Letzte Woche hat die Internationaler Olivenrat (IOC) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen unterzeichneten eine Vereinbarung zur Formalisierung ihrer langjährigen Assoziation.
Das Memorandum, das während der 113th Sitzung des Rats der Mitglieder des IOC die Arbeitsdetails der auf die Unterstützung des Olivensektors ausgerichteten Partnerschaft geklärt.
"Die Formalisierung dieser Beziehung durch eine Absichtserklärung ermöglicht es uns, den Umfang unserer bereits langjährigen Beziehung zu gestalten“, sagte der Exekutivdirektor des IOC Abdellatif Ghedira.
Die Vereinbarung wurde während einer Videokonferenz zwischen Ghedira im IOC-Hauptquartier in Madrid und dem Direktor des FAO-Investitionszentrums, Mohamed Manssouri, in Mailand unterzeichnet "legt die Bedingungen der Zusammenarbeit fest, damit wir gemeinsame Aktivitäten entwickeln, fördern und stärken können, um einen effizienteren und nachhaltigeren Olivensektor zu unterstützen“, sagte Ghedira.
Ein drängendes Thema, das in ihren Zielen genannt wurde, war die Anwendung ihrer gemeinsamen Expertise im Pflanzenschutz – mit besonderem Fokus auf Xylella fastidiosa — ihren Mitgliedern koordinierte Informationen zu übermitteln.
Der dringende Bedarf an Lösungen für die durch Xylella fastidiosa verursachten Verwüstungen wurde kürzlich nach a neuer Ausbruch in Apulien Ende letzten Jahres, was signalisierte, dass kein Ende der Zerstörung in Sicht ist, die durch das sogenannte "das Ebola der Oliven“ mehr als sieben Jahre danach erstmals erschienen in Süditalien.
Zu den weiteren Zielen, die von den beiden Organisationen während des Treffens in der letzten Woche skizziert wurden, gehörten die Arbeit an der Optimierung der Produktivität des Olivensektors über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, die Kenntnisnahme Olivenölqualität leicht verfügbar, Erhaltung und Nutzung der genetischen Ressourcen der Olive und Sammlung und Austausch von Informationen über den Olivensektor.
Das IOC berichtete nach dem Treffen auf seiner Website über das Treffen und stellte fest, dass diese Aktivitäten es ihm ermöglichen würden, Informationen über neue, für den Olivensektor relevante Trends zu vermitteln.
Das IOC stellte ferner fest, dass ihre Rolle von entscheidender Bedeutung ist, um die ländliche Armut zu lindern, die Ernährungssicherheit herzustellen und die Nachhaltigkeit des Olivensektors zu verbessern.
Die Zusammenarbeit zwischen dem IOC und der FAO folgte dem Rat Zusammenarbeit mit dem Culinary Institute of America die zentrale Rolle von nativem Olivenöl extra in der Mittelmeer-Diät.
Weitere Artikel zu: Internationaler Olivenrat (IOC), Xylella fastidiosa
November 10, 2021
Produzenten in Süditalien in der Krise als Herausforderungen
Vom heißen und trockenen Sommer bis hin zum durch Covid angeheizten Arbeitskräftemangel und der unerbittlichen Ausbreitung von Xylella fastidiosa befinden sich viele Landwirte in Apulien in einer Notlage.
20. September 2021
Usbekistan tritt dem Olivenrat bei
Das zentralasiatische Land wurde das 18. Mitglied der internationalen Organisation und plant, die Olivenproduktion dramatisch zu steigern.
Dezember 15, 2021
Olivenölexporte werden bis 1 2030 Mio. Tonnen überschreiten, EU-Prognosen
Trotz positiver Handelsnachrichten stellen der Klimawandel und der rückläufige Konsum die Branche im kommenden Jahrzehnt vor Herausforderungen.
März 10, 2022
Einfuhrschein für Olivenöl und Tafeloliven
Die neuesten Zahlen des International Olive Council zeigen, dass China der einzige große Olivenölimporteur ist, dessen Volumen erheblich wächst.
Juli 30, 2021
Grant stellt Mittel für die Erforschung von Biopestiziden von Xylella Fastidiosa bereit
Die Europäische Kommission hat der Universität Jaén das Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium zur Erforschung neuer Methoden zur Eindämmung der Ausbreitung des tödlichen Olivenerregers zuerkannt.
April 28, 2022
Behörden in Italien stellen sich ein Post-Xylella-Apulien vor
Die italienischen Behörden haben 50 Millionen Euro bereitgestellt, um Privatunternehmen dabei zu helfen, neue Pflanzen in zerstörten Olivenhainen anzubauen und die allgemeine Biodiversität in der Region zu verbessern.
Juli 8, 2021
Olivenrat, FAO-Pakt fordert gemeinsame Anstrengungen zu Xylella
Das auf der 113. Tagung des Mitgliederrates unterzeichnete Abkommen formalisiert eine bereits seit langem bestehende Beziehung zwischen dem IOC und der Organisation der Vereinten Nationen.
Kann. 12, 2022
Gericht stoppt Entfernung von Xylella-infizierten Tausendjährigen Bäumen in Apulien
Lokale Landwirtschaftsverbände protestierten gegen die Entscheidung eines örtlichen Gerichts und sagten, dies würde zu weiteren Schäden an den Olivenbäumen der Region führen.