Der griechische nationale Branchenverband für Tafeloliven (Doepel) hat dies abgelehnt Entscheidung des Staatsrates des Landes, die vorsah, dass nur in Messenien ansässige Olivenproduzenten der Sorte Kalamon den Begriff verwenden dürfen 'Kalamata Olives', um ihre Oliven zu vermarkten.
Das Gericht hob a auf Ministerialerlass 2018, die Erzeugern von Kalamon-Oliven aus ganz Griechenland effektiv ermöglicht hatte, ihre Kalamon-Oliven auch unter der 'Kalamata' Name, ähnlich wie ihre Gegenstücke in Messenien.
Die Entscheidung des Gerichts gefährdet die kommerzielle Zukunft des landwirtschaftlichen Primärproduktexports des Landes.- Döpel,
"In Bezug auf die Entscheidung 1149/2022 des Rates … drückt der Verwaltungsrat des nationalen Doepel … seine Enttäuschung aus, da die aufgezeichneten verheerenden Folgen und unermesslichen Schäden, die den griechischen Tafelolivenproduzenten, -herstellern und -exporteuren zugefügt wurden, nicht berücksichtigt wurden“, so der Branchenvertreter schrieb in a Brief gesendet an Olive Oil Times
"Die Entscheidung des Gerichts gefährdet die kommerzielle Zukunft des landwirtschaftlichen Primärproduktexports des Landes, der seit 1930 in Mengen von über 73,000 Tonnen und einem Wert von über 220 Millionen Euro jährlich exportiert wird“, fügte der Berufskollege hinzu.
Siehe auch:Preisträger in Griechenland diskutieren über eine fieberhafte Saison vor einer reichen ErnteDoepel sagte, dass Griechenlands Exporte von Tafeloliven aus Kalamon/Kalamata voraussichtlich auf 120,000 Tonnen pro Jahr steigen werden, da immer mehr neue Olivenbäume gepflanzt werden, hauptsächlich in den Regionen Ätolien-Akarnanien, Lakonien und Fthiotida.
Der Branchenexperte analysierte auch die Gründe für die Abweisung der Gerichtsentscheidung und hielt sie für schädlich für den Tafelolivensektor des Landes.
"Griechische Exportunternehmen, einschließlich der in Messenien ansässigen, sind [nach dem Urteil des Gerichts] für eine Katastrophe bestimmt, da sie von internationalen Märkten ausgeschlossen werden, auf denen ihre Produkte unter dem Sortennamen bekannt sind 'Kalamata-Oliven“, schrieben sie.
"Die Olivenproduzenten der spezifischen Sorte, insbesondere die in Ätolien-Akarnanien, Lakonien und Fthiotida, die 90 Prozent [der gesamten nationalen Produktion] ausmachen, steuern ebenfalls auf eine Sackgasse zu“, fügte der Branchenexperte hinzu.
Der Verband behauptete, dass sich auf dem internationalen Markt für Oliven eine Lücke bilden würde, da die griechischen Produzenten ihre Kalamon/Kalamata-Oliven nicht exportieren könnten, wobei die Möglichkeit besteht, dass andere Tafeloliven produzierende Nationen die Öffnung füllen.
"Ein griechisches Produkt kann nicht auf internationale Märkte exportiert werden, während Drittländer, die Proben von Olivenbäumen aus Griechenland erhalten haben, ihre Oliven frei als exportieren können 'Kalamata-Oliven“, schrieben sie.
Der Verband fügte hinzu, dass andere Länder, darunter Ägypten, die Türkei, Peru, Australien und Südafrika, die Führung in großen Märkten wie den Vereinigten Staaten und Kanada übernehmen werden, auf die 35 Prozent der griechischen Kalamon/Kalamata-Olivenexporte entfallen.
Darüber hinaus behauptete Doepel, dass die Förderung von Kalamon-Oliven außerhalb von Messenien als 'Kalamata Olives beeinflusst in keiner Weise den späteren zusätzlichen Gewinn der messenischen Produzenten aus dem Geschützte Ursprungsbezeichnung Gütezeichen, das ihre Oliven tragen.
"Die Erzeuger und Exporteure von Messenien können ihre Oliven gemäß der erhaltenen Akkreditierung handeln, die auch den geografischen Standort des Produkts abgrenzt“, heißt es in dem Schreiben.
1996 wurde von der Europäischen Union eine PDO-Zertifizierung für Kalamon-Oliven genehmigt, die ausschließlich in der Region Messenien produziert werden.
"Der Export von Kalamon/Kalamata-Oliven, der 1930 begann, ging der Akkreditierung von Oliven messenischen Ursprungs lange voraus 'Das Label PDO Elia Kalamatas“, so der Verband.
Auch der griechische Staat sei Teil der Sackgasse geworden, schrieb der Branchenexperte "indem die Olivenexporteure des Landes 1954 gezwungen wurden, ihre Kalamon-Oliven als zu kennzeichnen 'Kalamata‘ und fälschlicherweise den Namen einer Olivensorte [Kalamata] als PDO registrieren, ohne die Auswirkungen zu berücksichtigen.“
Auf der anderen Seite argumentieren die messenischen Erzeuger, dass ihnen das Urteil des Gerichts ihre rechtmäßige Position im Tafelolivensektor des Landes verschafft habe.
"Mit der Ministerialverordnung von 2018 hat der Staat selbst Oliven der Sorte Kalamon legalisiert, die überall auf der Welt produziert werden, um als Kalamata-Oliven vermarktet zu werden“, sagte Yiannis Pazios von Symepop, dem Verband zur Unterstützung der PDO-Produzenten von Messenien Olive Oil Times in einem kürzlichen Interview.
"Wir sind zufrieden, weil unsere anfänglichen Behauptungen über die Verwendung des Namens Kalamata durch die Entscheidung des Gerichts bestätigt wurden“, fügte er hinzu.
Der nationale Berufsverband forderte schließlich die griechische Regierung auf, einzugreifen und eine Lösung zu finden.
"Aus all diesen Gründen fordern wir vom Ministerium für ländliche Entwicklung und Ernährung schnelle Maßnahmen, um die Erzeuger, Hersteller und Exporteure des Landes, die 97 Prozent der nationalen Produktion von Kalamon-Oliven ausmachen, vor der durch die Entscheidung des Rates geprägten Situation zu schützen“, schrieben sie in ihrem Brief.
"Höchste Priorität hat, keine Exporte unter dem Namen zu blockieren 'Kalamata-Oliven, um Verwirrung auf den globalen Märkten zu vermeiden“, schlossen sie.
Weitere Artikel zu: Geschützte Ursprungsbezeichnung, Tafeloliven, Olivenöl rechtlichen Fragen
Februar 28, 2022
Griechenland registriert vier PDO- und PGI-Olivenöle als geistiges Eigentum
Die griechischen virgen extra Olivenöle wurden bei einer internationalen Organisation registriert, die das Produkt in 56 Ländern vor Nachahmung und Fälschung schützt.
Jun. 17, 2022
Griechische Produzenten genießen einen weiteren triumphalen Auftritt im weltweiten Wettbewerb
Trotz einer herausfordernden Erntesaison haben sich Erzeuger, Landwirte und Abfüller aus ganz Griechenland zusammengeschlossen, um auf der 79 insgesamt 2022 Auszeichnungen zu erhalten NYIOOC.
Jun. 27, 2022
Preisträger in Griechenland diskutieren über eine fieberhafte Saison vor einer reichen Ernte
Das Erntejahr 2021/22 erforderte aufgrund ungewöhnlich hoher Temperaturen eine zügige Ernte und Vermahlung. Das kommende Erntejahr sieht besser aus.
August 18, 2022
Olivenbauern in Extremadura bereiten sich auf die „schlimmste Ernte der Geschichte“ vor
Der örtliche Bauernverband prognostiziert aufgrund der anhaltenden Dürre einen Rückgang der Olivenöl- und Tafelolivenproduktion um bis zu 85 Prozent.
Oktober 31, 2022
In Griechenland fordern Müller Subventionen, um die Auswirkungen steigender Kosten abzumildern
Die Eigentümer von Olivenölmühlen wollen die gleichen Energiesubventionen, die Bäckern und Brotherstellern gewährt werden, um die Kosten steigender Energierechnungen zu decken.
21. September 2022
Griechenland fügt Kalamata-Oliven erneut der nationalen Liste der Pflanzensorten hinzu
Alle griechischen Produzenten von Kalamon-Oliven können diese als Kalamata-Oliven verkaufen. Erzeuger in Messenien argumentieren, dass dies ihre PDO-Zertifizierung entwerten wird.
Oktober 24, 2022
Bauern in Gaza erwarten Rekordernte
Die Erzeuger erwarten, 45 Tonnen Oliven zu ernten, um die Inlandsnachfrage nach Olivenöl und Tafeloliven zu decken und den Rest zu exportieren.
Februar 10, 2022
Neue Regeln in Italien setzen Standards für Oleotourismus-Anbieter
Die Regeln schaffen zwei Jahre nach der Aufnahme des Öltourismus in den Staatshaushalt Richtlinien für zertifizierte Betreiber.