Die ältesten Olivenbäume Siziliens haben Geschichten zu erzählen. Von der Überwindung der Widrigkeiten durch die Bauern bis hin zur Entwicklung der Insel zu einem Handelszentrum spielte die Olivenölproduktion eine wesentliche Rolle.
Siziliens Boden und Klima eignen sich ideal für den Olivenanbau. Überall auf dem Land wachsen noch immer uralte Olivenbäume, darunter der älteste und größte Baum der Insel, der Olivo di Innari. Archäologische Funde geben Aufschluss über die Geschichte des Olivenöls auf Sizilien. Sie deuten darauf hin, dass die Olivenölproduktion dort mindestens 4,000 Jahre alt ist.
Siziliens Boden und Klima sind ideal für Olivenanbau, und seit langem wachsen auf der Insel wilde Olivenbäume.
Jetzt erfahren Forscher mehr über die Geschichte des Olivenöls auf Sizilien aus archäologischen Funden – und aus den alten Olivenbäumen, die noch immer auf dem Land wachsen.
Der Olivo di Innari gilt als der älteste Olivenbaum der Insel und ist auch der größte. Dieser 19.6 Jahre alte Baum mit einem Umfang von 2,081 Metern wurde gepflanzt, als Sizilien eine römische Provinz war.
Siehe auch:Produzenten auf Sizilien und Sardinien setzen sich im Weltwettbewerb durchSiziliens kleinere Bauern arbeiteten unter schweren Steuern und Abgaben von den Römern und ihren örtlichen Statthaltern. Sizilien war damals vor allem für seine Weizen- und Wollexporte bekannt.
Einige spekulieren, dass ein unter Druck geratener lokaler Bauer Innari gepflanzt hat, in der Hoffnung, von der gierigen Nachfrage des römischen Marktes nach Olivenöl zu profitieren. Heute ist Pettineo, die Stadt, in der Innari noch wächst, ein landwirtschaftliches Zentrum und vor allem für sein lokales Olivenöl bekannt.
Ein Jahrtausend nachdem Olivo di Innari um das Jahr 1000 n. Chr. gepflanzt wurde, wurde das historische Dorf Calacte (aus dem Griechischen für "Fair Isle“) wurde in den arabisch-byzantinischen Kriegen dem Erdboden gleichgemacht.
Die Kämpfer verschonten jedoch einen riesigen jahrhundertealten Olivenbaum. Noch heute steht der 12.9 Meter runde, 1,369 Jahre alte Olivo de Predica im wiederaufgebauten Dorf, das die 11th-Überlebende des Jahrhunderts namens Caroniam, or "neues Haus."
Während Siziliens älteste Olivenbäume etwa 1,000 bis 2,000 Jahre alt sind, zeigen Bodenkerne in der Nähe des Lago di Pergusa in Zentralsizilien vor 3,000 bis 3,200 Jahren einen Anstieg des Olivenpollens.
Dies fällt mit der Ankunft der Sikeler und Sikaner zusammen, die der Insel ihren Namen gaben. Der Pergusa-See liegt außerhalb der normalen Küstenverteilung des wilden Olivenbaums, daher scheint es, dass die Neuankömmlinge Olivenstecklinge mitgebracht haben.
Der Olivo di Nicoletta, wenige Kilometer vom Pergusa-See entfernt, ist mit 7.9 Metern rund kleiner als der Predica-Baum. Es ist auch einige Jahrhunderte jünger, bei einem geschätzten Alter von 828 Jahren.
Siehe auch:Keramikscherben in Kroatien enthüllen römisches Olivenöl und MilitärgeschichteAls Nicoletta gepflanzt wurde, übernahm der König von Sizilien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Heinrich VI. die Macht über die Insel und ihre lukrative Olivenöl- und Stoffindustrie. Neben der Bereitstellung von Brennstoff für Lampen, Lampante Olivenöl wurde auch verwendet, um die Webstühle zu schmieren, die zur Herstellung des Gewebes verwendet wurden.
In Avola, einer kleinen Stadt in der sizilianischen Provinz Syrakus, steht ein 1,684 Jahre alter Olivenbaum mit einem Umfang von gewaltigen 15.5 Metern, der Olivo di Contrada La Gebbia.
Zur Zeit der Anpflanzung von La Gebbia boomte die Wirtschaft Siziliens im vierten Jahrhundert, hauptsächlich aufgrund des wachsenden Olivenölhandels zwischen Sizilien und dem Rest des Imperiums.
So alt all diese Bäume auch sein mögen, Archäologen haben noch frühere Hinweise auf Sizilianisch gefunden Olivenölproduktion.
In Castelluccio, einer ländlichen Stadt 32 Kilometer von Avola entfernt, haben jüngste Forschungen Beweise erbracht, dass das früheste Datum für die systematische Ölförderung in Italien 700 Jahre zurückliegt.
Im Jahr 2018 berichtete der Geschichtsprofessor Davide Tanasi von der University of South Florida über eine chemische Analyse von Fragmenten aus a 4,000 Jahre alte Vorratsvase in einem frühbronzezeitlichen Dorf außerhalb von Castelluccio gefunden. Die Fragmente zeigten Spuren von Öl- und Linolsäure, Spuren von Olivenöl.
Vor diesem Fund stammten die frühesten italienischen Olivenöl-Signaturen von 3,300 Jahre alten Keramikfragmenten, die auf dem südlichen Festland gefunden wurden.
Der Castelluccio-Topf zeigt, dass die Sizilianer und Sikanier die Olivenölproduktion nicht nach Sizilien brachten, sondern stattdessen eine seit Jahrhunderten bestehende Industrie übernahmen.
Weitere Artikel zu: Kultur, Italien, tausendjährige Bäume
Februar 20, 2025
Olivenöl überholt Wein als beliebtes Gastgeschenk in Großbritannien
In Großbritannien ist es schick geworden, den Gastgebern einer Dinnerparty anstelle von Wein oder Schokolade eine Flasche kalt gepresstes Olivenöl zu schenken.
Jun. 3, 2025
Preisnachlässe für Olivenöl in Italien wecken Bedenken hinsichtlich Qualität und fairer Preise
Supermärkte in Italien bieten natives Olivenöl extra zu stark reduzierten Preisen an, was bei den Produzenten Bedenken hinsichtlich der Qualität, des fairen Wettbewerbs und der Zukunft des heimischen Olivenanbaus auslöst.
März 5, 2025
Trotz Kosten setzen italienische Olivenbauern die Umstellung auf Bio fort
Olivenölproduzenten in Italien stellen fest, dass die Bio-Zertifizierung die Attraktivität von Olivenöl auf den Exportmärkten steigert, im Inland jedoch weniger.
Dezember 14, 2024
In Molise unterstützt die Olivenbaumadoption die Gesundheitsforschung
Als Erinnerung an seine Frau Gianna pflanzte Orazio Ferrelli einen neuen Olivenhain und gab die Olivenbäume zur Adoption frei, um die Forschung zu unterstützen und das Bewusstsein für Prävention zu schärfen.
August 9, 2024
Schwere Dürre in Italien schädigt Olivenbäume vor der Ernte
Die wichtigsten Olivenanbaugebiete des Landes sind von Hitzewellen und Dürre betroffen. Die Produktion dürfte auf einen historischen Tiefstand fallen.
November 7, 2024
Preisgekrönter toskanischer Produzent eröffnet Restaurant mit Schwerpunkt auf Olivenöl
Das Restaurant Extra Floor in Greve, Chianti, bietet in einer Reihe traditioneller toskanischer Gerichte das preisgekrönte extra native Olivenöl von Frantoio Pruneti an.
November 14, 2024
Italienische Erzeuger stehen vor enttäuschenden Erträgen
In Nord- und Mittelitalien verzeichnen viele Produzenten unterdurchschnittliche Ölerträge. Im Süden sind die Erträge normal, es gibt jedoch deutlich weniger Früchte.
April 10, 2025
Region Ligurien startet innovatives Olivenanbauprojekt mit KI und intelligenten Sensoren
Ligurien, Italien, finanziert ein experimentelles Projekt mit intelligenten Sensoren, KI und Drohnen, um den Olivenanbau zu optimieren und die Qualität des Öls mit geschützter Ursprungsbezeichnung Riviera Ligure zu verbessern.