Europa
Die außergewöhnliche Dürre lähmende norditalienische Landwirtschaft hat nach Osten expandiert.
Die Vitalität der Pflanzen wird durch die Trockenheit beeinträchtigt, die jetzt Europa von den Südalpen bis zur Ukraine durchzieht, so die letzte Aktualisierung der Analyse des Global Drought Observatory berichten herausgegeben von der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission.
In den letzten 30 Jahren kann ich mich an nichts erinnern, was dem aktuellen Notfall nicht einmal annähernd ähnlich wäre. Es gibt keine Lösungen, und das ist niemandem vorzuwerfen. Der einzige Ausweg? Hoffen wir, dass es regnet.- Umberto Brocca, Präsident der Bewässerungskonsortien der Provinz Cremona
Das Niederschlagsdefizit, das sich in den Einzugsgebieten von Po und Donau in den letzten Monaten verschlechtert hat, hat die Speicherkapazität und die Stromerzeugung aus Wasserkraft dramatisch beeinträchtigt.
"Die geringere Wasserverfügbarkeit in Südeuropa macht den Wettbewerb um die Wassernutzung härter und früher“, schreiben die Autoren des Berichts. "Winterkulturen in Spanien und Italien sind unter suboptimalen Bedingungen und Wasserstress hat das Ertragspotenzial bereits reduziert.“
Siehe auch:Rekordhitzewelle und Dürre in Pakistan bedrohen Ernten und OlivenanbauLaut JRC-Experten wurden im März in den meisten Teilen Norditaliens, Ungarns, Ostrumäniens und der Südukraine überdurchschnittlich trockene Bodenfeuchtigkeitsbedingungen beobachtet.
Die Verringerung des Wassergehalts im Boden, warnten sie, sei eine direkte Folge der Dürre und beeinträchtige die Fähigkeit der Pflanzen, dem Boden Wasser zu entziehen. Folglich sind die Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Aktivitäten und Erträge unmittelbar.
Der Bericht betonte, dass die Niederschläge in den Südalpen im April die Auswirkungen des Schneedeckendefizits in den Bergen, die einen entscheidenden Beitrag zu den Flussabflüssen im späten Frühjahr leisten, nur geringfügig verringerten.
Dieses Defizit im April war um 61 Prozent schlimmer als der durchschnittliche Zustand der italienischen Alpen zwischen 2009 und 2021. Experten glauben, dass ein solcher Zustand die Möglichkeit einer bevorstehenden hydrologischen Dürre für die folgenden Monate verstärkt.
Seit Jahresbeginn gingen die Gesamtniederschläge in der Region im Vergleich zum Durchschnitt des Zeitraums um 70 bis 80 Prozent zurück. Infolgedessen ist der Po so niedrig, dass überdurchschnittlich viel Meerwasser in das Becken eindringt.
"In den letzten 30 Jahren kann ich mich an nichts erinnern, das auch nur annähernd dem aktuellen Notfall ähnelt“, sagte Umberto Brocca, Präsident der Bewässerungskonsortien in der Provinz Cremona, deren Wasserverfügbarkeit stark vom Fluss Po abhängt, gegenüber lokalen Medien.
"Es gibt keine Lösungen, und niemand ist dafür verantwortlich“, fügte er hinzu. "Der einzige Ausweg? Hoffen wir, dass es regnet.“
In der Lombardei, einer der relevantesten italienischen Regionen für Grundnahrungsmittelproduktion, die Wasserreserven sind um 50 Prozent gesunken, so dass nun alle Feldfrüchte als gefährdet gelten.
Nach Angaben der lokalen Niederlassung von Coldiretti, einem Bauernverband, könnte die Wasserknappheit den örtlichen Landwirten mehr als 500 Millionen Euro Schaden zufügen, wobei die anderen an der Lebensmittelproduktionskette beteiligten Akteure noch mehr Verluste erleiden würden.
Die JRC-Klimaexperten stellten auch fest, dass in ganz Italien die meisten Regionen erheblich weniger Wasser erhalten haben als der Durchschnitt, "und Regen sind erforderlich, um eine weitere Verringerung des Ertragspotenzials von Winterkulturen zu vermeiden und günstige Bedingungen für eine effiziente Düngemittelanwendung und Sommerkulturaussaat zu schaffen.“
Das Ausmaß der Dürre und die Tiefe des Notfalls sowohl in Italien als auch in Südeuropa werden genau überwacht. Das Europäische Observatorium hat auch davor gewarnt, dass es angesichts der aktuellen Situation sehr wahrscheinlich ist, dass die außergewöhnlich trockenen Bedingungen mindestens ein bis zwei Monate andauern werden.
Trotz ihrer besonderen Trockenheitsresistenz können Olivenbäume von schwerer Dürre betroffen sein, was die Erträge verringern und bei anhaltenden Hitzewellen sogar Schäden verursachen kann.
Die Berichtskarten zeigen, wie sich zu Beginn des Sommers mehrere europäische Gebiete dem Olivenanbau widmen, wie z. B. die französische Region Provence und Sizilien und Latium in Italien, erleben besorgniserregend niedrige Bodenfeuchtigkeitswerte, die sich bereits auf die lokale Vegetation auswirken.
"Diese negativen Prognosen geben Anlass zur Sorge hinsichtlich der Entwicklung der aktuellen Dürre“, schlossen die Autoren des Berichts. "Die Überwachung seiner Entwicklung in den nächsten Monaten ist für die Risiko- und Folgenabschätzung und Frühwarnung von entscheidender Bedeutung.“
Weitere Artikel zu: Umwelt, Klimawechsel, Dürre
Februar 22, 2023
Starbucks führt mit Olivenöl angereicherten Kaffee in Italien ein
Eine neue Linie kalter Kaffeegetränke wird mit sizilianischem Virgen-Olivenöl extra hergestellt.
April 11, 2023
Portugal erfreut sich einer rekordhohen „Off-Year“-Ernte
Das Land wird voraussichtlich etwas mehr als 126,000 Tonnen produzieren, die vierthöchste Ausbeute seit Beginn der Aufzeichnungen. Erste Schätzungen prognostizierten eine Produktion von weniger als 100,000 Tonnen.
Oktober 12, 2022
Die Olivenölexporte stiegen um 17 Prozent und die gesamten Agrarlebensmittelexporte stiegen im ersten Halbjahr 18 um 2022 Prozent. Die Importe stiegen jedoch schneller.
August 10, 2022
Hitzewelle könnte einschränken Olive Oil Produktion in Spanien, Minister Warns
Zusammen mit einem steilen Rückgang der Menge an olive oil proEinige Analysten befürchten, dass die Qualität ebenfalls erheblich abnehmen könnte.
Januar 17, 2023
Olivenbäume bekämpfen Luftverschmutzung, neue Forschungsergebnisse
VegPM, ein toskanisches Forschungsprojekt, beweist, dass bestimmte Baumarten die Luftverschmutzung durch Feinstaub (PM) bekämpfen und die Luftqualität in städtischen Umgebungen verbessern können.
November 14, 2022
EU kündigt Maßnahmen an, um die Düngemittelversorgung sicherzustellen und die Kosten zu senken
Zu den Plänen der Kommission gehören der Ausschluss von Düngemittelproduzenten von der Erdgasrationierung, finanzielle Hilfen für Landwirte und die Liberalisierung des internationalen Düngemittelhandels.
Oktober 27, 2022
Xylella breitet sich in Apulien über die Pufferzonen hinaus aus
Der tödliche Krankheitserreger breitet sich weniger schnell aus, da neue Technologien auf den Markt kommen und die Überwachungsmöglichkeiten verbessern.
März 20, 2023
Während sich der vegetative Neustart nähert, bereiten sich Olivenbauern und -produzenten in Italien auf die Herausforderungen unvorhersehbarer Klimaextreme vor.