Ein sonniger und luftiger Teil der grünen Hügel von Rio Grande do Sul, Brasiliens südlichstem Bundesstaat, beherbergt Dutzende von Hektar Olivenbäume, die von der Familie Capoani gepflanzt und angebaut werden.
Aufgrund der bäuerlichen Erfahrung und des Unternehmergeistes der Familie sowie dieser einzigartigen Lage, ihrer Capolivo Marken gehören zu den am meisten ausgezeichneten Natives Olivenöl extra in Brasilien.
Wir versuchen immer, auf die Überraschungen des Klimas vorbereitet zu sein.- Joice Capoani, Marketingleiter, Capolivo
Capolivo wurde bei der 2022 mit drei Gold Awards und einem Silver Award ausgezeichnet NYIOOC World Olive Oil Competition, dem weltweit größten Qualitätswettbewerb für Olivenöl. Früher die Familie erhielt zwei Auszeichnungen An der 2021 NYIOOC.
Ursprünglich aus der Industrie stammend, wechselte die Familie Capoani nach und nach in die Agrarindustrie und fügte Rinder- und Wiederaufforstungsprojekte zu ihren anderen Geschäftsaktivitäten hinzu. In jüngerer Zeit wurzelte die Idee, Olivenbäume anzubauen, bei den Familienmitgliedern und wurde zu ihrem nächsten landwirtschaftlichen Unternehmen.
Siehe auch:Herstellerprofile"Das Interesse an Olivenbäumen und Olivenöl reicht in der Familie Capoani weit zurück“, sagte Joice Capoani, Handels- und Marketingdirektor von Capolivo Olive Oil Times.
"Mein Vater Jandir, Enkel von Italienern und leidenschaftlicher Koch, war immer begeistert und überzeugt von der Möglichkeit, Olivenöl herzustellen“, fügte sie hinzu. "Und so haben wir 2012 eine kleine Fläche mit Olivenbäumen gepflanzt, um die Idee zu testen.“
Nachdem der Olivenanbauversuch begonnen hatte, reiste die Familie nach Italien und Spanien, um zu erfahren, welche Sorten sich am besten für die artenreiche Wald- und Ackerfläche der Region eignen, die etwa 100 Kilometer südlich von Porto Alegre liegt.
"Diese Reisen wurden von meinem Vater immer als entscheidend für das Unternehmen angesehen“, sagte Capoani. "Er war immer daran interessiert, aus den Erfahrungen von zu lernen olive oil producatoren, die ich auch hautnah mitverfolgen konnte.“
"Neben Italien ging er auch nach Spanien, um sein Wissen über den Anbau von Olivenbäumen und die Herstellung von Olivenöl weiter zu vertiefen“, fügte sie hinzu.
"Die Begeisterung wuchs, ebenso das Engagement und der Wille, es zum Erfolg zu führen“, so Capoani weiter. "2019 hatten wir unsere erste kommerzielle Ernte. Von da an, olive oil proProduktion wurde zum Mittelpunkt unserer Familieninteressen.“
Heute bewirtschaftet die Familie 120 Hektar Olivenbäume, die zu den mehr als 3,000 Hektar Pinien hinzukommen, die die Familie im Rahmen ihrer Wiederaufforstungsbemühungen gepflanzt hat.
Nach dem Studium der Sorten, die in Rio Grande do Sul am besten funktionieren würden, entschied sich die Familie, Arbequina, Arbosana, Picual, Coratina und Koroneiki anzupflanzen.
"Wir haben uns für diese Sorten entschieden, weil wir wussten, dass sie mit dem Klima von Rio Grande do Sul kompatibel sind“, sagte Capoani und fügte hinzu, dass Arbequina und Koroneiki bisher die besten übernommen haben.
Die Anpassung der Sorten und ihre Fähigkeit, klimatischen Unsicherheiten standzuhalten, waren die größten Herausforderungen der Familie. Rio Grande do Sul hat ein subtropisches gemäßigtes Klima mit durchschnittlichen Niederschlägen von über 1,000 Millimetern das ganze Jahr über.
Die Temperaturen sind in der Regel mild, wobei die wärmsten Monate selten 25 °C überschreiten und die kältesten normalerweise über 6 °C bleiben. Ozeanische Luftmassen bringen auch eine anhaltende Brise und starke Winde durch den größten Teil der Region.
Capoani sagte jedoch, sie habe im Laufe der Jahre eine Veränderung des lokalen Klimas bemerkt. "Mit jedem Jahr werden die klimatischen Schwankungen unvorhersehbarer und die Jahreszeiten vermischen sich“, sagte sie. "Daher ist und bleibt das Klima eine der wichtigsten Determinanten für unsere Produktion und überhaupt olive oil proHersteller in unserer Region.“
"Bis heute finden die Vorbereitungen für die nächste Ernte wie geplant statt“, fügte Capoani hinzu. "Da wir für den Ernteerfolg direkt von den klimatischen Bedingungen abhängen, versuchen wir immer, auf die Überraschungen des Klimas vorbereitet zu sein, wie zum Beispiel die Kaltfront, die in den kommenden Wochen inmitten der Blüte im Frühjahr erwartet wird.“
Seit der Pflanzung der ersten Olivenbäume ist die Herstellung von hochwertigem nativem Olivenöl extra das Hauptziel der Familie.
"Wir verpflichten uns zu jedem Schritt unserer Ernte, vom Pflanzen bis zur Erhaltung eines gesunden und verträglichen Bodens“, sagte sie. "Unsere Arbeit ist streng professionell und achtet auf das erwartete Wachstum unserer Olivenbäume. Wir überwachen die Blüte verantwortungsvoll und verfolgen das Wachstum der Früchte bis zur Ernte mit unserem Know-how und Qualitätsanspruch.“
Die Familie beschäftigt einen Agraringenieur und einen Olivenanbauberater, um diese Standards zu erfüllen. "Sie stellen sicher, dass alle unsere Arbeiten verantwortungsbewusst ausgeführt werden, vom Pflanzen über die Blüte bis zur Ernte“, sagte Capoani.
Während einige industrielle Herausforderungen bestehen bleiben, wie die hohen Investitions- und Produktionskosten, ist einer der wichtigsten Bereiche, an denen das Unternehmen arbeiten muss, das Bewusstsein der Verbraucher für natives Olivenöl extra, das nach Ansicht von Capoani in Brasilien hinterherhinkt.
Sie erklärte, dass die meisten Verbraucher in Brasilien daran gewöhnt sind, billigere Olivenöle im Supermarkt zu kaufen, und viele zögern, höhere Preise für lokal produziertes natives Olivenöl extra zu zahlen.
Capoani fügte jedoch hinzu, dass die NYIOOC World Olive Oil Competition hilft den brasilianischen Spitzenproduzenten hervorheben und die Qualität und den Wert ihrer Produkte steigern.
"Da Brasiliens hochwertige Produktion wächst, ist es daher notwendig, daran zu arbeiten, den Ansatz des Verbrauchers weiterzuentwickeln“, sagte sie.
In Zukunft plant die Familie Capoani, mit der Ernte ihrer neuen Frantoio- und Ascolana-Bäume zu beginnen und alle ihre Olivenhaine auf ökologische Anbauprotokolle umzustellen.
Weitere Artikel zu: Profile, NYIOOC Welt, NYIOOC Welt 2022
November 2, 2022
Eine Rekordernte in Jordanien vorhergesagt
Trotz Dürre und extremem Wetter olive oil proIn Jordanien soll die Produktion erst zum dritten Mal 30,000 Tonnen erreichen.
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
März 23, 2022
Die Produzenten hinter San Giuliano verfolgen Qualität durch Innovation
Auf Sardinien stellen Pasquale und Domenico Manca Bio-Olivenöle nativ extra mit modernster Technologie nachhaltig her.
Jun. 6, 2022
Neuseeländische Produzenten erfreuen sich einer starken Leistung beim Weltwettbewerb
Produzenten aus Neuseeland feierten ihre Erfolge auf der NYIOOC World Competition, die die zweithöchste Anzahl an Auszeichnungen erhielt.
März 2, 2022
Wohltätigkeitsorganisationen pflanzen 25,000 Olivenbäume in Palästina
Die Bäume werden im gesamten Westjordanland gepflanzt, um einige der durch Konflikte zerstörten Bäume zu ersetzen und die Wirtschaft des Staates anzukurbeln.
Juli 29, 2022
Als sich Tassis und Rena Laskaridis vor 15 Jahren auf Lemnos niederließen, gab es dort nur wenige Olivenbäume.
Kann. 23, 2022
In Molise bricht eine neue Ära des Olivenanbaus an
Behörden, Erzeugerverbände und Landwirte arbeiten in der süditalienischen Region zusammen, um verlassene Haine wiederherzustellen und junge Landwirte anzulocken.
Oktober 24, 2022
Bauern in Gaza erwarten Rekordernte
Die Erzeuger erwarten, 45 Tonnen Oliven zu ernten, um die Inlandsnachfrage nach Olivenöl und Tafeloliven zu decken und den Rest zu exportieren.