Im zentralen Jordantal, etwa 7,000 Kilometer südlich des Sees Genezareth im heutigen Israel, sind neue Beweise für kultivierte Olivenhaine aufgetaucht, die 32 Jahre alt sind.
Eine neue Studie hat antike Siedlungen und ihre Überreste in einem als Tel Tsaf bekannten Gebiet untersucht und festgestellt, dass es zu dieser Zeit eine wohlhabende und blühende Gesellschaft gab, die sich dem Anbau von Weizen, Gerste und Oliven widmete.
Es ist der früheste bekannte Beweis dafür, dass Oliven außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets angebaut werden.- Dafna Langgout, Forscherin, Universität Tel Aviv am Institut für Archäologie
Laut den Archäologen, die an der von Scientific Report veröffentlichten Forschung gearbeitet haben, ist es eines der frühesten Beispiele für Menschen, die Oliven anbauen.
"Um es zu beschreiben, [wir können sagen], dass es der früheste bekannte Beweis dafür ist, dass Oliven außerhalb ihres natürlich vorkommenden Verbreitungsgebiets angebaut werden “, sagte Dafna Langgout vom Institut für Archäologie der Universität Tel Aviv und Mitautorin der Studie Olive Oil Times.
Siehe auch:2,300 Jahre alte Olivenöllampe im Westjordanland ausgegrabenUnter Hunderten von verkohlten Holzproben, die vor Ort gesammelt wurden, identifizierten Archäologen viele Olivenreste.
Während Samen und Früchte, die an einem bestimmten Ort gefunden wurden, aus anderen Regionen stammen können, wird angenommen, dass die Bergung der Holzreste bedeutet, dass die Pflanze in der Nähe gewachsen sein muss, erklärten die Forscher in der Veröffentlichung.
"Bezeichnenderweise liegt das zentrale Jordantal außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets wilder Oliven“, schrieben sie. "Folglich liefert die Gewinnung von verkohlten Olivenholzresten in Tel Tsaf einen starken Beweis für Olivenhaine in der Nähe des Standorts. In früheren Studien wurde auch über einige Holzkohlereste von Oliven sowie einige Olivenkerne berichtet.
In benachbarten Regionen gediehen früher wilde Olivenbäume mit vielen anderen Arten wie Eichen, Tamarisken, weißen Akazien und Pistazien. In Tel Tsaf wurden die Olivenbäume jedoch von der lokalen Bevölkerung importiert, ein Phänomen, das auch zeigt, dass das Wissen über den Olivenanbau etabliert war.
Die Studie konzentriert sich auf archäologische und botanische Beweise, die "deutet darauf hin, dass der Olivenanbau im Norden Israels (Karmelküste und Galiläa) begann vor fast 8,000 Jahren"
Die Wissenschaftler glauben, dass es hauptsächlich wilde Olivenarten betraf.
"Ein paar Jahrhunderte später, zu Beginn des Mittelchalkolithikums … betrieben die Siedler von Tel Tsaf einen vollwertigen Olivenanbau, was durch ihre Lage im Freien angezeigt wird Olea Europa's natürliche Verbreitung“, schrieben Forscher. "Um diese geografische Verschiebung zu erreichen, muss ein Transfer von Wissen und genetischem Olivenmaterial aus Nordisrael in das zentrale Jordantal stattgefunden haben.“
Die Forschung ergab, dass die lokale Bevölkerung stark in die Landwirtschaft involviert war und große Strukturen zur Bevorratung von Lebensmitteln, hauptsächlich Getreide, errichtet hatte. Die Autoren der Studie erklärten, dass jedes Gebäude der Siedlungen vier bis fünf abgerundete Silos mit einer Lagerkapazität von 20 bis 30 Tonnen aufwies.
"Sie überstiegen bei weitem die Bedürfnisse der Einwohner, was auf die Funktionsweise eines komplexen Wirtschaftssystems der Überschuss- und Reichtumsanhäufung hinweist“, schrieben die Forscher.
Siehe auch:Nordafrikaner aßen vor 100,000 Jahren Oliven, Beweise deuten darauf hinDiese Komplexität beruht auf a "ausgeklügeltes Produktionssystem, das möglicherweise Düngemittel, Bewässerungssysteme und Feldbewirtschaftungspraktiken umfasst, wie z. B. die Einbeziehung von Brachezeiten in die Fruchtfolgen“, fügten sie hinzu.
Das zeigt auch eine Gesellschaft, die neue Pflanzen wie Olivenbäume pflanzen könnte, deren Erträge Jahre gebraucht hätten, um sich zu entwickeln.
Laut Langgout war die Gesellschaft von Tel Tsaf im Vergleich zu anderen ungewöhnlich wohlhabend. "Leben in einer Art des Überlebens.“
"Sie hatten Zeit, in etwas mit einer langfristigen Investition mit relativ verzögerter Rendite zu investieren“, schrieben die Forscher. "Es ist möglich, dass eine Obstbaumplantage aufgrund der langen Jugendphase einiger Obstbaumarten nicht ihr volles Ertragspotenzial innerhalb der kurzen Lebenszeit des Pflanzers vor 7000 Jahren entfalten würde.“
Die Forscher glauben, dass Oliven ein Luxusartikel waren, der eine Rolle beim Handel mit anderen Bevölkerungsgruppen gespielt haben könnte.
"Kultivierte Oliven- und Feigenbäume produzieren Produkte mit langer Haltbarkeit, wie z Tafeloliven, Olivenöl und getrocknete Feigen und eignen sich daher hervorragend für den Fernhandel und die Besteuerung, was schließlich zur Anhäufung von Reichtum und einer komplexeren sozioökonomischen Organisation führt “, sagte Langgout.
Obwohl frühere Studien, die in angrenzenden Gebieten der Region durchgeführt wurden, die Existenz alter Olivenmühlen zu dieser Zeit gezeigt haben, können die Forscher nicht sagen, ob in Tel Tsaf Olivenpressen vorhanden waren.
Während olive oil prodamals in Tel Tsaf möglich gewesen wäre, gibt es weder Gewissheit noch einen Hinweis darauf, wie das Produkt gelagert worden wäre.
"Wir haben keine Beweise am Standort von Tel Tsaf olive oil proProduktion “, sagte Langgout und stellte fest, dass Archäologen zu dieser Zeit keine Olivenabfälle oder Olivenölpressen fanden.
Weitere Artikel zu: Anbau, Olivenöl Geschichte, Olivenbaumanbau
Dezember 17, 2021
Neue Bemühungen zur Wiederherstellung verlassener Olivenhaine auf Sardinien
Filiera Olivicola Sardegna sammelt Geld, um Einheimische auszubilden und einzustellen, um verlassene Olivenhaine im Nordwesten der zweitgrößten Insel des Mittelmeers wiederherzustellen.
Kann. 4, 2022
Argentinien wird voraussichtlich die vierte Olive Germplasm Bank des Olive Council beherbergen
Während eines kürzlichen Besuchs diskutierte das IOC auch über Technologietransfer, Produktionsverbesserungen und die Aufnahme der Sorte Arauco in den Weltkatalog der Olivensorten.
März 31, 2022
Nordafrikaner aßen vor 100,000 Jahren Oliven, Beweise deuten darauf hin
Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Menschen, die an der marokkanischen Atlantikküste lebten, wilde Oliven aßen und das Holz und die Kerne des Baums als Brennstoff verwendeten.
Kann. 10, 2022
2,300 Jahre alte Olivenöllampe im Westjordanland ausgegraben
Die Lampe wurde zufällig und in sehr gutem Zustand in einem archäologischen Ausgrabungsgebiet am Berg Garizim in der Nähe von Nablus entdeckt.
Kann. 23, 2022
Einträge offen für den 6. Ranieri Filo Della Torre Literaturpreis
Der fünfte Ranieri-Literaturpreis Filo della Torre endete mit einer hohen Beteiligung und zeigte das wachsende Interesse an der Olivenölkultur.
August 10, 2021
Brač strebt Kroatiens sechste PDO-Zertifizierung an
Olivenöl hat eine wesentliche Rolle bei der kulturellen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung der dalmatinischen Insel gespielt.
August 4, 2021
Kleine Bauern und Produzenten in Italien organisieren sich zur Förderung handwerklicher Öle
Der italienische Verband unabhängiger Olivenbauern möchte die Kultur kleiner und mittlerer Olivenbauern und einheimischer Olivensorten fördern.
November 15, 2021
Restaurierung verlassener Olivenbäume im Haus von Leonardo da Vinci
Ein Startup, das sich auf die Wiederherstellung verlassener Olivenhaine konzentriert, hat drei Hektar Bäume rund um das Haus Leonardo übernommen und plant eine Erweiterung.