Laut der regionalen Zweigstelle des Verbandes junger Landwirte (Asaja Marid) hat Storm Filomena allein in der Gemeinschaft von Madrid den Olivenbauern schätzungsweise 12 Millionen Euro Schaden zugefügt.
Der historischer Wintersturm reiste am 8. und 9. Januar durch Spanien, warf 50 Zentimeter Schnee auf die zentralen und nördlichen Teile des Landes und tötete vier Menschen. Es war der größte Schneesturm seit mehr als 50 Jahren auf der iberischen Halbinsel.
Wir sprechen von zukünftigen Verlusten von 10 Mio. EUR pro Jahr, bis die Olivenhaine zu ihrer aktuellen Situation zurückkehren.- Francisco José García, Präsident von Asaja Madrid
Laut Francisco José García, dem Präsidenten von Asaja Madrid, wurde mindestens die Hälfte der 63,000 Tonnen Oliven, die vor dem Ausbruch des Schneesturms noch nicht in der autonomen Gemeinschaft geerntet worden waren, irreparabel beschädigt.
Insgesamt sollen im Erntejahr 90,000/2020 schätzungsweise 21 Tonnen Oliven geerntet werden. Nach ersten Schätzungen dürfte diese Zahl auf 58,500 Tonnen fallen.
Siehe auch:2020 Ernte-Updates"Wir hatten kaum 30 Prozent der geschätzten 13 Millionen Kilogramm Oliven geerntet. Von all dem verbleibenden Betrag werden wir sicherlich drei oder vier Millionen verlieren “, sagte Julián Valdericeda, der Sekretär der in Madrid ansässigen Genossenschaft Recespaña. "Dies ist eine sehr optimistische Schätzung, da der Schaden aufgrund der Mobilitätsschwierigkeiten noch nicht genau eingeschätzt werden kann. “
"In einer absolut schneebedeckten Umgebung konnten wir kaum einen Kilometer zurücklegen “, fügte er hinzu. "Alle Oliven sind unter dem Schnee. “
Valdericeda schätzte, dass das volle Ausmaß des Schadens für mindestens eine weitere Woche nicht bekannt sein würde, da die Gefriertemperaturen das Schmelzen des größten Teils des Schnees verhindert und jegliche Wiederherstellungsbemühungen unglaublich schwierig gemacht haben.
Aemet, Spaniens staatliche Wetterbehörde, hat die überwiegende Mehrheit der Gemeinschaft von Madrid und der Nachbarregion Kastilien-La Mancha unter eine Unwetterberatung aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen.
"Wir müssen abwarten, unter welchen Bedingungen [wir finden die restlichen Oliven], was einen daraus resultierenden Qualitätsverlust und dessen Einfluss auf den Preis berücksichtigt “, sagte Valdericeda.
Zusammen mit den Schäden an nicht geernteten Früchten meldeten viele Erzeuger abgebrochene Äste und entwurzelte Bäume.
"Viele haben durch das Gewicht des Schnees Äste verloren. Es gibt viele gebrochene Äste “, sagte Valdericeda. "Das Wenige, das wir sehen konnten, war entmutigend. “
Die Aussicht, dass viele Bäume unter abgebrochenen Ästen leiden, ist für die Erzeuger besonders besorgniserregend, da sie dadurch anfälliger werden Ungeziefer und Infektion.
In Verbindung mit den durch Storm Filomena verursachten Schäden an den dazugehörigen Gebäuden und Maschinen, sagte José García, stünden die Hersteller weit in die Zukunft vor erheblichen Kosten.
"Die spezifischen Probleme des Olivenhains werden dieses Jahr nicht exklusiv sein “, sagte er. "Sie werden zwei oder drei Kampagnen, wenn nicht mehr, damit verbringen, sich zu erholen. Wir sprechen von zukünftigen Verlusten von 10 Mio. EUR pro Jahr, bis die Olivenhaine wieder in ihre aktuelle Situation zurückkehren. “
José García fügte hinzu, dass dies spätestens Naturkatastrophe kommt in den Kontext der mehrjährige klimatische Herausforderungen Olivenbauern in Zentralspanien mussten sich in den letzten Jahren stellen.
"Wir dürfen nicht vergessen, dass der Olivenhain und andere Kulturen in der Region aufgrund von Dürreperioden oder sehr schweren Zeiten ausgesetzt waren Starkregen", Sagte er. "Am Ende ist Filomena ein weiterer Rückschlag. Es ist absolut notwendig, dass die Behörden die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die Folgen dieses neuen Schlags zu mildern. “
Zu diesem Zweck hat Asaja Madrid bereits die örtlichen Behörden aufgefordert, eine Notfallerklärung abzugeben, um Mittel für die Wiederherstellung freizusetzen.
Für viele Landwirte in Zentralspanien ist der Schaden durch Filomena jedoch bereits angerichtet worden, und keine realistische Höhe der staatlichen Hilfe wird ausreichen, um den Verlust auszugleichen.
"Es wird katastrophal “, sagte Félix Expósito, Olivenbauer und Mitglied des Regierungsrates von Recespaña in Villarejo de Salvanés, einer Stadt 45 Kilometer südöstlich von Madrid. "In 62 Jahren habe ich so etwas noch nie gewusst. Der Schnee, der bei anderen Gelegenheiten gefallen ist, würde in anderthalb Tagen verschwinden, aber im Moment ist alles das gleiche wie am Freitag (8. Januar). Alles ist noch abgedeckt und es wird so weitergehen. “
"Von den 600,000 Kilogramm, die wir für diese Kampagne geschätzt haben, haben wir kaum 30,000 gesammelt “, fügte er hinzu. "Der wirtschaftliche Verlust wird sehr wichtig sein, nicht nur wegen des Öls aus dieser Kampagne, das nicht mehr als natives Extraöl verkauft werden kann, sondern auch in Zukunft aufgrund der Schäden an den Bäumen. “
"Pflanzen sind wie Menschen “, schloss er. "Die Stärksten werden ertragen, aber andere, die nicht vorbereitet sind, werden am Ende leiden. “
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2020, Klimawechsel, Naturkatastrophen
November 20, 2023
Einbruch der Olivenölverkäufe in Spanien und Italien aufgrund steigender Preise
Verbraucher wechseln zu kleineren Flaschen nativem Olivenöl extra und entscheiden sich in einigen Fällen für minderwertige Qualitäten.
Jun. 27, 2023
Die inländischen Olivenölverkäufe in Spanien bleiben stark, da die Exporte sinken
Während die Nachfrage nach Olivenöl trotz hoher Preise weiterhin stark bleibt, befürchten einige in der Branche, dass bei einer weiteren schlechten Ernte nicht genügend Vorräte vorhanden sein werden.
Jun. 6, 2023
Rekordtemperaturen werden die globale Nahrungsmittelversorgung gefährden, warnen Wissenschaftler
Es wird erwartet, dass der Mittelmeerraum weitreichende Folgen steigender Temperaturen und veränderter Niederschlagsmuster haben wird.
November 27, 2023
Hohe Olivenölpreise in Spanien wecken das Interesse an Black Friday-Rabatten
Während die Preise am Ursprungsort leicht gesunken sind, sind sie in den Geschäften nach wie vor erhöht, was bei Einzelhändlern Besorgnis über Diebstahl und Verbraucher über Betrug hervorruft.
August 10, 2023
Kalifornische Produzenten schützen Oliven und Arbeiter bei Rekordhitze
Da die Temperaturen in einigen Teilen des Staates Rekorde brechen, betonen die Produzenten die Notwendigkeit von Bewässerung und unkonventionellen Arbeitszeiten.
Juli 25, 2023
Die Monsunzeit droht den Landwirten in Pakistan Chaos zuzufügen
Historisch gesehen verschaffte die Monsunzeit den pakistanischen Bauern eine dringend benötigte Erholung von den normalerweise heißen und trockenen Bedingungen. Dieses Mal nicht.
18. September 2023
In ganz Spanien nehmen Olivenöldiebstähle in Mühlen und Supermärkten zu
Steigende Preise und eine Zunahme organisierter krimineller Aktivitäten seien für die Zunahme von Diebstählen verantwortlich, sagten Beamte.
Januar 17, 2023
Eine Lebensmittelkrise droht, als Pakistan eine Wiederherstellungsstrategie ankündigt
Die hohe Inflation, Naturkatastrophen und Staatsverschuldung haben Pakistan veranlasst, internationale Hilfe zu suchen.