Das Universität Jaén ist der Gründung seines neuen akademischen Instituts für Olivenöl- und Olivenölforschung einen Schritt näher gekommen, nachdem der andalusische Universitätsrat zugestimmt hat, einen positiven Bericht zu seiner Gründung abzugeben.
"Das Institut wird die Forschung, Entwicklung und Innovation in allen Aspekten [von Oliven- und Olivenölforschung]… die Förderung eines Netzwerks von Forschern, die an einem tieferen Verständnis von Oliven und Olivenölen arbeiten und gleichzeitig mit allen in diesem Sektor beteiligten Themen zusammenarbeiten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität.
Siehe auch:Andalusische Olivenölexporte erholen sich nach schwieriger Ernte„[Unser Ziel ist] Innovationen hervorzubringen, die es uns ermöglichen, Upgrades in allen verschiedenen Phasen des Produktionszyklus einzuführen“, fügten Universitätsbeamte hinzu. "Das soll Modernisierung, Professionalität und höhere Produktivität der Branche begünstigen.“
Die Pläne zur Gründung des neuen Instituts gehen nun an die andalusische Regierung, die sie voraussichtlich genehmigen wird.
Nach seiner Gründung wird es das Ziel des Instituts sein, zur Innovation der Prozesse des Olivenanbaus, der Ernte und der Ölproduktion beizutragen, die Forschung effizienter zu gestalten und ein kooperatives Netzwerk von Akademikern und Fachleuten in diesem Sektor zu schaffen.
Das neue Institut befindet sich in Jaén im Herzen Spaniens olive oil proProduktion. Im Erntejahr 2020/21 wird die kleine andalusische Provinz produziert so viel Olivenöl wie Italien, Portugal und Griechenland zusammen.
Im Allgemeinen, Andalusien ist mit Abstand die bedeutendste spanische Olivenanbauregion. Im Laufe ihrer Geschichte ist die Zahl der Olivenhaingebiete in der Autonomen Gemeinschaft gestiegen und geschrumpft.
Seit 1888 ist Andalusiens Olivenhain von 1.1 Millionen Hektar auf 2.5 Millionen Hektar gewachsen, laut Daten von UNESCO. Im gleichen Zeitraum hat die Provinz Jaén ihre Olivenhaine verdreifacht, von 190,000 Hektar auf 600,000 Hektar.
Andalusien ist mit seinen 70 Millionen Olivenbäumen für etwa 30 Prozent des weltweiten olive oil produktion und 20 Prozent für Tischolive Produktion.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Olivenölforschung, Spanien
Juli 18, 2022
Hinzufügen von Wasser während Olive Oil ProInduktion senkt die Qualität, finden Forscher
Arbequina virgen extra olive oil proÖle, die ohne Wasserzusatz hergestellt wurden, hatten einen höheren Polyphenolgehalt und eine bessere Oxidationsstabilität als Öle, die mit Wasserzusatz hergestellt wurden.
Januar 4, 2022
Forscher identifizieren Xylella-Vektoren auf den Balearen
Als Hauptüberträger des tödlichen Olivenbaum-Erregers auf den spanischen Inseln wurden zwei Insektenarten identifiziert.
Juli 13, 2022
Das landwirtschaftliche Einkommen Andalusiens überstieg zum ersten Mal 10 Milliarden Euro, angespornt durch eine Wertsteigerung um 77 Prozent olive oil proProduktion.
August 23, 2021
Studie schlägt neuen Ansatz zur Förderung einer herzgesunden Ernährung vor
Die Forscher führten eine Metaanalyse von Dutzenden von Studien durch, um den Zusammenhang zwischen bestimmten Lebensmitteln und Herzerkrankungen zu bestimmen.
Juli 13, 2022
Der Konsum von EVOO führt zu mehr Polyphenolen in der Muttermilch, Studienergebnisse
Die Studie ist Berichten zufolge die erste, die die mögliche vertikale Übertragung von Polyphenolen auf die Nachkommen von Laborratten untersucht, die während der Trächtigkeit und Laktation mit nativem Olivenöl extra gefüttert wurden.
Februar 16, 2022
Andalusien plant ein Olivenölzentrum in Jaén
Das Zentrum würde dazu beitragen, die regionale Olivenölqualität zu verbessern, in Ernte- und Verarbeitungstechnologie zu investieren und die Rückverfolgbarkeit zu verbessern.
Januar 17, 2022
Weniger Unterstützung für Spaniens traditionelle Erzeuger in der neuen GAP, warnt Experte
Anstatt direkt an die Landwirte zu gehen, werden Mittel an Erzeugerorganisationen vergeben, die die erforderlichen Kriterien erfüllen. Es wird erwartet, dass Olivenbauern verlieren werden.
Februar 28, 2022
Med-Diät im Zusammenhang mit besserem Schlaf bei Universitätsstudenten
Studenten mit einer höheren Einhaltung der mediterranen Ernährung berichteten von weniger Schlaflatenz, Schlafstörungen und Tagesstörungen.