Meinungen
Ein internationales Team von Wissenschaftlern und Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Cambridge und der VU Amsterdam hat gefunden dass durch die Überschätzung des Waldschutzes jährlich Millionen von CO--Gutschriften generiert werden.
Eine bessere Integration von Olivenbauern aller Art in die globalen Kohlenstoffmärkte könnte eine glaubwürdige Alternative zu den offensichtlichen Mängeln einiger Waldschutzprojekte sein.
Die Forscher untersuchten 18 Projekte – sogenannte REDD- und REDD+-Projekte –, die von den Vereinten Nationen überwacht werden, um die Entwaldung in Afrika, Asien und Südamerika zu verlangsamen. Sie stellten fest, dass die 18 Ausgleichsprojekte Millionen von Emissionsgutschriften generierten "grobe Berechnungen, die ihre Auswirkungen auf den Naturschutz übertrieben haben.“
Die Untersuchung ergab, dass nur 6 Prozent der 89 Millionen durch das Ausgleichsprogramm geschaffenen Gutschriften mit zusätzlichen CO--Reduktionen durch den Waldschutz verbunden waren. Mehr als zwei Drittel der Gutschriften stammten aus Projekten, die die Entwaldung entweder nicht oder nur geringfügig reduzierten.
Siehe auch:Die Umweltverschmutzungspartei ist vorbei, da Europa einem strengeren Emissionshandelssystem zustimmtEmissionsgutschriften gibt es in drei Formen und können von Projektentwicklern an Makler oder Endverbraucher verkauft werden, die ihre CO--Emissionen ausgleichen möchten.
Weltweit gibt es 30 Compliance-Kohlenstoffmärkte, die etwa ein Fünftel aller CO--Emissionen abdecken Treibhausgasemissionen, Handel mit Emissionszertifikaten im Wert von 2.8 Milliarden US-Dollar (2.62 Milliarden Euro). Darüber hinaus gibt es freiwillige Kohlenstoffmärkte für Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre Kohlenstoffemissionen außerhalb der Compliance-Kohlenstoffmärkte ausgleichen möchten.
Laut technische Daten Laut Ember, einer Denkfabrik für Klima und Energie, liegen die Preise für CO83-Gutschriften in der Europäischen Union derzeit bei etwas mehr als 37.49 € pro Tonne. In Kalifornien erreichten die CO35.05-Preise im Juli ein Rekordhoch von - US-Dollar (- Euro) pro Tonne.
Die 18 Ausgleichsprojekte vergaben Gutschriften für vermiedene Emissionen, die durch die Erhaltung des Regenwaldes und nicht durch dessen Abholzung entstehen, was nach Ansicht der Forscher zu Überschätzungen neigte.
Eine andere Art von CO--Gutschrift entsteht durch die Beseitigung von Emissionen durch Kohlenstoffabscheidung oder das Pflanzen von Bäumen. Während einige Olivenbauern bereits die Kohlenstoffmärkte nutzen, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, gibt es noch viel Spielraum für mehr Erzeuger, die das Potenzial der Olivenbäume zur Kohlenstoffbindung nutzen.
Schätzungen für Wie viel Kohlendioxid wird von Olivenbäumen gebunden? variieren erheblich und reichen von 2.7 Kilogramm Kohlendioxid pro Kilogramm Olivenöl, das in Olivenhainen mit sehr hoher Dichte produziert wird, bis zu 11 Kilogramm in traditionellen Regenolivenhainen.
Weltweit gibt es etwa 11.5 Millionen Hektar Olivenhaine, von denen etwa 8 Millionen traditionell angepflanzt werden.
In Europa werden Anstrengungen unternommen, um Olivenbauern jeder Größe dabei zu helfen, von der Fähigkeit ihrer Bäume zu profitieren, der Atmosphäre Kohlendioxid zu entziehen.
Das hat zum Beispiel das Projekt Green Economy und CO2 nachgewiesen Die teilnehmenden Erzeuger haben drei Tonnen Kohlenstoff gebunden pro Hektar Olivenhaine im Durchschnitt.
Die Projektorganisatoren schätzen, dass die 160 Landwirte in Italien und Kroatien innerhalb von drei Jahren 6,500 Tonnen Kohlendioxid gebunden haben, was auf dem heutigen Markt einem Wert von 539,500 Euro entspricht.
Neben öffentlich finanzierten Initiativen arbeiten auch verschiedene Akteure des privaten Sektors daran, Olivenbauern mit Unternehmen zusammenzubringen, die obligatorische freiwillige CO--Gutschriften anstreben.
In Italien berechnet Alberami, wie viele Tonnen Kohlendioxid kleine Olivenbauern binden, und bringt sie mit Käufern in Kontakt.
"Beim Anbau im konventionellen Anbau kann die traditionelle Platzierung von Olivenbäumen von maximal sechs pro sechs Metern bis zu 10 oder 12 CO--Gutschriften erzeugen“, sagte Mitbegründer Francesco Musardo Olive Oil Times in einem 2022 interview.
Olivenbauern, die bewährte Methoden des ökologischen und regenerativen Landbaus anwenden, einschließlich der Anpflanzung von Zwischenfrüchten zwischen Olivenbaumreihen und der Direktsaat, können noch mehr Kohlendioxid binden.
"Derselbe biologisch angebaute Baum kann mehr als das Zwei- oder Dreifache dieser Menge aufnehmen“, sagte Musardo. "Dies könnte für viele Erzeuger neue finanzielle Anreize bieten, auf Bio umzusteigen.“
Nach seinen Berechnungen könnten Bio-Olivenbauern jedes Jahr fast 3,000 Euro pro Baum verdienen (bei den aktuellen CO--Preisen).
Laut der Studie der Universität Cambridge und der VU Amsterdam umfassten die 18 Waldschutz- und Wiederaufforstungsprojekte fast 7 Millionen Hektar.
Wenn die entsprechende Fläche mit traditionellen Olivenhainen bepflanzt würde, könnten diese jährlich etwa 21 Millionen Tonnen Kohlendioxid binden, was einem Emissionsguthaben im Wert von 1.74 Milliarden Euro entspricht.
Die Überprüfung von CO--Gutschriften für entfernte Emissionen ist einfacher als für vermiedene Emissionen. Daher könnte eine bessere Integration von Olivenbauern aller Art in die globalen Kohlenstoffmärkte eine glaubwürdige Alternative zu den offensichtlichen Mängeln einiger Waldschutzprojekte sein.
Olivenbauern würden sich über eine zusätzliche Einnahmequelle freuen und dazu ermutigt werden, nachhaltigere Praktiken anzuwenden. Gleichzeitig könnten Emittenten sicher sein, dass ihre CO--Gutschriften einen Unterschied machen.
Weitere Artikel zu: Klimawechsel, Umwelt, Nachhaltigkeit
Februar 6, 2023
Forschung zeigt, wie tödlicher Krankheitserreger Olivenbäume infiziert
Forscher der Universität Córdoba untersuchten, wie die von Olivenbaumwurzeln abgegebene Flüssigkeit die Keimung des für die Verticillium-Welke verantwortlichen Pilzes erleichtert.
13. September 2023
Forscher nutzen KI, um die Olivenölverbindungen zu identifizieren, die Alzheimer beeinflussen
Mithilfe eines Algorithmus für maschinelles Lernen identifizierten Forscher zehn Verbindungen in nativem Olivenöl extra, die wie pharmazeutische Behandlungen gegen Demenz wirken.
Oktober 23, 2023
Steigende Preise und neue Technologien wecken Private-Equity-Interesse an Olivenöl
Analysten erwarten vielversprechende finanzielle Erträge auf dem Olivenölmarkt, insbesondere in Spanien und Portugal.
Juli 25, 2023
Die Monsunzeit droht den Landwirten in Pakistan Chaos zuzufügen
Historisch gesehen verschaffte die Monsunzeit den pakistanischen Bauern eine dringend benötigte Erholung von den normalerweise heißen und trockenen Bedingungen. Dieses Mal nicht.
Dezember 8, 2022
Neue Forschung zur Untersuchung des Einflusses der Bodengesundheit auf die Olivenölqualität
Ziel des Projekts ist es, besser zu verstehen, wie sich der Olivenanbau auf die Biodiversität und die ökologische Funktion des Bodens auswirkt und wie sich die Bodengesundheit auf die Qualität und Sicherheit von Olivenöl auswirkt.
Januar 3, 2023
Die toskanische Olivenernte erholt sich mit besser als erwarteten Ergebnissen
Dürrebedingungen hielten Schädlinge fern, Regenfälle im Herbst halfen den Pflanzen und jetzt feiern die Erzeuger in der mittelitalienischen Region eine besser als erwartete Olivenölausbeute.
Juli 5, 2023
Initiative in Italien zur Wiederherstellung des Olivenanbaus im Apennin
Die 1,200 Kilometer lange Bergkette beherbergt 207,000 Hektar verlassene Olivenhaine, die die italienische Olivenölproduktion erheblich steigern könnten.
19. September 2023
Schulung junger Landwirte in klimafreundlichen Praktiken in Kalifornien
Das Center for Land-Based Learning schult junge Landwirte in Olivenanbau und Bodengesundheit.