Die Olivenbauern hoffen, dass der warme Winter nicht zu einer frühen Frühlingsblüte führt, gefolgt von einem späten Frost, wie es 2021 der Fall war.
Nach einem Winter, der als fünftwärmster auf der Erde eingestuft wurde, begrüßt Italien die Frühlingssaison mit zwei Hauptsorgen: der schwere Trockenzeit Auswirkungen auf die nördlichen Regionen und die durch die Hitze außerhalb der Saison verursachte Verzerrung regelmäßiger Erntezyklen.
Laut dem italienischen Landwirtschaftsverband Coldiretti sind die durchschnittlichen Wintertemperaturen im zweitgrößten Olivenöl produzierenden Land Europas seit 0.15 um 1981 ºC gestiegen.
Die Dürre im Po-Tal bedroht über 30 Prozent der landwirtschaftlichen Produktion des Landes, darunter Tomatensoße, Obst, Gemüse und Weizen, sowie die Hälfte des Viehbestands des Landes.
Darüber hinaus war dieser Winter besonders trocken, mit einem Drittel weniger Regen und einer Durchschnittstemperatur von 0.49 ºC über dem Durchschnitt im gesamten Landkreis. Noch deutlicher war der Anstieg im Norden, wo die Durchschnittstemperatur um 0.97 ºC über dem Durchschnitt lag.
Die Analyse basierte auf Daten der United States National Oceanic and Atmospheric Administration Klimadatenzentrum, das seit 1880 globale Temperaturen aufzeichnet.
Siehe auch:2021 war das fünftheißeste Jahr der Erde, sagen WissenschaftlerDie Landwirte spüren bereits die Auswirkungen der ungewöhnlichen Hitze, da verschiedene Obst- und Gemüsesorten vorzeitig reifen. Spargel, Erdbeeren, Erbsen, Saubohnen, Artischocken und Zucchini sind bereits in den Marktregalen erhältlich.
"Die Hitze außerhalb der Saison verändert die traditionellen Erntezyklen und bewirkt ein frühes Erwachen der Natur, wenn Gänseblümchen und Primeln auf den Feldern blühen und Mandelbäume, Aprikosen und Pfirsiche bereits blühen“, sagte Coldiretti.
Italienische Landwirte befürchten, dass bevorstehende Obsternten durch extreme Wetterereignisse wie diese beeinträchtigt werden könnten erschwerte die Ernte 2020, da diese Kulturen besonders empfindlich auf Klimaveränderungen reagieren.
Um die Situation weiter zu verschärfen, Alarm wegen der Dürre ist in den nördlichen Regionen des Landes, die lokal als Italien bekannt sind, besonders schwerwiegend "Food Valley.“
Beamte schätzen, dass das Wasserdefizit im Vergleich zu 50 zwischen 90 und 2021 Prozent liegt, Defizitspitzen in den Regionen Piemont und Venetien.
Siehe auch:Produzenten drücken Alarm in den neuesten Nachrichten aus Olive Oil Times Umfrage"Die Dürre im Po-Tal bedroht mehr als 30 Prozent der landwirtschaftlichen Produktion des Landes, darunter Tomatensoße, Obst, Gemüse und Weizen sowie die Hälfte des Viehbestands des Landes“, sagte Coldiretti. "Wenn die Trockenheit anhält, werden die Landwirte gezwungen sein, Wasser mit Notbewässerung bereitzustellen.“
Während Wasserstraßen und Seen auf ihrem niedrigsten Stand sind – der Wasserspiegel des Flusses Po ist an einigen Stellen um mehr als drei Meter gesunken – betrifft eine weitere Hauptsorge die im Herbst gesäten Feldfrüchte wie Gerste, Weizen und Roggen. Der Wassermangel kann ihre Wachstumsphase beeinträchtigen.
Gleichzeitig könnten die trockenen und harten Böden die für die kommenden Wochen geplante Aussaat von Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen erschweren, fügte Coldiretti hinzu.
Die Olivenbauern werden sich noch keine Sorgen über den derzeitigen Regenmangel machen, da die Blüte der Bäume wahrscheinlich nicht vor April oder Mai stattfinden wird. Eine heißere Quelle als normal wäre jedoch besorgniserregend.
Olivenbäume beginnen zu blühen, wenn die durchschnittlichen Tagestemperaturen 20 ºC überschreiten. Treten diese Temperaturen zu früh in der Saison auf, sind die Bäume gefährdet Spätfrühlingsfröste, die die Blüten töten und bedeuten, dass es keine Früchte geben wird.
Weitere Artikel zu: Italien, Landwirtschaft, Coldiretti
Januar 17, 2023
Jordaniens Olivenölausbeute niedriger als erwartet
In Jordanien wird der Gesamtertrag voraussichtlich steigen, auch wenn die Ernte 2022 möglicherweise weniger Olivenöl als erwartet produziert.
Juli 11, 2022
Norditalienische Produzenten erreichen Qualität trotz Dürre, Frost
Produzenten aus der Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien und der Emilia-Romagna triumphierten erneut bei der World Olive Oil Competition.
Juli 11, 2022
Bericht: Gefährdung der landwirtschaftlichen Biodiversität im Mittelmeerraum
Der Agrobiodiversity Index Report 2021 zeigt, dass Vielfalt der Schlüssel zum Überleben von MedDiet in einer Welt ist, die zunehmend von Monokulturen dominiert wird, und gibt Empfehlungen.
Februar 15, 2023
Andalusien weitet seine Bemühungen zur CO2-Reduzierung aus und fördert die Biodiversität
Die andalusische Regierung ist eine Partnerschaft mit SEO/BirdLife eingegangen, um den CO--Fußabdruck der Region durch die Erweiterung des Projekts Olivares Vivos zu verringern.
Februar 2, 2023
Toskanische Mülldeponie verschenkt Olivenbäume, um CO--Emissionen auszugleichen
Ein öffentliches Abfallunternehmen in der Toskana wird die Pflanzung von 245,000 Olivenbäumen unterstützen, um seine CO2-Emissionen auszugleichen.
November 10, 2022
Europa und Marokko unterzeichnen Abkommen zur Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft
Das 115-Millionen-Euro-Programm soll die marokkanische Landwirtschaft modernisieren, die Wiederaufforstung fördern und die Artenvielfalt schützen.
April 5, 2022
Italien sieht 100 Millionen Euro für die Modernisierung seiner Olivenmühlen vor
Die Mittel werden zur Verbesserung der Qualität und Energieeffizienz durch Modernisierung der Mühlenausrüstung verwendet. Auch für Erneuerbare-Energien-Projekte wird Geld bereitgestellt.
November 3, 2022
Studie beleuchtet die Umweltauswirkungen der globalen Lebensmittelproduktion
Die Fleischproduktion von Kühen und Schweinen sowie die Produktion von Reis, Weizen und Saatölpflanzen haben die schlimmsten Umweltauswirkungen.