Experiment mit nordafrikanischen Olivensorten trägt in Kroatien Früchte

Ein Erzeuger hat festgestellt, dass seine Chemlali- und marokkanischen Picholine-Bäume in Dalmatiens zunehmend heißem und trockenem Klima gedeihen.

Ivica Vlatković
Von Nedjeljko Jusup
11. August 2022 16:19 UTC
4051
Ivica Vlatković

Olivensorten aus Nordafrika stammen, gehören zu den am besten für das Klima in Südkroatien geeigneten, hat einer der führenden Produzenten des Landes herausgefunden.

Ivica Vlatković, an preisgekrönter Produzent und Präsident der Vereinigung der Olivenbauern des Landkreises Zadar, hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, Chemlali- und marokkanische Picholine-Olivenbäume mit der lokalen Sorte Oblica zu veredeln.

Mir wurde klar, dass die afrikanischen Sorten unter günstigeren klimatischen Bedingungen wachsen, um eine bessere Knospendifferenzierung zu erzielen, was eine bessere Fruchtbarkeit bedeutet.- Ivica Vlatković, Eigentümer, OPG Vlatković

Sein Olivenhain mit 500 Bäumen oberhalb der malerischen Stadt Novigrad in Norddalmatien besteht hauptsächlich aus lokalen Sorten, kombiniert mit einigen italienischen, griechischen und nordafrikanischen.

"Die afrikanischen Olivensorten Chemlali und marokkanische Picholine haben dieses Jahr die besten produziert “, sagte Vlatković. "Beim Studium der Olivensorten wurde mir klar, dass die afrikanischen Sorten unter günstigeren klimatischen Bedingungen wachsen, um eine bessere Differenzierung der Knospen zu erreichen, was eine bessere Fruchtbarkeit bedeutet.“

Siehe auch:Das Geheimnis hinter Sloweniens dramatischem Fruit Drop lüften

Er fügte hinzu, dass seine Chemlali- und marokkanischen Picholine-Bäume demonstriert hätten "außergewöhnlich“, gleichmäßige Fruchtbarkeit aufgrund des Fehlens des alternativen Lagerzyklus bei diesen Sorten.

Vlatković lobte auch die Widerstandsfähigkeit seiner Chemlali-Bäume. Nachdem starke Winde die nach Norden ausgerichteten Äste einiger seiner Bäume beschädigt hatten, konnte Vlatković immer noch eine bescheidene Ernte von den nach Süden ausgerichteten Ästen derselben Bäume ernten.

Neben ihrer Robustheit glaubt Vlatković auch daran Klimawandel hat die Sorten Chemlali und marokkanische Picholinhe besonders geeignet für Dalmatien gemacht.

Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen sind jedes Jahr weiter wärmer geworden und ähneln nun denen, die im Sommer für Nordafrika typisch sind. Perioden mit trockenem Frühlingswetter haben sich auch über den Sommer hinweg in ausgedehntere Trockenperioden verwandelt.

Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Tag und Nacht kommen Olivenbäume jedoch mit diesem trockenen Klima in Nordafrika zurecht. Deutlich kühlere Nachttemperaturen führten zur Bildung von Tau, der die Bäume mit dem dringend benötigten Wasser versorgte.

Anders als in Nordafrika bleiben die Temperaturen auf dem dalmatinischen Festland und seinen Küsteninseln Tag und Nacht konstant. Infolgedessen installierte Vlatković jeden Morgen eine Bewässerung, um den fehlenden Tau zu ersetzen.

"Ich bewässere die Oliven nicht. Ich sprühe sie ein“, sagte er. "Auf diese Weise wird 10-mal weniger Wasser verbraucht und die Wirkung ist besser. Die Olive ist eine Ernte eines trockenen, trockenen Klimas und benötigt zur richtigen Zeit, nämlich im Sommer, Feuchtigkeit.“

"Es hat die Fähigkeit entwickelt, Feuchtigkeit schnell durch die Blätter aufzunehmen“, fügte Vlatković hinzu. "Auf diese Weise leben und tragen diese Oliven ohne Regen Früchte.“

Neben ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber dem zunehmend trockenen Klima Dalmatiens sagte Vlatković, dass das resultierende Olivenöl auch einen ausgeprägten Geschmack hat. "Chemlali-Öl hat eine ausgeprägte Schärfe und angenehme Bitterkeit“, sagte er.

Vlatković erhielt seine ersten Chemlali-Setzlinge vom Institut für adriatische Kultur in der Nähe von Split, wo ihm ein ansässiger Ingenieur Setzlinge vom Mutterbaum schenkte.

Laut Vlatković wurde der Chemlali-Elternbaum nach Kroatien – damals Teil Jugoslawiens – gebracht, nachdem der frühere Präsident Josip Broz Tito eine Olivenbaumsammlung in Marokko besucht und beschlossen hatte, einige Proben mitzubringen.

"Als ich über den Wert dieser neuen Oliven las, wurde mir klar, dass sie in den Maghreb-Ländern am häufigsten vorkommen und gute Ölsaaten sind “, sagte Vlatković. "Sie gehen wahrscheinlich auf die ferne Vergangenheit der phönizischen Route der Verbreitung von Oliven über das Mittelmeer zurück.“

Neben nordafrikanischen Sorten ist er auch optimistisch, dass die seltene israelische Sorte Barnea in Dalmatien gedeihen wird. Er bekam zuerst einen Barnea-Baum von einem in Frankreich lebenden kroatischen Kollegen geschenkt und pflanzte den Baum in seinem Hain, um den israelischen Wissenschaftler zu ehren. Schimon Lavee.

Während Kroatien noch weit davon entfernt ist, Olivenöl aus nordafrikanischen und nahöstlichen Sorten im kommerziellen Maßstab herzustellen, hat Vlatković seine Aufmerksamkeit auf das gerichtet kommende Ernte.

Er glaubt, dass es fruchtbar sein wird, wenn es bis Ende dieses Monats regnet. Dasselbe gilt für die meisten kroatischen Olivenhaine, die während der vorangegangenen Trockenperiode bewässert wurden. Die Kerne sind braun geworden, und jetzt sammelt sich das Öl in der Frucht.

"Wenn es regnet, ist alles gerettet und es wird ein überdurchschnittlich gutes Olivenanbaujahr “, schloss Vlatković. "Wenn die Dürre bis September anhält, ist das weder gut für den Ertrag noch für die Qualität des Öls.“


Teile diesen Artikel

Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel