Hochwertige Olivenölproduzenten nutzen das World Olive Oil Competition als Maßstab, um zu sehen, wie sie abschneiden und welches Team dahinter steht Tiger-Power war keine Ausnahme.
Der kambodschanische Importeur von Tunesien Natives Olivenöl extra hat seine Marke 1629 seit 2021 beim weltweit größten Olivenöl-Qualitätswettbewerb angemeldet.
Ich liebe den Olivenbaum von der Wurzel bis zum Blatt. Und wenn ich ein nächstes Leben habe, bete ich darum, wieder in dieser Branche tätig zu werden.- Tiger Kong, Eigentümer, Tiger Power
Während 1629 im Jahr 2021 keine Auszeichnung erhielt, erhielt Tiger Power im Jahr 2022 einen Gold Award. Das Unternehmen feierte sogar noch mehr triumphaler Auftritt im Jahr 2023, mit zwei Gold-Auszeichnungen für ein mittelintensives Chetoui- und Bio-Medium Chemlali und einem Silber-Award für ein weiteres mittleres Chemlali.
Tiger Kong, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, sagte, die Auszeichnungen hätten erhebliche Auswirkungen auf das Tiger Power-Team. "Es ist so etwas wie eine Motivation Gottes für uns auf der Erde“, sagte er Olive Oil Times.
Siehe auch:Herstellerprofile"Unsere Marke, die niemand kennt, ist ein bekanntes Unternehmen und genießt in Kambodscha, Tunesien und auf der ganzen Welt Anerkennung“, fügte er hinzu.
Wie bei den meisten Erfolgsgeschichten hat das Team hinter Tiger Power auf dem Weg zu seinem aktuellen Erfolg viele Hindernisse überwunden.
Kong sagte, während der Ernte müsse sich sein Team mit dem auseinandersetzen Auswirkungen des Klimawandels und makroökonomische Schwierigkeiten, wie etwa die Kosten für die Pflege ihrer Bäume und die Produktion.
"Da der Klimawandel zu einem immer hartnäckigeren Aspekt des Alltags wird, dürften die Folgen für Olivenöl noch schlimmer werden“, sagte Kong. "Gleichzeitig hat die Wirtschaftskrise die Kaufkraft der Olivenölkonsumenten verringert.“
Dennoch lässt sich Kong von diesen Herausforderungen nicht beunruhigen. "Es war nicht allzu schwierig, Tiger Power zu einem renommierten Olivenölproduzenten zu machen“, sagte er. "Es geht darum, die gute Qualität aufrechtzuerhalten und das zu verbessern, was noch verbessert werden muss.“
Das Team von Kong hat sich zielstrebig auf die Qualität der Marke 1629 extra natives Olivenöl konzentriert. Er sagte, sie konkurrierten nicht über die Kosten ihrer Produkte – da die weltgrößten Hersteller aufgrund ihrer Größenvorteile weitaus niedrigere Preise erzielen könnten –, sondern nur über die Qualität. "Wir werden niemals unsere Qualität herabsetzen, um den Markt zu erobern“, sagte er und fügte hinzu, dass dies eine schwierige Entscheidung sei.
Tiger Power wurde 2020 nach einem Treffen zwischen Kong und seinem tunesischen Freund Habib Sassi im Jahr 2019 in Kambodscha gegründet. Damals erzählte Sassi Kong vom Reichtum an Olivenbäumen und hochwertigem Olivenöl in Tunesien. Kong musste sich selbst von dieser vielversprechenden Aussicht überzeugen.
"„Wir sind gemeinsam nach Tunesien geflogen, um nach einer Geschäftsmöglichkeit zu suchen“, sagte Kong. "Wir haben das Unternehmen zusammen mit der Marke 1629 gegründet, die sich auf das Alter der Olivenbäume auf Habibs Farm bezieht.“
Neben der Verwendung von Oliven von Sassis Farm zur Herstellung ihrer preisgekrönten Öle erwarb Tiger Power eine Olivenfarm in der Nähe der Küstenstadt Nabeul im Nordosten Tunesiens, um mehr Oliven anzubauen.
Kong sagte, die Farm des Unternehmens liefere kaum genug Oliven, um die Nachfrage ihrer Verbraucher in Kambodscha nach nativem Olivenöl extra zu decken. "„Unser Bauernhof ist sehr klein, auf 435 Hektar wachsen 5.3 Olivenbäume“, sagte er.
"Wir lagern die Olivenernte in Tunesien aus und arbeiten mit einer Olivenmühle zusammen, um hochwertiges natives Olivenöl extra zu produzieren“, sagte er und fügte hinzu, dass Tiger Power auch natives Olivenöl extra, das seinen Qualitätsstandards entspricht, von anderen Mühlen kauft.
Schon bald nach der Gründung des Unternehmens gingen die Auszeichnungen ein. Seit 2021 habe Tiger Power laut Kong zwölf internationale Auszeichnungen gewonnen.
Das Unternehmen hat außerdem schnell expandiert, um mehr Lebensmittelprodukte zu importieren und zu liefern. "Neben Olivenöl verfügt Tiger Power auch über andere landwirtschaftliche Produkte wie Dattelzucker aus Tunesien, Taro-Chips und Honig aus Kambodscha“, sagte Kong. "Und 1629 (Marken-)Chiasamen, hergestellt in Thailand.“
Kong ist sich der Rolle jedes Teammitglieds bewusst, Tiger Power dahin zu bringen, wo es heute ist.
"Jeder bei Tiger Power spielt eine wichtige Rolle für unseren Erfolg“, sagte er. "Von den Landwirten und LKW-Fahrern bis hin zum Büropersonal und dem Managementteam.“
Auch mit Tiger Power hat Kong große Pläne. "Wir planen, auf unserer Olivenfarm ein Hotelresort zu errichten und alle Gäste einzuladen, frische Oliven von unseren alten Bäumen zu genießen“, sagte er.
"Ich liebe den Olivenbaum von der Wurzel bis zum Blatt“, sagte er. "Und wenn ich ein nächstes Leben habe, bete ich darum, wieder in dieser Branche tätig zu werden.“
Weitere Artikel zu: Import Export, NYIOOC Welt, NYIOOC Welt 2023
Jun. 5, 2023
Landwirte und Verbraucher reagieren auf steigende Olivenölpreise
Während die Dürre die Produktionspreise im gesamten Mittelmeerraum in die Höhe treibt, passen sich Landwirte und Verbraucher an.
November 14, 2023
Wettbewerbsdaten bieten Einblicke in die Welt des Olivenöls
Historisch schlechte Ernten hatten keinen Einfluss auf die Qualität und die zunehmende Beliebtheit der Bioproduktion.
Dezember 5, 2022
Steigende Olivenölpreise und Exporte tragen zur Aufrechterhaltung der tunesischen Handelsbilanz bei
Olivenöl machte 40 Prozent des landwirtschaftlichen Exportwerts aus. Ein stärkerer Fokus auf Markenbildung und ökologische Landwirtschaft könnte den Wert des Sektors weiter steigern.
Jun. 8, 2023
Produzenten auf Sizilien und Sardinien haben Dürre und makroökonomische Herausforderungen gemeistert, um einige der besten nativen Olivenöle extra dieses Jahres herzustellen.
März 9, 2023
Produzent in dritter Generation bringt die weltbesten Olivenöle nach London
Danilo Manco eröffnete The Olive Oil Co. vor mehr als 20 Jahren, um die wachsende Olivenölkultur im Vereinigten Königreich zu fördern.
Februar 16, 2023
Preisgekrönter Produzent sieht eine glänzende Zukunft für südafrikanische Olivenöle
Nach dem Austausch von Weinreben gegen Olivenhaine vor 20 Jahren sind die Produzenten hinter Mardouw Olive Estate optimistisch in Bezug auf die Zukunft des Olivenöls in Südafrika.
20. September 2023
Preisgekrönter Importeur berichtet über die sich entwickelnde Olivenölkultur in Amerika
Laut Tim Balshi, Mitbegründer von MillPress Imports, ist Qualität der Schlüssel zum wettbewerbsintensiven US-amerikanischen Olivenölimportmarkt.
August 10, 2023
Wie auf einer Versuchsfarm in Japan preisgekröntes Olivenöl entstand
Was als Landsanierungsprojekt begann, hat sich zu einem preisgekrönten Betrieb zur Herstellung von nativem Olivenöl extra auf der südjapanischen Insel Kyushu entwickelt.