Wissenschaftler warnen davor, dass der globale Meeresspiegel bis 6.5 um bis zu 2100 Fuß ansteigen könnte, wodurch fast 200 Millionen Menschen vertrieben und landwirtschaftliche Flächen beschädigt werden könnten.
Eine neue wissenschaftliche Studie warnt davor, dass der globale Meeresspiegel schneller ansteigt als vorhergesagt.
Nach früheren Vorhersagen, die in einem 2013 vom Zwischenstaatlichen Gremium für Klimawandel (IPCC) veröffentlichten Bericht ausgearbeitet wurden, wurde erwartet, dass der Meeresspiegel bis zum Jahr 20 um 39 bis 2100 Zoll ansteigen wird.
Diese jüngste Studie, die am 20. Mai 2019 in der Fachzeitschrift Proceedings der National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, geht jedoch davon aus, dass die IPCC-Prognose für 2013 nicht korrekt ist und dass der tatsächliche Anstieg des Meeresspiegels um ein Vielfaches höher sein wird - bis zum doppelten des vorhergesagten Niveaus.
Ein solcher Anstieg des globalen Meeresspiegels könnte zu einem Landverlust von 1.79 Millionen Quadratkilometern (691,000 Quadratmeilen) führen, einschließlich kritischer Regionen der Lebensmittelproduktion, und zu einer möglichen Vertreibung von bis zu 187 Millionen Menschen.- Jonathan Bamber, der Hauptautor der Studie
Diese strukturierte Expertenbeurteilungsstudie wurde von einem Forschungsteam von 22 internationalen Wissenschaftlern durchgeführt, die die aktuelle Situation in Grönland, der Westantarktis und der Ostantarktis untersuchten. Basierend auf ihren Erkenntnissen schätzten sie den zukünftigen globalen Anstieg des Meeresspiegels anhand niedriger und hoher Temperaturerhöhungen.
In einem Best-Case-Szenario, in dem die globalen Temperaturen nur um zwei Grad Celsius steigen, wird ein Anstieg des Meeresspiegels bis 10 um 32 bis 2100 Zoll prognostiziert. Dies entspricht dem Ziel des Pariser Abkommens von 2016 Halten Sie den Temperaturanstieg unter 3.6 Grad Fahrenheit.
Siehe auch:Climate Change NewsSteigen die Temperaturen jedoch um neun Grad Fahrenheit aufgrund von wachsende TreibhausgasemissionenDie Wissenschaftler schätzen einen Anstieg des Meeresspiegels zwischen 20 und 70 Zoll. Unter Berücksichtigung der Wärmeausdehnung und des Beitrags der schmelzenden Eiskappen in Grönland und der Antarktis warnen die Wissenschaftler jedoch, dass der Anstieg des Meeresspiegels sogar 6.5 Fuß überschreiten könnte.
"Für das Jahr 2100 liegt der Beitrag der Eisdecke sehr wahrscheinlich im Bereich von sieben bis 178 Zentimetern. Wenn Sie jedoch Gletscher und Eiskappen außerhalb der Eisdecke und der thermischen Ausdehnung der Meere hinzufügen, kippen Sie deutlich über zwei Meter “, sagte Jonathan Bamber, der Hauptautor der Studie.
Die Schlussfolgerung der Studie warnt nachdrücklich vor einem Anstieg des globalen Meeresspiegels um 6.5 Fuß "tiefgreifende Konsequenzen für die Menschheit. “
"Ein solcher Anstieg des globalen Meeresspiegels könnte zu einem Landverlust von 1.79 Millionen Quadratkilometern (691,000 Quadratmeilen) führen, einschließlich kritischer Regionen der Lebensmittelproduktion, und zu einer möglichen Vertreibung von bis zu 187 Millionen Menschen “, sagte Bamber.
Zu den Bereichen, die am stärksten betroffen sein könnten, gehören Nordafrika und der Nahe Osten, die beide etwa 21 Prozent der weltweiten olive oil produktion und 58 Prozent der weltweiten Tafelolivenproduktion, so der International Olive Council.
Anfang dieses Jahres warnte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), dass sich die Auswirkungen des Klimawandels beschleunigen und dass die Die letzten vier Jahre waren die wärmsten seit Aufzeichnungen.
Rekordwerte an Treibhausgasen in Kombination mit steigenden Meerestemperaturen und einem Rekordanstieg des Meeresspiegels sind Indikatoren dafür Klimawandel ist ein anhaltender Trend, der das im Pariser Abkommen von 2016 festgelegte Ziel bedroht, einen Anstieg der globalen Temperaturen bis 3.6 auf unter 2030 Grad Fahrenheit zu begrenzen.
Weitere Artikel zu: Umwelt, Klimawechsel
Februar 15, 2022
Forscher von Yale identifizieren sechs Zielgruppen in den USA für Botschaften zum Klimawandel
Das Denken der Amerikaner in Bezug auf den Klimawandel hat sich in Richtung einer größeren Dringlichkeit verschoben.
Juli 25, 2022
Europa erwägt das Verbot von Pestiziden erneut, da sich eine globale Lebensmittelkrise abzeichnet
Die Kommission hatte einen ehrgeizigen Plan vorgeschlagen, den Einsatz von Pestiziden bis 2020 zu halbieren. Fast die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten ist dagegen.
Februar 23, 2022
Die USA stellen Landwirten 1 Milliarde US-Dollar zur Verfügung, um den Klimawandel zu bekämpfen
Das USDA versucht, die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen und die Weiterentwicklung von Techniken zur Kohlenstoffbindung in ländlichen und forstwirtschaftlichen Betrieben zu fördern.
Dezember 1, 2022
Olive Pits Fuel Flüge von Sevilla
Biokraftstoff aus Olivenkernen und anderen organischen Abfällen reduziert die Kohlendioxidemissionen von mehr als 200 Flügen um 200 Tonnen.
November 18, 2022
Die kombinierte Finanzierung aus nationalen und internationalen Quellen, die benötigt wird, um die Auswirkungen des Klimawandels auf weniger entwickelte Länder zu mildern, sollte bis 2 2030 Billionen US-Dollar übersteigen.
Juli 18, 2022
Ein Plan zur Dekarbonisierung Europas
Nach langwierigen Verhandlungen ist die Europäische Union dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen.
November 17, 2022
Die Temperaturen steigen in Europa schneller als anderswo, berichten Funde
Der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur stellt eine zunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Gesundheit und Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent dar, so das Fazit eines neuen Berichts.
August 16, 2022
Die Ausweitung von Olivenhainen bedroht gefährdete Vogelarten in Spanien
Die Ausweitung der Olivenhaine in Andalusien verringert den Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Groß- und Zwergtrappe.