivenölkennzeichnungsebenen ist durchaus relevant, da die neuen Vorschriften verlangen, dass die Olivenöle identifiziert, analysiert und klassifiziert werden, bevor sie die Mühlen verlassen, und dies mithilfe einer modernen und computergestützten Plattform tun “, sagte Penco. "Dies wird die Durchführung bestimmter verbotener Olivenölmischungen und -praktiken verhindern oder zumindest erschweren.“
Unaprol stellte fest, dass die neuen Vorschriften verlangen, dass zertifizierte Olivenöllieferungen in Spanien innerhalb von 24 Stunden nach Beginn ihres Transports mitgeteilt werden, eine Frist, die die italienischen Vorschriften auf fünf Tage festlegen.
"Dies ist eine relevante Entwicklung, die es unehrlichen Spielern, die auf globaler Ebene operieren, sehr schwer macht“, sagte David Granieri, Präsident von Unaprol. "Transparenz und Rückverfolgbarkeit sind unerlässlich, um sowohl Hersteller als auch Verbraucher zu schützen.“
Rafael Pico Lapuente, Direktor des spanischen Verbandes für Olivenölexport, Industrie und Handel (Asoliva), Sagte Olive Oil Times dass die neuen Regeln "einen inspirierenden Grundsatz haben, nämlich die Kontrolle von Olivenölen zu verstärken. Das sorgt auch für eine bessere Qualität des Produkts und verdient das Vertrauen der Verbraucher.“
Laut Unaprol ist der Aufbau von Verbrauchervertrauen und der Schutz der Qualität für den Schutz des Olivenölmarktes unerlässlich. Daher ist die Organisation der Ansicht, dass neue harmonisierte Regeln weithin und international übernommen werden sollten.
"Es ist an der Zeit, die Regeln und Verfahren zur Wahrung der Sicherheit, Qualität und des Rufs von Olivenöl sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene zu erweitern“, sagte Granieri.
Siehe auch:Italien will Agrarpiraten einen schweren Schlag versetzen"Auf einem globalen Markt können wir die Koexistenz verschiedener Kontrollverfahren nicht akzeptieren, die am Ende die tugendhaftesten Länder bestrafen“, fügte er hinzu. "Dieser Ansatz sollte auch auf die anderen Vorschriften ausgedehnt werden, die die Wahrnehmung von Olivenöl durch den Verbraucher betreffen, wie z olive oil prohemmung, die sowohl die Verbraucher als auch die Erzeuger schützt.“
Allerdings müssen bei einer solchen Harmonisierung einige Hürden genommen werden.
Lapuente sagte das neue "Die Qualitätsstandardregel betrifft nur Spanien, da sie bestimmte lokale Praktiken verbietet, die keine anderen Länder innerhalb der Europäischen Union betreffen.“
"Zum Beispiel die Trennung der [Produktionsaktivitäten] der neuen Industrieanlagen“, fügte er hinzu. "Dies könnte die Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Unternehmen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern oder Unternehmen außerhalb der EU beeinträchtigen.“
Die Frage der Schaffung koordinierter Bemühungen zur Bekämpfung von Betrug und einfachen Verstößen gegen Lebensmittelsicherheits- und Vermarktungsvorschriften bleibt in der EU aufgrund der zunehmenden Zahl von Vorfällen, die in der EU gemeldet werden, weiterhin relevant.
Den neuesten Daten zufolge stieg die Zahl der Meldungen über Lebensmittelbetrug in der EU von 2016 bis 2020 von 157 auf 349, wobei mehr Meldungen für Öle und Fette als für jede andere Kategorie vorliegen.
Allerdings ist die jährlicher Bericht des EU-Netzes für Betrug im Agrar- und Lebensmittelbereich listet nicht alle Betrugsfälle auf. Sie umfasst nur Ersuchen um Zusammenarbeit und freiwilligen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten
"Fette und Öle [bei 51 Berichten], bei denen die meisten Fälle Olivenöl betreffen, sind im Jahr 2020 ähnlich wie 2019 die am häufigsten gemeldete Produktkategorie im System“, heißt es in dem Bericht. Fisch und Fischprodukte wurden mit 34 am zweithäufigsten gemeldet.
"Die Mitgliedstaaten müssen jährliche Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die Vermarktungsnormen für Olivenöl eingehalten werden“, fügte der Bericht hinzu. "In der Datenbank gemeldete Verstöße beziehen sich möglicherweise nicht systematisch auf Betrug, sondern darauf, dass die intrinsischen Merkmale von nativem Olivenöl extra und nativem Olivenöl nicht erfüllt werden.“
"Olivenöl zersetzt sich im Laufe der Zeit, insbesondere wenn die Lager- und Transportbedingungen nicht optimal sind“, heißt es in dem Bericht weiter. "Die Meldungen verlangen von den Mitgliedstaaten weitere Untersuchungen, um zwischen echter Nichteinhaltung und Betrug zu unterscheiden.“
Weitere Artikel zu: Italia, Verfälschung von Olivenöl, Olivenölbetrug
Jun. 29, 2021
Produzenten auf Sizilien und Sardinien setzen sich im Weltwettbewerb durch
Die sizilianischen und sardischen Hersteller haben die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie gemeistert, um auch 2020 wieder preisgekrönte Öle herzustellen.
August 30, 2021
Spanien gewinnt seine Position als zweitgrößter Olivenölexporteur in die USA zurück
Im ersten Halbjahr 2021 stiegen die Olivenölexporte aus Spanien in die USA um fast 40 Prozent. Andalusische Exporte trugen maßgeblich zum Wachstum bei.
Kann. 25, 2022
World Olive Oil Competition Veröffentlichung der endgültigen Ergebnisse
The 2022 NYIOOC hat seine jährliche Überprüfung der weltbesten nativen Olivenöle extra abgeschlossen.
Februar 8, 2022
Beamte hoffen, dass die Gewinnergebnisse die Olivenproduktion in Herzegowina ankurbeln
Bosnien und Herzegowina hat seit 1977 ein schnelleres Wachstum im Olivenbaumanbau erlebt als jedes andere europäische Land. Auch die Qualität hat sich verbessert.
Jun. 10, 2022
Türkische Produzenten erreichen neue Höhen im weltweiten Wettbewerb
Eine Rekordausbeute von 65 Auszeichnungen hat die Türkei beim weltweit größten Wettbewerb für Olivenölqualität unter die Top-Erzeugerländer gebracht.
August 2, 2021
Bio-Produzenten aus Apulien triumphieren beim Weltwettbewerb
Produzenten aus dem Südwesten Italiens überwanden Xylella fastidiosa, unregelmäßige Wetterereignisse und die Covid-19-Pandemie, um ihre preisgekrönten nativen Olivenöle extra herzustellen.
29. September 2021
Erzeuger in Istrien bereiten sich auf eine enttäuschende Ernte vor
Produzenten auf der nordwestlichen Halbinsel Kroatiens erwarten einen Rückgang von bis zu 80 Prozent gegenüber dem Vorjahresertrag.
Kann. 9, 2022
Tourismuspreise in Italien fördern Brancheninnovatoren
Die zweite Ausgabe eines nationalen Öltourismuswettbewerbs würdigte den Beitrag von Bauernhöfen, Museen, Produzenten und Köchen zur italienischen Olivenölkultur.