Welt
Globale olive oil proProduktion Laut vorläufigen Daten aus dem Jahr 3,179,000/2016 sollen es im laufenden Erntejahr 17 Tonnen sein, die niedrigste Summe seit -/- Internationaler Olivenrat (IOC). Im vergangenen Jahr produzierte die Welt 3,207,000 Tonnen.
Das größter Produktionsrückgang fand in Tunesien statt, wo die Produktion in diesem Jahr voraussichtlich um 66 Prozent sinken wird, wobei der Ertrag auf 120,000 Tonnen sinken wird.
Siehe auch:2020 Ernte-UpdatesEine Kombination aus vielen Erzeugern, die in ein Nebenjahr eintreten, fehlenden Niederschlägen in Schlüsselmomenten der Olivenentwicklung und schlechten agronomischen Praktiken trugen alle zum Produktionsrückgang bei.
Italien erlebte eine starken RückgangDie Produktion ging in diesem Jahr um 30 Prozent zurück.
Schlechtes Wetter im FrühlingViele Produzenten im Süden des Landes treten in ein Nebenjahr ein und steigende Raten von Xylella fastidiosa in Apulien führte zu einem deutlichen Produktionsrückgang.
Algerien und Portugal gehörten mit 29 Prozent Rückgängen ebenfalls zu den Ländern mit den größten Produktionsrückgängen. Algerien wird voraussichtlich 89,500 Tonnen produzieren und Portugal wird produzieren etwa 100,000 Tonnen.
Auch mit den Rückgängen in Italien und Portugal sowie mehr bescheidene Rückgänge in Griechenland, Zypern und Frankreich, olive oil proIn der Europäischen Union wuchs die Produktion um 16 Prozent. Die acht Länder, die für praktisch alle Blocks verantwortlich sind olive oil pro2,232,800 Tonnen produziert – sieben Prozent mehr als der rollierende Fünfjahresdurchschnitt.
Siehe auch:Branchendaten-DashboardDer größte Teil des Anstiegs resultierte aus einer Stoßfängerernte in Spanien, die nach Schätzungen des IOC 1,596,100 Tonnen produzieren wird. Dies ist der viertgrößte Ertrag des Landes seit Bestehen.
Produzenten aus dem mit Olivenöl getränkten Süden des Landes sagten jedoch, dass die starke Ernte trotz eines Jahres der Dürre und der Herausforderungen durch die USA kam Covid-19 Pandemie.
In Kroatien und Slowenien wurden sehr geringe Produktionssteigerungen verzeichnet.
Außerhalb der Europäischen Union die einzige andere große Produktionssteigerung war in Marokko. Das nordafrikanische Land wird voraussichtlich in diesem Jahr 160,000 Tonnen Olivenöl produzieren und seinen zweithöchsten Ertrag seit Bestehen auf die jüngsten Investitionen in den Anbau neuer Olivenhaine zurückführen.
Weitere bemerkenswerte Rückgänge waren in Palästina zu verzeichnen, wo die Produktion um fast 70 Prozent zurückging. Die palästinensische Olivenölernte fiel von einem Rekordhoch von 39,500 Tonnen im Jahr 2019/20 auf 12,000 Tonnen in diesem Jahr, die niedrigste Summe seit mehr als einem Jahrzehnt.
Das benachbarte Jordanien erlebte ebenfalls eine ProduktionsrückgangDer eigene Ertrag sank auf 25,000 Tonnen, nachdem er im Vorjahr ein Rekordhoch von 34,500 Tonnen erreicht hatte.
Auch in Israel ging die Produktion zurück. Der diesjährige Ertrag sank um 42 Prozent auf 11,000 Tonnen, den niedrigsten Stand seit zehn Jahren.
Die Türkei erlebte eine leichter Produktionsrückgang Mit einem Ertragsrückgang von sieben Prozent, da viele Erzeuger in ein Jahr außerhalb des Jahres eintraten und schlechtes Wetter den olivenölreichen Westen des Landes traf.
Trotz des diesjährigen Rückgangs, global olive oil proDer Trend geht weiter nach oben.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2020, Klimawechsel, Internationaler Olivenrat (IOC)
Oktober 10, 2022
Ein Drittel von Global Olive Oil Production stammt aus intensiver Landwirtschaft
Ein Bericht ergab, dass Haine mit hoher Dichte 3 Prozent des Anbaus ausmachen, aber 36 Prozent davon olive oil proProduktion.
Oktober 31, 2022
In Griechenland fordern Müller Subventionen, um die Auswirkungen steigender Kosten abzumildern
Die Eigentümer von Olivenölmühlen wollen die gleichen Energiesubventionen, die Bäckern und Brotherstellern gewährt werden, um die Kosten steigender Energierechnungen zu decken.
Februar 20, 2023
Der jüngste Regen und Schnee reicht nicht aus, um die Dürre in Italien zu brechen
Wissenschaftler sagen, dass mehr getan werden muss, um sich anzupassen, vom Abwasserrecycling bis zum Anbau weniger wasserintensiver Pflanzen.
Juli 5, 2023
Forscher in Italien argumentieren, dass der Bau weiterer Stauseen nicht ausreicht, um die globale Wasserkrise zu bekämpfen; Im gesamten Wasserkreislauf müssen Lösungen gefunden werden.
Jun. 5, 2023
Landwirte und Verbraucher reagieren auf steigende Olivenölpreise
Während die Dürre die Produktionspreise im gesamten Mittelmeerraum in die Höhe treibt, passen sich Landwirte und Verbraucher an.
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
26. September 2023
Während einige Waldschutzprojekte Millionen mehr CO--Gutschriften generieren, als sie sollten, verpassen traditionelle Olivenbauern eine potenzielle Einnahmequelle.
Jun. 26, 2023
Wieder einmal sind Olivenbauern im westlichen Mittelmeerraum mit schwerer Dürre konfrontiert
In Andalusien sind regennasse Olivenhaine unfruchtbar. Ähnliche Situationen wurden aus Nordafrika gemeldet. Beamte in Europa konzentrieren sich auf den Boden, um die Dürre zu mildern.