Kurznachrichten
Der Bürgermeister von Lot-et-Garonne möchte die Olivenölproduktion in der Region steigern. Dazu arbeitet er mit einem Olivenöl-Verfechter und lokalen Bauern zusammen, um die klimatischen Vorteile der Region zu nutzen. Obwohl Lot-et-Garonne im Vergleich zu anderen französischen Regionen ein kleiner Produzent ist, soll die Olivenölproduktion mit Unterstützung von Oil'live Green ausgebaut werden. Das Unternehmen plant, die Anzahl der Olivenbäume und die Gesamtproduktion im Land deutlich zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Der Bürgermeister von Lot-et-Garonne möchte die Olivenölproduktion in der südwestlichen Region Frankreichs ausbauen.
Philippe Bousquier berief letzten Monat ein Treffen mit Yannick Masmondet, einem Olivenöl-Evangelisten und Gründer des Oil’ive Green-Projekts, ein, um den Anbau von Olivenbäumen und die Diversifizierung der Landwirtschaft zu besprechen.
Lot-et-Garonne liegt zwischen Bordeaux und Toulouse und ist nicht für seine Olivenölproduktion bekannt. Allerdings sind es immer mehr Winzer in der benachbarten Region Gironde, der Heimat von Bordeaux Olivenbäume pflanzen da das Klima für Weintrauben feindlicher und für Olivenbäume gastfreundlicher wird.
Siehe auch:Natives Olivenöl Extra aus Languedoc erhält die g.U.-ZertifizierungCarole Belbreil, eine der Pionierinnen der Olivenölproduktion in Lot-et-Garonne, produzierte im Jahr 150 nur 2017 Liter. Damals sagte sie, die Einheimischen hätten über ihre Bemühungen gelacht, als sie und ihr Partner ihr Unternehmen zum ersten Mal gründeten.
Dennoch, sagte sie, sei die Region weniger davon betroffen, da es in Lot-et-Garonne das ganze Jahr über regnet Klimawandel, also eine gute Investition für die Olivenölproduktion. Um Niederschlagsdefizite auszugleichen, wurde zudem eine Tropfbewässerung installiert.
"Die globale Erwärmung ist so offensichtlich“, sagte Philippe de Faucamberge, Partner von Belbreil. "Das ist gut für uns, vor allem weil wir Wasser aus dem 30 Kilometer entfernten Lot-et-Garonne pumpen können, das das ganze Jahr über verfügbar ist.“
Im Jahr 2016 begannen sie mit der Ernte und dem Mahlen ihrer ersten Früchte Natives Olivenöl extra, verkauft unter der Marke Oliveraie du Quercy Blanc. Seitdem haben sie über 1,000 Bäume gepflanzt und wollen auf 3,000 Hektar 10 Bäume erreichen.
Bousquier, der Bürgermeister, arbeitet daran, die Vorteile von Lot-et-Garonne zu nutzen, da die Nachfrage nach Olivenöl in Frankreich hoch ist und die Produktion über das Mittelmeer zurückgegangen ist.
Insgesamt ist die Olivenölproduktion in Frankreich voraussichtlich 4,400 Tonnen erreichen im Erntejahr 2023/24 übertroffen Vorjahresertrag von 3,500 Tonnen aber unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 4,620 Tonnen.
Bouches-du-Rhône, ein Département im Süden Frankreichs, ist mit fast 1,650 Tonnen pro Jahr der größte Olivenölproduzent des Landes, gefolgt von Vaucluse mit 842 Tonnen pro Jahr.
Unterdessen schätzt der International Olive Council, dass der Verbrauch im Land im laufenden Erntejahr leicht auf 95,000 Tonnen zurückgehen wird.
Dennoch sieht Masmondet die Möglichkeit, die Olivenölproduktion in ganz Südfrankreich deutlich auszuweiten, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden und das zunehmend günstigere Klima zu nutzen.
Nachdem er über zehn Jahre lang in der marokkanischen Olivenölproduktion tätig war, plant er, den Bauern vor Ort umfassende Unterstützung anzubieten.
Bei dem Treffen im Dezember erklärte er, wie lokale Landwirte sich auf die Hilfe seiner Organisation in mehreren Bereichen verlassen könnten, darunter Machbarkeitsstudien, Landentwicklung, schlüsselfertige Verwaltung von Olivenfarmen und Markenförderung.
Kurzfristig plant Oil’live Green, in Frankreich 60,000 Hektar Olivenbäume zu pflanzen, etwas mehr als das Doppelte der derzeitigen Olivenhaine des Landes. Letztendlich hofft das Beratungsunternehmen, die Produktion zu steigern, um einen weitaus höheren Prozentsatz der lokalen Nachfrage zu decken.
Weitere Artikel zu: Frankreich, Olivenbaumanbau, Produktion
März 3, 2025
Seltene Sorte vereint Bosnien und Herzegowina im Olivenhain der Hoffnung
Katholiken, orthodoxe Christen und Muslime, die im Olivensektor der Herzegowina tätig sind, pflanzten zur Feier der Einheit 33 weiße Oliven der Sorte Leucocarpa in einem Kloster.
16. September 2024
University of California veröffentlicht Handbuch zum Olivenanbau für die Ölproduktion
Das Handbuch zur Olivenproduktion für Öl behandelt den Olivenanbau von der Anlage der Obstgärten bis zur Verarbeitung zur Mühle und enthält Kapitel, die von Experten auf jedem Gebiet verfasst wurden.
Oktober 8, 2024
Anerkannter Produzent bereitet sich auf ertragreiche Ernte in Tunesien vor
Die preisgekrönten französisch-tunesischen Olivenölproduzenten hinter der Marke Parcelle 26 legen Wert auf Qualität in den Hainen und in der Mühle.
Januar 13, 2025
Pakistanische Provinz Punjab kündigt Plan zur Anpflanzung von 50 Millionen Olivenbäumen an
Die Ankündigung ist Teil einer umfassenderen Initiative in Pakistan, die darauf abzielt, die Olivenölproduktion im kommerziellen Maßstab auszuweiten, um die lokale Nachfrage und den Export zu decken.
Januar 9, 2025
Daten des Olive Council zeigen neueste Ernteergebnisse und neue Trends
Es wird erwartet, dass die weltweite Olivenölproduktion im Erntejahr 2024/25 den Fünfjahresdurchschnitt übertreffen wird, da die Produktion in Europa zurückgeht und im Nahen Osten und Nordafrika steigt.
März 5, 2025
Trotz Kosten setzen italienische Olivenbauern die Umstellung auf Bio fort
Olivenölproduzenten in Italien stellen fest, dass die Bio-Zertifizierung die Attraktivität von Olivenöl auf den Exportmärkten steigert, im Inland jedoch weniger.
Oktober 18, 2024
Olivenölproduktion der Europäischen Union soll um ein Drittel steigen
Der Brüsseler Herbst-Kurzfristausblick prognostiziert volatile Preise.
16. September 2024
Landwirte warnen, dass sich der heiße und trockene August auf die Größe und Marktfähigkeit von Tafeloliven ausgewirkt habe.