Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
Steigende jährliche Durchschnittstemperaturen in weiten Teilen der Welt des Olivenanbaus haben zu Unsicherheit darüber geführt, dass Olivenbäume die notwendigen 200 bis 600 Kühlstunden zwischen 2 ºC und 10 ºC erhalten, die für die Vernalisation erforderlich sind.
Forscher des andalusischen Instituts für Forschung und Ausbildung in Landwirtschaft, Fischerei, Ernährung und ökologischer Produktion (IFAPA) und die kanarischen Inseln arbeiten an einer laufenden Studie, um festzustellen, welche der weltweit beliebtesten Olivensorten in der produktivsten Olivenöl produzierenden Region der Erde am besten auf steigende Wintertemperaturen vorbereitet sind.
Die theoretischen Modelle… sagen voraus, dass die Olive nicht blühen wird, wenn es keine Winterkälte gibt. Aber als wir auf die Kanarischen Inseln gingen, stellten wir fest, dass das, was tatsächlich passiert, wenn es keine Winterkälte gibt, ganz anders ist.- Raúl de la Rosa, leitender Forscher IFAPA
"Wir machen uns große Sorgen Klimawandel, und es gab viele Papiere oder Modelle, die vorhersagten, was mit dem Klimawandel in der Zukunft im Mittelmeerraum mit Oliven passieren wird “, sagte Raúl de la Rosa, leitender Forscher bei IFAPA Olive Oil Times.
"Alle Modelle basierten jedoch auf theoretischen Annahmen, und es wurden keine praktischen Versuche darüber durchgeführt, was passiert, wenn man Olivenbäume an einem Ort pflanzt, an dem es keinen Winter gibt“, fügte er hinzu.
Siehe auch:Experiment mit nordafrikanischen Olivensorten trägt in Kroatien FrüchteAuf der Insel Teneriffa, der größten und bevölkerungsreichsten der Kanarischen Inseln, begann der kommerzielle Olivenanbau im Jahr 2005.
Laut der technische Daten von Aemet, der staatlichen Wetterbehörde, liegen die durchschnittlichen Wintertemperaturen auf den Ackerflächen der Insel zwischen 12.5 ºC und 17.5 ºC, mit durchschnittlichen Tagestiefstwerten zwischen 10 ºC und 12.5 ºC. In Andalusien liegen die durchschnittlichen Wintertemperaturen im Allgemeinen innerhalb des Fensters von 2 ºC bis 10 ºC.
Einige Klimamodelle sagen voraus, dass der aktuelle Erwärmungstrend dazu führen wird, dass die Wintertemperaturen in Andalusien in den nächsten 30 Jahren eher denen der Kanarischen Inseln entsprechen werden.
In den letzten sechs Jahren pflanzten die IFAPA-Forscher und ihre lokalen Partner Picual, Hojiblanca, Cornicabra, Arbequina, Coratina, Korneiki und Martina – eine Kreuzung aus Picual (auch bekannt als Marteño) und Arbequina – in der Nähe von Córdoba und Málaga in Andalusien auf Teneriffa.
Jeder der drei Hainstandorte hat deutlich unterschiedliche Klimazonen, wobei die Haine in der Nähe von Málaga etwas höhere durchschnittliche Wintertemperaturen aufweisen als die in Córdoba.
Dies half den Forschern festzustellen, dass die Temperatur die Hauptunterschiede zwischen der Olivenentwicklung auf Teneriffa und Córdoba anstelle anderer Faktoren wie der Bodenzusammensetzung verursacht.
Seit Beginn der Studie haben die Forscher mehrere deutliche Unterschiede im Verhalten der Oliven auf Teneriffa im Vergleich zu Andalusien festgestellt, wobei die auffälligsten Unterschiede die Blütezeit des Olivenbaums, die Ölansammlung und die chemische Zusammensetzung betreffen.
"Die theoretischen Modelle, die hier auf der Halbinsel erstellt wurden, sagen voraus, dass die Olive nicht blühen wird, wenn es keine Winterkälte gibt“, sagte de la Rosa. "Aber als wir auf die Kanarischen Inseln gingen, stellten wir fest, dass das, was tatsächlich passiert, wenn es keine Winterkälte gibt, ganz anders ist.“
Stattdessen Guacimara Medina, ein landwirtschaftlicher Beratungstechniker und Ph.D. Forscher an der Studie beteiligt, erzählt Olive Oil Times dass auf den Kanarischen Inseln gepflanzte Oliven zwei Blütezeiten von Januar bis Mai haben.
"Wenn es keine Winterkälte gibt, blühen die Olivenbäume immer, aber viel länger als in Andalusien, und es gibt mehrere Blütezeiten von Januar bis Mai“, sagte sie. "Die Blütezeit ist länger und die Olivenbäume blühen drei Monate, manchmal länger.“
Aufgrund der verlängerten Blütezeiten und ihrer nicht endemischen Natur auf Teneriffa fügte Medina hinzu, dass die Bäume zunehmend anfälliger für Schäden durch Schädlinge seien, was intensivere pflanzengesundheitliche Eingriffe erforderte.
Siehe auch:Der Klimawandel fordert Andalusier in Mitleidenschaft Olive Oil ProduktionZusammen mit der Blütezeit sagte Medina, dass die Ölansammlung in den auf der Insel angebauten Oliven viel höher war.
"Aufgrund der milden Temperaturen hört die Ölansammlung nicht auf“, sagte sie. "Bei mediterranen Bedingungen endet die Ölaufnahme, wenn die Temperaturen sinken.“
Das subtropische Klima auf Teneriffa bedeutet jedoch, dass die Ölansammlung bis zu 60 Prozent erreichen kann, verglichen mit 20 Prozent bei den effizientesten Sorten in Andalusien.
Die frühe Blüte und die anhaltende Ölansammlung bedeuten auch, dass viele Oliven bis Ende Juli oder Anfang August auf den Kanarischen Inseln geerntet werden können, was sie zum ersten Palast macht, der in jedem Erntejahr in der Europäischen Union Olivenöl produziert.
Als Ergebnis sagte Medina, dass lokale Produzenten auf der Insel eine geschützte geografische Zertifizierung wie eine geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) oder eine geschützte geografische Angabe (PGI) anstreben, um die Öle der Insel zu fördern.
In Bezug auf die chemische Zusammensetzung sagte Medina, dass auf Teneriffa angebaute Oliven eine Besonderheit haben Polyphenolprofil im Vergleich zu ihren Kollegen in Andalusien.
"Die Polyphenole sind anders und höher als in Andalusien“, sagte sie. Insbesondere gibt es mehr Tocopherole, eine organische chemische Verbindung mit Vitamin-E-Aktivität, in kanarischen Ölen als in andalusischen Ölen.
Höhere ganzjährige Temperaturen verringern jedoch auch die Fehlerquote während des Umwandlungsprozesses erheblich, um sicherzustellen, dass das gesamte gewonnene Öl die Anforderungen erfüllt Natives Olivenöl extra Standards.
De la Rosa sagte, dass andere Studien gezeigt haben, dass, wenn sich Öl in Arbequina-Oliven bei höheren Temperaturen ansammelt, die Ölsäurekonzentrationen abnehmen, während die Linolsäurekonzentrationen steigen.
"Die Stabilität des Öls ist also sehr gering“, sagte er. "Das ist ein großes Problem. Wenn die Ölansammlung in Zukunft bei einer höheren Temperatur auftritt, wird dies die Olivenqualität negativ beeinflussen.“
"Unsere Aufgabe ist es, nach Sorten mit der genetisch höheren Stabilität des Öls zu suchen“, fügte er hinzu.
Zum Beispiel sagte de la Rosa, Martina – die Kreuzung zwischen Picual und Arbequina – habe sich als vielversprechend erwiesen. "Vielleicht werden wir also in einem zukünftigen Klimaszenario hauptsächlich Sorten wie diese verwenden“, sagte er.
Allerdings müssen die Forschungsversuche – von denen der jüngste vor sechs Monaten begonnen hat – fortgesetzt werden, bevor konkrete Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Weitere Artikel zu: Olivenanbau, Produktion, Spanien
März 2, 2022
Spanien und Portugal ersuchen um europäische Hilfe zur Bekämpfung der anhaltenden Dürre
Der EU-Landwirtschaftskommissar antwortete, dass beide Länder nationale Strategiepläne nutzen müssten, um Klimaprobleme anzugehen.
April 11, 2022
Australische Produzenten erwarten eine weitere hervorragende Ernte
Die Produzenten führen ihren Optimismus auf gutes Wetter, viele Arbeiter und mehr Olivenbäume zurück, die in die Produktion gehen.
21. September 2022
Da sich Europa in den nächsten sechs Monaten für ein obligatorisches Lebensmittelkennzeichnungssystem entscheiden wird, bleibt Nutri-Score der Spitzenreiter.
November 17, 2022
Neuer Park in Molise fördert die Biodiversität der Olivenbäume und die soziale Eingliederung
Mehr als 20 regionale Olivensorten wurden im Olivenbaumpark in Termoli, Molise, gepflanzt, der natürliche und kulturelle Aktivitäten beherbergen wird.
Kann. 5, 2022
Italienisches EVOO erreicht die Internationale Raumstation
Die Astronautin Samantha Cristoforetti brachte vier italienische Monovarietäten zur ISS, die für eine Reihe von Experimenten und die Zubereitung von Speisen verwendet werden.
Februar 4, 2023
Europa startet Initiative zur Rettung von Bestäubern
Die neu vorgeschlagene Strategie zielt darauf ab, den Rückgang der Bestäuber zu stoppen, indem einige Pestizide verboten und neue landwirtschaftliche Maßnahmen verabschiedet werden.
August 26, 2022
Schutz der tausendjährigen Bäume Italiens
Als stumme Zeugen der Geschichte haben Italiens tausendjährige Olivenbäume im Laufe der Zeit ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Lokale Organisationen arbeiten daran, sie vor dem Klimawandel zu schützen.
Dezember 30, 2022
„Umweltverschmutzungspartei“ vorbei, da Europa einem strengeren Emissionshandelssystem zustimmt
Die lang erwartete Reform des CO--Handelsmarktes erstreckt sich auf die meisten Wirtschaftssektoren und stellt zusätzliche Mittel für grüne Investitionen bereit.