In Umbrien ermitteln Forscher und Landwirte die Isotopenprofile lokaler nativer Extra-Olivenöle, um authentische Produkte zu überprüfen und einen Mehrwert zu schaffen.
Eine neue wissenschaftliche und rechtliche Zertifizierung wird dazu beitragen, die Herkunft von extra vergine zu bestätigen und zu fördern olive oil proin der mittelitalienischen Region Umbrien.
Hersteller, die das Isotopenrückverfolgbarkeitssystem anwenden, können den Verbrauchern die Herkunft, die organoleptischen Eigenschaften und die vorteilhaften Eigenschaften ihrer nativen Olivenöle extra garantieren.
Dieser Ansatz ist nicht nur zur Überprüfung der Echtheit (von Olivenöl) sinnvoll, sondern auch zur Betrugsbekämpfung. Es ermöglicht uns, bestimmte hochwertige Produkte zu schützen und ihnen Wert zu verleihen.- Luana Bontempo, Forscherin, Edmund Mach Stiftung
Weit verbreitet in anderen Segmenten des Agrar- und Lebensmittelsektors, wie Wein und Parmigiano Reggiano Käse, Isotopenrückverfolgbarkeit identifiziert natives Olivenöl extra aus Umbrien anhand einer bestimmten Reihe von Merkmalen.
Siehe auch:Italian Trade Group unterstützt paneuropäische Rückverfolgbarkeitsregeln"Um den Isotopen-Fußabdruck von Lebensmitteln zu identifizieren, müssen viele Informationen über ihre Herkunft gesammelt werden“, sagte Luana Bontempo, Forscherin an der Edmund Mach-Stiftung in Terni Olive Oil Times. "Isotope sind Atome eines einzelnen Elements, die sich durch ihre Masse unterscheiden; Deshalb finden wir sie in der Natur in unterschiedlichen Mengen. Ihr Profil hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.“
Zu diesen Faktoren gehören geologische Eigenschaften des Ursprungslandes, Lage, Breitengrad, Entfernung vom Meer, Temperatur, Niederschlag und die in diesem Gebiet angewandten Düngungsverfahren. Sie beziehen auch die betreffende Sorte und die Besonderheiten der olive oil proProduktion Prozess. Alle diese Informationen bilden den Olivenöl-Ausweis.
Die Inhaltsstoffe eines nativen Olivenöls extra müssen mit denen übereinstimmen, die in einer Datenbank aufgeführt sind, die Forscher zusammengestellt haben, indem sie das lokale Olivenöl, den Boden und das Klima untersuchen, um seine Herkunft zu verfolgen und seinen Fußabdruck zu definieren.
Bontempo und ihre Kollegen von den lokalen Bauernverbänden Confagricoltura Umbria und dem Assoprol Umbria OP konzentrierten sich zunächst auf die Analyse von Hunderten von Olivenölproben aus Teilen Umbriens mit einem Geschützte Ursprungsbezeichnung Zertifizierung.
Die Analyse ermöglichte es den Forschern, die einzigartigen Beziehungen zwischen stabilen Isotopen von Bioelementen zu verstehen, die die Definition eines erkennbaren und überprüfbaren Fußabdrucks unterstützen.
"Bei Olivenöl haben wir die Isotopenbeziehungen im Zusammenhang mit drei Bioelementen wie Wasserstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff untersucht“, sagte Bontempo.
Nachdem die Footprint-Datenbank erstellt wurde, sind die folgenden Isotopenanalysen schnell und unkompliziert. Die Olivenölprobe kann so wie sie ist analysiert werden, ohne dass eine Vorbehandlung erforderlich ist, die für andere technische Verfahren zur Bestimmung der Herkunft eines Produkts erforderlich ist.
"Dieser Ansatz ist nicht nur sinnvoll, um die Echtheit [von Olivenöl] zu überprüfen, sondern auch, um Betrug zu bekämpfen“, sagte Bontempo. "Es ermöglicht uns, bestimmte hochwertige Produkte zu schützen und aufzuwerten und kann sowohl von offiziellen Verifizierungsstellen als auch von Konsortien verwendet werden, die sich für den Schutz ihrer Produkte einsetzen.“
Fabio Rossi, der Präsident von Confagricoltura Umbrien, sagte, das Projekt, das aus Mitteln der regionalen Entwicklung finanziert wird, sei eine gemeinsame Anstrengung, Umbrien bei der Betrugsbekämpfung effektiver zu machen.
"Angesichts der Nachrichten, die manchmal in der Presse erscheinen, riskieren viele Verbraucher, von hochwertigem, gesundem Olivenöl Abstand zu nehmen“, sagte er Olive Oil Times. "Daher müssen wir ihnen ein verifiziertes und rechtsgültiges Rückverfolgbarkeitssystem anbieten, das die Herkunft und den Inhalt des von ihnen gekauften nativen Olivenöls extra garantiert.“
Nach mehr als zwei Jahren Forschung bestätigte die Analyse einen sehr klaren Isotopen-Fußabdruck für das native Olivenöl extra aus Umbrien.
"In einigen Fällen könnte es mit nativem Olivenöl extra aus den umliegenden Regionen von verwechselt werden Toskana oder Marken, aber es unterscheidet sich sehr von sizilianischem, tunesischem oder spanischem Olivenöl“, sagte Rossi.
"Die Wirksamkeit und Robustheit dieses analytischen Ansatzes wird dadurch bewiesen, dass in den letzten 20 Jahren die Analyse stabiler Bioelement-Isotope als offizielle Nachweismethode anerkannt wurde“, fügte Bontempo hinzu.
"Auf europäischer Ebene wird es beispielsweise für Wein verwendet, um Betrug wie Wasserzusätze oder exogene Zuckerzusätze zu erkennen sowie die geografische Herkunft und das Produktionsjahr zu überprüfen“, sagte sie.
Neben der neuen nachweisbaren Rückverfolgbarkeit arbeiten Confagricoltura und seine wissenschaftlichen Partner daran, die historischen und territorialen Wurzeln bestimmter Sorten zurückzuverfolgen.
"Wir untersuchen, wie, wann und warum diese [Sorten] in der Region zu gedeihen begannen, und wir werden diesen Informationen die Isotopenrückverfolgbarkeit hinzufügen“, sagte Rossi. "Die Verbraucher werden nicht nur über die Geschichte der lokalen nativen Olivenöle extra informiert, sondern auch über ihre Zusammensetzung und ihre spezifischen gesundheitlichen Vorteile aufgrund der Einzigartigkeit ihrer lokalspezifischen Inhaltsstoffe informiert.“
Die aktuelle Methodik unterliegt rasch großen Veränderungen, die bald die Tür zu einer weit verbreiteten Einführung der Isotopenanalyse öffnen könnten.
"Die jüngsten Entwicklungen im Isotopenansatz zielen darauf ab, isotopische Vorhersagekarten, Isoscapes, zu erstellen, die es uns ermöglichen würden, die Isotopenbeziehungen mit den Merkmalen des Produktherkunftsorts abzugleichen“, so Bontempo abschließend. "Dies würde die Notwendigkeit, umfangreiche Datensätze zu erstellen, die wirtschaftlich teuer und zeitaufwändig sein könnte, erheblich reduzieren.“
Weitere Artikel zu: Olivenölbetrug, Geschützte Ursprungsbezeichnung, Rückverfolgbarkeit
August 23, 2022
Italien erwartet einen steilen Rückgang der Olivenproduktion
Eine Kombination aus ungewöhnlicher Hitze und Dürre bedeutet, dass die Produktion im mit Olivenöl getränkten Süditalien in diesem Jahr um 30 Prozent zurückgehen wird.
Dezember 1, 2022
Forscher verwenden KI, um die Herkunft von EVOO zu identifizieren
Die Forscher sagten, sie könnten lokal produzierte Taggiasca Ligure-Olivenöle zu 100 Prozent richtig identifizieren.
Dezember 12, 2022
Europa billigt Italiens Plan zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die 37 Milliarden Euro werden verwendet, um Nachhaltigkeit und traditionelle Lebensmittel zu fördern, kleine landwirtschaftliche Betriebe zu unterstützen und junge Menschen über einen Zeitraum von fünf Jahren für die Landwirtschaft zu begeistern.
Januar 17, 2023
Oliven, die in der Toskana nicht geerntet werden
In Arezzo warnt ein Müllerverband, dass ein Mangel an Arbeitskräften, höhere Kosten und sinkende Olivenölpreise zur Aufgabe von Obstplantagen führen.
Jun. 22, 2022
Die Dürre in Norditalien wird immer schlimmer
Bauernverbände schätzen, dass die Ernteerträge erheblich beeinträchtigt werden, da die lokalen Behörden die für die Bewässerung verfügbare Wassermenge begrenzen.
März 29, 2022
Lokale Olivensorten wurden entlang einer Route gepflanzt, die mehrere Dörfer mit traditioneller Olivenölproduktion verbindet.
November 9, 2022
Behörden befürchten, dass sich die Dürre in Europa über den Winter erstrecken wird
Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.
März 31, 2022
Ercole Olivario feiert 30-jähriges Jubiläum und führt Oleotourism Award ein
Erzeuger aus Sardinien, Latium und Apulien nahmen am Ercole Olivario 2022 teil, wo ein neuer Preis zur Förderung des Tourismus eingeführt wurde.