"Das passt zu allem, was gut ist “- so lautet der neue Slogan, mit dem mehr Brasilianer überzeugt werden sollen Olivenöl kaufen.
Teil eines Internationaler Olivenrat (IOC) Förderung von Olivenöl und Tafeloliven, war eines der Details bei der Einführung dieser Woche in São Paulo, der siebtgrößten Stadt der Welt.
IOC-Geschäftsführer Jean-Louis Barjol und stellvertretender Direktor Ammar Assabah waren beide auf der Veranstaltung, wo unter anderem folgende Kampagnenmerkmale hervorgehoben wurden:
- Installation von Rezeptmaschinen an Verkaufsstellen, damit Kunden auf Knopfdruck eine Hauptzutat wie Fisch, Reis oder Nudeln auswählen und ein Rezept mit Olivenöl erhalten können
- Ein Gourmet-Van, der große Supermärkte in Río de Janeiro und São Paulo bereist und Live-Kochvorführungen und -verkostungen bietet
- ein Rezeptwettbewerb für Kochschüler
- Verkostungen in großen Supermärkten in ganz Brasilien
- Gerichte mit Olivenöl, die während der Olivenwoche auf den Menüs des Restaurants stehen
- Möglichkeiten für Gesundheitsexperten, Vertreter der Feinschmeckerbranche, Meinungsführer, Medienfachleute, Blogger und andere, an Informationsworkshops teilzunehmen.
Die Olivenölimporte sind in Brasilien um vier Prozent gestiegen
Die Kampagne läuft bis Ende nächsten Jahres und wird von der in Valencia ansässigen Agentur AGR! Umgesetzt.
Den Ausschreibungsunterlagen des IOC zufolge beläuft sich das vorgeschlagene Budget auf 1.2 Mio. EUR gesundheitliche Vorteile von Olivenöl und Tafeloliven und ihre Anpassungsfähigkeit an die brasilianische Küche.
"Die Kampagne bietet neue interessante Geschäftsmöglichkeiten für Olivenöl und Länder, die Tafeloliven produzieren, und gleichzeitig den brasilianischen Verbrauchern die Möglichkeit bieten, mehr zu erfahren und die gastronomische Vielseitigkeit dieser beiden Produkte zu erleben, die in diesem riesigen Land immer beliebter und höher bewertet werden “, sagte das IOC in einer Pressemitteilung.
In ihrer letzter NewsletterDas IOC berichtete, dass die Olivenölimporte in Brasilien, einem der größten Olivenölmärkte der Welt, zwischen Oktober 2012 und Juli 2013 um vier Prozent gestiegen sind, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
Weitere Artikel zu: Brasil, Internationaler Olivenrat (IOC), Vermarktung von Olivenöl
Dezember 18, 2021
Der Olivenanbau in Georgien expandiert
Lokale Olivenbauern und der International Olive Council arbeiten daran, den Olivenanbau mit importierten und einheimischen Olivensorten zu erweitern.
Februar 11, 2022
Pakistan soll Mitglied des Olive Council werden
Pakistan und der International Olive Council entwickeln lokale und importierte Sorten und verbessern gleichzeitig die Produktionsinfrastrukturen.
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.
Januar 4, 2022
Amazon verzeichnet höchste Entwaldungsrate seit 15 Jahren
Die Entwaldung im Amazonasgebiet hat von 21 bis 2020 um 2021 Prozent zugenommen und ist mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahrzehnt.
Juli 25, 2022
Brasiliens größter Produzent feiert eine triumphale Ernte
Prosperato genoss eine Rekordernte und gewann vier Auszeichnungen bei der World Olive Oil Competition.
Juli 25, 2022
Olive Council stellt Mittel zur Förderung der Olivenkultur bereit
Das IOC übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten, die Landwirten, Unternehmen und Institutionen seiner Mitgliedsländer für die Einrichtung und Durchführung der Projekte entstehen.
Jun. 27, 2022
Ein weiteres Rekordjahr deutet auf einen Trend in Brasilien hin, sagen die Produzenten
Vierzehn Erzeuger aus Brasiliens größten Erzeugerregionen erzielten bei der 2022 zusammen eine Rekordzahl World Olive Oil Competition.
20. September 2021
Usbekistan tritt dem Olivenrat bei
Das zentralasiatische Land wurde das 18. Mitglied der internationalen Organisation und plant, die Olivenproduktion dramatisch zu steigern.