Oujda, eine Stadt im Nordosten Marokkos, hat ein umfassendes Verbot von Olivenbäumen erlassen, in dem das Allergierisiko der Baumpollen angeführt wird. Der Bürgermeister der Stadt, Omar Hijra, der auch Apotheker ist, sagte, dass Olivenbäume eine der Hauptursachen für die saisonale Belästigung sind. In einigen Stadtteilen machen die Bäume bis zu 90 Prozent des gesamten Grüns aus.
Wenn die Bäume nicht bis zum 31. Dezember entfernt werden, muss die Stadt die Bäume entfernen und dem Eigentümer eine Rechnung ausstellen, auch wenn sich die Pflanze auf einem Privatgrundstück befindet. Die Gemeinde hofft, dass die Eigentümer die Bäume außerhalb der Stadtgrenzen wieder anpflanzen oder verkaufen.
Oujda, eine Stadt mit rund 500,000 Einwohnern, liegt nahe der algerischen Grenze und etwa 55 km vom Mittelmeer entfernt.
Laut Hijra stimmt ein großer Prozentsatz der Einwohner der Maßnahme zu. Er sagt, dass der Betrieb aufgrund der großen Anzahl von Werken in der Stadt bis zu fünf Jahre dauern könnte.
Marokko produzierte in dieser Saison rund 100,000 Tonnen Tafeloliven und 15,000 Tonnen Olivenöl.
Weitere Artikel zu: Marokko, Olivenbaumanbau
Februar 28, 2022
Im Rahmen des Ten Billion Tree Tsunami Project züchtet Pakistan Tausende von Olivenbäumen in seiner nordwestlichen Region, einer ehemaligen Brutstätte des Terrorismus nach dem 9. September.
November 30, 2021
Studie: Selenbehandlung schützt Olivenbäume nachweislich vor Salzstress
Salzstress ist ein großes Problem im Olivenanbau, da er das Wachstum und die Produktivität von Olivenbäumen negativ beeinflusst. Selenbehandlungen können die Antwort sein.
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.
Jun. 22, 2022
Archäologische Überreste im zentralen Jordantal zeigen das älteste Beispiel für Oliven, die außerhalb ihres natürlich vorkommenden Verbreitungsgebiets angebaut werden.
Januar 19, 2022
Olivenhaine setzen ihre stetige Expansion in ganz Spanien fort
Die Zahl der Olivenhaine in Spanien ist im vergangenen Jahr um 19,230 Hektar gestiegen. Das größte Wachstum verzeichneten die Kanarischen Inseln und Castilla y Leon.
März 2, 2022
Wohltätigkeitsorganisationen pflanzen 25,000 Olivenbäume in Palästina
Die Bäume werden im gesamten Westjordanland gepflanzt, um einige der durch Konflikte zerstörten Bäume zu ersetzen und die Wirtschaft des Staates anzukurbeln.
Dezember 6, 2021
Globale Olive Oil ProProduktion wird bis 4.4 2050 Millionen Tonnen erreichen, Expertenprojekte
In dreißig Jahren werden die Zahl der intensiven Haine den traditionellen Farmen übersteigen, und die Zahl der Olivenöl produzierenden Länder wird auf 80 ansteigen, sagt Juan Vilar.
März 31, 2022
Nordafrikaner aßen vor 100,000 Jahren Oliven, Beweise deuten darauf hin
Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Menschen, die an der marokkanischen Atlantikküste lebten, wilde Oliven aßen und das Holz und die Kerne des Baums als Brennstoff verwendeten.