Der Senat, eines der beiden Kammern des italienischen Parlaments, hat schließlich die EU-Verordnung 2013 bis (S1533) gebilligt, die unter anderem eine wichtige Entscheidung über Olivenöl enthält: Artikel 19 verlangt die Verwendung einer verbindlichen Verordnung "Deckel für Olivenölflaschen, der in Restaurants serviert wird, und damit das Verbot der malerischen, aber an vielen Orten noch verwendeten, köstlichen Brötchen "wiederbefüllte Flaschen mit nativem Olivenöl extra, deren Inhalt nicht mit dem Etikett übereinstimmt.
Die Regel gilt nicht für das Öl, das in Restaurantküchen zur Zubereitung von Speisen verwendet wird. Natives Olivenöl, das am Tisch präsentiert wird, muss jedoch mit einer geeigneten Kappe oder einer anderen Verschlussvorrichtung serviert werden, um eine Veränderung des Inhalts nach dem Behälter zu verhindern ist geöffnet.
Die Genehmigung erfolgte, nachdem der von der Regierung vorgeschlagene Gesetzestext vom Parlament abgelehnt und geändert worden war, und zwar in Bezug auf separate Themen, die ebenfalls in der Verordnung enthalten waren. Diesmal bat Ministerin Maria Elena Boschi um eine "Vertrauensvotum “, und die Maßnahme wurde vom Senat mit 214 positiven Stimmen, nur einer negativen Stimme und 27 Enthaltungen gebilligt.
Das Gesetz muss nun endgültig von der Abgeordnetenkammer, dem Unterhaus des italienischen Parlaments, gebilligt werden, um ordnungsgemäß in Kraft treten zu können.
S1533 ist Teil eines breiteren Rechtsvorschriften zur Regelung der Qualität und Transparenz von nativem Olivenöl Produktion und Vertrieb unterzeichnet vom ehemaligen Senator Colomba Mongiello, jetzt bei der Landwirtschaftskommission in der Abgeordnetenkammer. Die Gesetzgebung wird allgemein als bezeichnet "Ölspargesetz, das strenge Vorschriften für Kennzeichnung, Kontrollen und Sanktionen einführen soll.
Das Gesetz wurde im Januar 2013 in Italien vorgestellt, genehmigt und in Kraft gesetzt, wurde jedoch von anderen Mitgliedern des Europäischen Parlaments, insbesondere von England und den Niederlanden, heftig abgelehnt. Erst im Juni konnte das Gesetz dank eines von Mongiello vorgelegten Änderungsantrags das europäische Veto überwinden und wurde gebilligt. Die Änderung umfasste die "Anti-Topping-Kappe “und eine neue Kennzeichnungsbestimmung, nach der gemischte Olivenöle aus verschiedenen Ländern die Bildunterschrift tragen müssen "mix “auf der Kappe.
"Dies ist kein Gesetz gegen den Freihandel “, erklärte Mongiello in einer Pressemitteilung im Juni. "aber gegen diejenigen, die den Handel in einen Spielplatz verwandeln wollen. “
Weitere Artikel zu: Menagen in Gastronomie, Restaurants, Kennzeichnung von Olivenöl
Februar 6, 2023
Bio-Produzenten klagen gegen Eco-Score-Siegel
IFOAM reicht eine Klage ein, in der die Eco-Score-Kennzeichnung beschuldigt wird, unfair gegenüber der ökologischen Produktion und irreführend für die Verbraucher zu sein.
Februar 22, 2023
Starbucks führt mit Olivenöl angereicherten Kaffee in Italien ein
Eine neue Linie kalter Kaffeegetränke wird mit sizilianischem Virgen-Olivenöl extra hergestellt.
Februar 6, 2023
Nutri-Score-Gründer: Olivenöl wird niemals die höchste Bewertung erreichen
Der Miterfinder der Nährwertkennzeichnung sagte, dass Olivenöl niemals mit einem „grünen A“ bewertet werden würde, da es ausschließlich aus Fett bestehe.
August 10, 2022
Nutri-Score-Algorithmus-Update verbessert die Olivenöl-Scores
Mit dem Update wird Nutri-Score zwischen der Art des Fettgehalts unterscheiden und Mikronährstoffe berücksichtigen. Beide Faktoren führen zu einer höheren Punktzahl für Olivenöl.
April 22, 2023
Die Olivenölpreise steigen in Italien schneller als die Inflation
Die Olivenölpreise am Ursprungsort in Italien sind um 46 Prozent höher als im Vorjahr, was die Kosten für andere beliebte Lebensmittel in die Höhe treibt.
Januar 30, 2023
Forscher finden heraus, dass natives Olivenöl extra eine gute Pizza noch besser macht
Eine neue Studie zeigt, dass Olivenöl eine signifikante sensorische und chemische Wirkung auf die neapolitanische Pizza hat.
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.
Januar 17, 2023
EU erlaubt Heimchen in Lebensmitteln
Das entfettete Pulver der Heimchen wird zusätzlich zu den derzeitigen getrockneten und gefrorenen Zubereitungen in einer Vielzahl von Lebensmitteln in der EU zugelassen