Viele Anbauregionen, insbesondere im Westen des Landes, wurden von einer Sintflut heimgesucht, von der einige Landwirte sagen, dass sie immer häufiger wird.
Während sich Olivenbauern und Produzenten auf die kommende Erntesaison in Griechenland wurden mehrere der produktivsten Regionen des Landes von heftigen Regengüssen und Windböen heimgesucht.
Auf den Ionischen Inseln, Teilen des zentralen Festlandes, wurden schwere Schäden gemeldet, darunter überflutete Haine, zerbrochene Olivenbäume und durch Hagel zerstörte Steinfrüchte. Kreta, der westliche Peloponnes und die Halbinsel Chalkidiki im Norden.
Die jüngsten Stürme und sintflutartigen Regenfälle, die unsere Gegend fegten, verursachten eine übermäßige Zerstörung und hinterließen auf vielen unserer Olivenbäume kaum Früchte.- Nikolaos Kalliafas, Olivenbauer in Ätolien-Akarnanien
Besonders intensiv waren die Wetterphänomene in der Region Ätolien-Akarnanien in Mittelwestgriechenland, dem größten Produktionsgebiet von Kalamon Tafeloliven im Land, wo die Bauern mit Stürmen und extrem hohen Regenmengen konfrontiert waren.
Siehe auch:2021 Ernte-Updates"Das Land in unserer Gegend ist sehr fruchtbar und wir produzieren Oliven der Sorte Kalamon von höchster Qualität“, sagte Nikolaos Kalliafas, ein Olivenbauer mit Sitz in Gouries, in der Nähe des Deltas des Acheloos-Flusses Olive Oil Times.
"Die jüngsten Stürme und sintflutartigen Regenfälle, die unsere Gegend fegten, verursachten eine übermäßige Zerstörung und hinterließen auf vielen unserer Olivenbäume kaum Früchte“, fügte er hinzu. "Ich bin 51 und bin seit meiner Kindheit auf den Feldern unterwegs. Ich habe noch nie so ein wechselhaftes Wetter gesehen.“
Kalliafas stellte auch fest, dass die wetterbedingten Probleme in der Region nichts Neues sind, sondern vor zwei bis drei Jahren aufgetreten sind.
"Seit mehr als zwei Jahren ist unsere Produktion von essbaren Oliven sauer geworden“, sagte er. "In dieser Saison ist es noch schlimmer, da ich erwarte, nur die Hälfte der produzierten Menge der Vorsaison zu bekommen.“
"Der Produktionsrückgang ist nicht auf den [alternativen] Produktionszyklus der Bäume oder etwas anderes zurückzuführen, sondern auf das anormale Wetter, das im Frühling ungewöhnlich warme Tage brachte und abgeschlossen Dürre im Sommer, was die Fruchtbarkeit unserer Olivenbäume ernsthaft beeinträchtigt“, fügte Kalliafas hinzu.
"Die jüngsten Stürme waren nur der letzte Schliff, und wir müssen uns auch um den Gloeosporium-Erreger [auch bekannt als Oliven-Lepra] Sorgen machen, der bei erhöhter Luftfeuchtigkeit auftritt“, fuhr er fort. "Da wir in fünf Tagen mit der Ernte beginnen, können wir jetzt keine Bestäubungsmaßnahmen durchführen.“
Weitere Produzenten in der Gegend beschrieben auch eine düstere Situation, in der ihre Olivenhaine mehrere Tage unter Wasser blieben und sowohl die Olivenbäume als auch ihre Steinfrüchte beschädigten.
Der Bauernverband von Agrinio, der größten Stadt der Region, warnte davor, dass den lokalen Bauern und Olivenbauern noch schwere Zeiten bevorstehen.
Siehe auch:Griechenland beantragt Beihilfe für den erwarteten Rückgang der Olivenöl- und Tafelolivenproduktion"Die Bauern vor Ort haben einen weiteren Einkommensverlust erlitten, die nach den zuvor durch Hagel und Frost verursachten Schäden und den erheblichen Verlusten durch die verminderte Fruchtbarkeit der Oliven- und Zitrusbäume verzweifelt sind“, heißt es in der Mitteilung. "Die ländliche Wirtschaft unserer Region ist vom Aussterben bedroht.“
Auf Kreta waren die Auswirkungen des schlechten Wetters auf die Olivenbauern der Insel milder. Betroffen waren jedoch viele Bauern in der Region Heraklion, insbesondere in den Gebieten Monofatsi und Pediada.
Starke Windböen und Hagel schlugen Olivenfrüchte zu Boden und verursachten Schäden an den Ästen und Stämmen der Bäume.
"Die heftigen Hagelstürme in verschiedenen Gebieten des Bezirks Heraklion haben auf dem Land große Zerstörungen angerichtet“, sagte Vassilis Kegeroglou, lokaler Abgeordneter des griechischen Parlaments. "Die Bauern können nur ihre Wunden zählen.“
Kegeroglou forderte auch das Landwirtschaftsministerium auf, die durch die Stürme verursachten Schäden zu erfassen und den betroffenen Bauern Entschädigungen zu leisten.
In Hinsicht auf olive oil proProduktion, wird auf der Insel ein mittlerer Ertrag erwartet, so Vaggelis Protogerakis, der Vorsitzende des Vereins von Heraklion olive oil produktoren. Dennoch erwies sich der Regen in einigen Gebieten als vorteilhaft und verbesserte die Qualität des Öls.
"In diesem Jahr wird die Produktion [von Olivenöl] voraussichtlich im Vergleich zum Vorjahr reduziert“, sagte Protogerakis. "Einige Gebiete werden [einen guten Ertrag] haben, aber in keinem Fall können wir von einer starken Produktion sprechen.“
"Die Qualität wird nach den letzten Regenfällen voraussichtlich großartig sein“, fügte er hinzu. "Die Prognose einer reduzierten Produktion gilt jedoch auch für den Rest Griechenlands … und den Rest der Mitgliedstaaten [der EU] Und das lässt uns auf bessere Erzeugerpreise auf Kreta hoffen.“
Weitere Artikel zu: Griechenland, Klimawechsel, Olivenernte 2021
Oktober 17, 2022
Griechenland belegte in der ersten Hälfte des Jahres 2022 den zweiten Platz unter den Exporteuren von Tafeloliven in die Vereinigten Staaten, erhielt aber die höchsten Preise.
Februar 4, 2023
Europa startet Initiative zur Rettung von Bestäubern
Die neu vorgeschlagene Strategie zielt darauf ab, den Rückgang der Bestäuber zu stoppen, indem einige Pestizide verboten und neue landwirtschaftliche Maßnahmen verabschiedet werden.
März 20, 2023
Während sich der vegetative Neustart nähert, bereiten sich Olivenbauern und -produzenten in Italien auf die Herausforderungen unvorhersehbarer Klimaextreme vor.
Februar 7, 2023
Der Klimawandel veranlasst einige Bordeaux-Weinproduzenten, Oliven anzupflanzen
Landwirte im westfranzösischen Departement Gironde haben sich mit nationalen Produktionsbeamten getroffen, um die Zukunft von zu besprechen olive oil produktion im nicht-traditionellen Bereich.
6. September 2022
Regenfälle bestimmen die bevorstehende Ernte in Kroatien
Regen oder das Ausbleiben von Regen wird darüber entscheiden, wie die Olivenanbausaison in Kroatien verlaufen wird und ob die Ölpreise steigen werden.
November 10, 2022
Vor einer Rekordernte demonstrieren libanesische Produzenten Widerstandsfähigkeit
Die Produzenten erwarten fast rekordverdächtige Erträge, stehen aber weiterhin vor einigen der schwierigsten der Welt olive oil proInduktionsbedingungen.
August 16, 2022
Der französische Olivensektor rechnet mit einem Ernteverlust von 50 Prozent
Sengende Sommertemperaturen und die anhaltende Trockenheit in der Region haben in Frankreich zu einem deutlich geringeren Fruchtansatz und einer deutlich geringeren Ernte geführt.
August 2, 2022
Das Angebot zur Steigerung der Olivenölqualität auf Kreta
Der Olivenölsektor der Insel ist bestrebt, moderne Anbaumethoden und Produktionspraktiken umzusetzen, um die Qualität zu verbessern und einen Mehrwert zu schaffen.