Wissenschaftler glauben, dass es in der Levante und im Mittelmeerbecken aufgrund steigender Temperaturen und weniger Niederschläge zu Produktivitäts- und Qualitätsverlusten kommen kann.
Olivenbauern und Ölproduzenten im gesamten Mittelmeerraum haben die dadurch verursachten Herausforderungen beobachtet Klimawandel in der Region.
Neue Forschung deutet nun darauf hin, dass steigende Oberflächentemperaturen die Gesundheit und Fähigkeit der Olivenbäume der Region, Früchte zu tragen, erheblich beeinträchtigen werden.
Wir können sehen, dass die Temperaturen in diesen Gebieten den Schwellenwert überschreiten werden, und das sind möglicherweise keine guten Nachrichten für die lokale Olivenbaumpopulation.- Rachid Cheddadi, Forscher
Ein Forscherteam konzentrierte sich auf die Klimageschichte von Tyrus im Libanon, wo Olivenbäume seit Tausenden von Jahren gedeihen.
Sie bestätigten, dass sich das Klima im Laufe der Zeit ändert und sich langsam von den idealen Niederschlags- und Temperaturbedingungen für den Olivenbaumanbau entfernt.
Siehe auch:Vor einer Rekordernte demonstrieren libanesische Produzenten WiderstandsfähigkeitDie in Nature Plants veröffentlichte Forschung basiert auf der Analyse von Pollendaten aus 5,400 Jahren aus einer 390 Zentimeter großen Sedimentprobe, die in Tyre, 83 Kilometer südlich von Beirut, gesammelt wurde.
Einmal datiert und behandelt, bieten die in Sedimenten gefundenen Pollenkörner entscheidende Hinweise auf Temperatur und andere Wetterbedingungen, die die Domestikation des Olivenbaums in menschlichen Siedlungen begleiteten.
"Wir haben die Pollendaten nicht nur von Olivenbäumen, sondern auch von mehreren verschiedenen Arten verwendet, um Klimadaten im Laufe der Zeit zu rekonstruieren “, sagte Rachid Cheddadi, Mitautor der Studie und Biodiversitätsforscher an der Universität Montpellier in Frankreich Olive Oil Times.
Durch die schichtweise Untersuchung der Probe konnten die Forscher die Verteilung und das Volumen der Pollen im Laufe der Zeit messen und mit entsprechenden Klimabedingungen in Verbindung bringen.
Um das Bild zu vervollständigen, nutzten die Forscher die aktuellen Klimadaten, die 325 Olivenanbaugebiete im Mittelmeerraum referenzieren.
Durch die Zuordnung der Datensätze und ihrer Ergebnisse stellten die Forscher fest, dass optimale Wachstumsbedingungen für Olivenhaine eine jährliche Durchschnittstemperatur zwischen 16.9 ºC und 18.3 ºC umfassen.
"Diese Schwelle scheint die ideale Bedingung für die optimale Blüte und Vitalität des Olivenbaums zu sein, die am besten geeignete Temperatur für das Wachstum von Olivenbäumen “, sagte Cheddadi.
Eine weitere Analyse dieser Daten deutete darauf hin, dass aktuelle und historische Olivenerträge in ähnlicher Weise von denselben Klima- und Temperaturbedingungen beeinflusst werden.
"Je mehr sich die Bedingungen ändern und sich von dieser Schwelle entfernen, desto mehr wird die Art beeinträchtigt“, sagte Cheddadi.
Durch die Untersuchung vergangener und aktueller Niederschlagsmuster spekulierten die Forscher, dass die unter dem Idealwert liegenden Niederschlagsmengen in Tyrus möglicherweise dazu geführt haben, dass die lokalen Olivenbäume die Chemie der Steinfrüchte verändert und das Geschmacksprofil und den Nährstoffgehalt der Oliven verändert haben.
Dieses Ergebnis ist auf die chemische Reaktion der Bäume auf die geringere Wassermenge zurückzuführen, die die Anzahl der von den Bäumen getragenen Früchte verringern kann.
Der Forscher stellte fest, dass das Gewebe des Olivenbaums geschädigt werden könnte, wenn er längere Zeit Gefriertemperaturen ausgesetzt ist.
"Wenn der Olivenbaum hohen Temperaturen ausgesetzt wird, können diese ebenfalls auftreten Photosynthese beeinflussen, mit Folgen für die Gesundheit und die Produktionskapazitäten des Baumes“, sagte Cheddadi.
Klimawandelmodelle für den Libanon und die Levante zeigen die eindeutige Möglichkeit, dass viele historische Olivenanbaugebiete in den kommenden Jahrzehnten möglicherweise nicht mehr gut für die Bäume geeignet sind.
"Aus diesen Modellen können wir erkennen, dass die Temperaturen in diesen Gebieten den Schwellenwert überschreiten werden, und das sind möglicherweise keine guten Nachrichten für die lokale Olivenbaumpopulation “, sagte Cheddadi.
Die Herausforderungen des Klimawandels sind lokalen Erzeugern wohlbekannt. Karim Arsanios, der Eigentümer von Solar Olives im Nordlibanon, erzählt Olive Oil Times dass sein Betrieb ständig neue Minderungs- und Anpassungsstrategien testet und anwendet.
"Klimaereignisse werden häufiger und heftiger, wie wir kürzlich im Libanon gesehen haben“, sagte er. "Im Januar stiegen die Temperaturen etwa zwei Wochen lang auf bis zu 25 °C.“
"Bei Solar verfolgen wir einen biodynamischen Ansatz in der Landwirtschaft“, fügte Arsanios hinzu. "Wir versuchen, so wenig wie möglich einzugreifen, aber angesichts der aktuellen Situation und der Betrachtung der Prognosen für die nächsten 10 Jahre erkennen wir, dass wir mit mehr konfrontiert werden extreme Wetterereignisse"
Die Farm untersucht Möglichkeiten, Wasser während der Regenzeit effizienter zurückzuhalten. "Und wir prüfen, wann eine Bewässerungsanlage angebracht wäre“, fügte Arsanios hinzu. "Wir versuchen auch, ein Ökosystem zu schaffen, das über Nachhaltigkeit hinausgeht und regenerativ wird.“
Vorhersagen darüber, wie sich das Klima in der Levante ändern wird, werden sich voraussichtlich auch auf den Rest des Mittelmeerbeckens ausbreiten, was Klimaforscher für a halten Hotspot des Klimawandels. Die Oberfläche die Temperaturen der gesamten Region steigen schneller als in den meisten anderen Kontinenten und Regionen.
"Für den Libanon ist dies das Szenario, auch weil er am südlichen Rand des Verbreitungsgebiets vieler europäischer Bäume wie Eichen und Zedern liegt“, sagte Cheddadi. "Dieses Problem, mit dem wir konfrontiert sind, wird natürlich zuerst die Länder in niedrigeren Breiten betreffen.“
Für lokale Erzeuger ist die Anpassung an neue Bedingungen ein Muss. "Ich kann sagen, dass Olivenbäume in dieser Gegend seit fast 7,000 Jahren stehen und genau wie Feigen werden sie sowohl im Koran als auch in der Bibel erwähnt“, sagte Arsanios.
"Der Olivenbaum spielte im Laufe der Zeit eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Zivilisation “, fügte er hinzu. "Es wurde für den Handel von Olivenholz mit Zedernholz, als Brennstoff für Lampen und zum Brotbacken verwendet und galt als Symbol für Schönheit, Mut und Fruchtbarkeit. In der arabischen Poesie und Literatur gibt es viele Hinweise auf den Olivenbaum.“
"Wir können die Zukunft nicht vorhersagen“, fügte Cheddadi hinzu. "So viele verschiedene Gebiete und Regionen im Mittelmeerraum könnten unterschiedliche Ergebnisse haben. Darüber hinaus gibt es in vielen Ländern Wissenschaftler, die mit der Situation umgehen und Vorhersagen treffen können. Es könnten Strategien und Anpassungsinstrumente untersucht werden, die bei der Bewältigung des Klimawandels sehr hilfreich sein können.“
"In diesem Stadium warnen wir Wissenschaftler, dass wir vorsichtig sein und das Problem angehen müssen“, schloss er.
Weitere Artikel zu: Libanon, Olivenölforschung, Klimawechsel
November 2, 2022
Ärmste Länder fordern Schuldenerlass unter Berufung auf die Kosten des Klimawandels
Bekannt als Vulnerable Twenty Group, forderten die 58 Mitglieder reichere Nationen auf, ihre Schulden zu erlassen und in Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels zu investieren.
April 25, 2022
Hitze und Dürre verursachen weltweites Waldsterben
Wälder spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Klimas, indem sie Ökosysteme regulieren und die Artenvielfalt schützen, aber steigende Temperaturen und trockenes Wetter gefährden sie.
November 6, 2022
Laut UN haben nur 24 von 193 Nationen ihre Klimaversprechen abgegeben, die bei weitem nicht ausreichen, um die massive Klimakrise abzuwenden.
August 23, 2022
Italien erwartet einen steilen Rückgang der Olivenproduktion
Eine Kombination aus ungewöhnlicher Hitze und Dürre bedeutet, dass die Produktion im mit Olivenöl getränkten Süditalien in diesem Jahr um 30 Prozent zurückgehen wird.
Jun. 22, 2022
Die Dürre in Norditalien wird immer schlimmer
Bauernverbände schätzen, dass die Ernteerträge erheblich beeinträchtigt werden, da die lokalen Behörden die für die Bewässerung verfügbare Wassermenge begrenzen.
Februar 6, 2023
Nutri-Score-Gründer: Olivenöl wird niemals die höchste Bewertung erreichen
Der Miterfinder der Nährwertkennzeichnung sagte, dass Olivenöl niemals mit einem „grünen A“ bewertet werden würde, da es ausschließlich aus Fett bestehe.
Kann. 23, 2022
Kroatische Produzenten feiern NYIOOC Erfolg als Ergebnisse setzen sich fort
Kroatische Landwirte und Produzenten haben beim 2022 die dritthöchste Auszeichnungssumme erhalten NYIOOC, auch die Ergebnisse des letzten Jahres verbessernd.
August 18, 2022
Olivenbauern in Extremadura bereiten sich auf die „schlimmste Ernte der Geschichte“ vor
Der örtliche Bauernverband prognostiziert aufgrund der anhaltenden Dürre einen Rückgang der Olivenöl- und Tafelolivenproduktion um bis zu 85 Prozent.