Hagelstürme in Nordgriechenland haben in den Olivenanbaugebieten der USA große Schäden verursacht Halbinsel Chalkidiki, wo das charakteristische grüne Oval der Region Tafeloliven sind gewachsen.
Die Hagelkörner rissen Oliven zu Boden und verbeulten die restlichen Früchte an den Ästen. Am stärksten betroffen waren die Gebiete Polygyros und Ormylia, die zu den produktivsten der Region gehören.
"Wir geben uns das ganze Jahr über Mühe und scheuen keine Kosten für einen guten Ertrag, und jetzt das“, sagten vom Hagel betroffene Landwirte gegenüber lokalen Medien. "Hoffen wir, dass ELGA [die griechische Organisation der Agrarversicherungen] die Gelegenheit nutzen wird, um eine angemessene Entschädigung zu leisten und nicht nur Geld von unseren Subventionen zurückzuhalten.“
ERT, der nationale Rundfunkkanal Griechenlands, berichtete, dass ein 15-minütiger Hagelsturm in Ormylia die Chalkidiki-Tafeloliven der Region vor der Ernte fast vollständig zerstörte.
Siehe auch:2022 Ernte-UpdatesDie Kosten für die Schäden an Olivenhainen, die durch das schlechte Wetter verursacht wurden, werden nach ersten Schätzungen in Ormylia voraussichtlich steigen.
"Von den 35,000 Tonnen [Tafeloliven], die das Gebiet produziert, wurden 6,000 bis 7,000 Tonnen vollständig zerstört“, sagte Christos Tsipelis, Leiter des örtlichen Landwirtschaftsverbands Ormylia. "Rund 60,000 [Oliven-]Bäume wurden [vom Hagel] getroffen, und wenn man bedenkt, dass die Kultivierung eines einzelnen Baumes 30 € kostet, beläuft sich der gesamte finanzielle Schaden auf 1.8 Millionen €.“
Ernteschätzungen für die Region Chalkidiki prognostizierten eine Tafelolivenproduktion von über 100,000 Tonnen im Erntejahr 2022/23, vorausgesetzt, die Wetterbedingungen bleiben günstig.
"Es bleiben noch 15 bis 20 Tage bis zur Ernte, und wir hoffen, dass uns die Daumen drücken, dass uns kein weiteres unberechenbares Wetter bevorsteht“, sagte Vagelis Misailides, ein Bauer aus dem Dorf Simantra.
"Wir können die Wasserknappheit und den Mangel an Arbeitskräften auf die eine oder andere Weise bewältigen, aber wenn extreme Wetterphänomene passieren, dann befürchte ich, dass viele andere Erzeuger ihre Betriebe schließen werden, mit schlimmen Folgen für die ganze Region.“
Im vergangenen Jahr litten die Olivenbäume der Chalkidiki-Sorte auf der Halbinsel unter einer verminderten Fruchtbildung, was zu einem um 80 Prozent geringeren Ertrag als erwartet führte.
"Wenn das Wetter dieses Jahr wieder gegen uns spielt, dann die Zukunft davon Geschützte Ursprungsbezeichnung Produkt sieht bedrohlich aus“, sagte Misailides. "In den letzten Jahren sind die Einnahmen jedoch zufriedenstellend, sofern die Erträge robust sind und nicht durch schlechtes Wetter verloren gehen.“
Weitere Artikel zu: Griechenland, Geschützte Ursprungsbezeichnung, Tafeloliven
Oktober 6, 2022
Olive oil proDie Produktion in Andalusien wird voraussichtlich fast 50 Prozent unter dem gleitenden Fünfjahresdurchschnitt liegen. Auch die Tafelolivenernte wird deutlich geringer ausfallen.
Juli 5, 2022
Griechische Erzeuger lehnen Beschränkungen der Verwendung von „Kalamata“ bei Tafeloliven ab
Laut dem Branchenverband werden Produzenten von Kalamata-Oliven außerhalb von Messenien durch die Beschränkungen „unermesslichen Schaden“ erleiden.
Juli 11, 2022
Vorläufige Schätzungen deuten auf einen erheblichen Rückgang der kalifornischen Produktion hin
Die Olive Oil Commission of California, die 90 Prozent der Produktion des Staates ausmacht, sagte, dass ihre Mitglieder in diesem Erntejahr 1.8 Millionen Gallonen produzieren werden.
März 21, 2022
Hersteller von PDO-Käse behaupten, Nutri-Score ignoriere die italienische kulinarische Tradition
Ein Käseproduzentenverband hat eine Kampagne gegen die Einführung von Nutri-Score gestartet.
Oktober 12, 2022
Nach anfänglichem Optimismus gemischte Ergebnisse für australische Produzenten
Sintflutartige Regenfälle führten in einigen Regionen Australiens zu Ernteausfällen, während andere ähnliche Erträge wie die Rekordhöhen des letzten Jahres verzeichneten.
März 11, 2022
Die Krise hat Spartan Olive Oil dazu veranlasst, eine bessere Zukunft zu schmieden
Nach der Finanzkrise 2008 kehrte ein Griechisch-Amerikaner in sein Heimatland zurück, um einer jahrhundertealten Olivenölkultur neues Leben einzuhauchen.
März 25, 2022
Italien führt neue Rechtsvorschriften zur Förderung der ökologischen Produktion ein
Das Label „Organic Made in Italy“ ist nur ein Bestandteil einer neuen nationalen Strategie zur Ausweitung der Bio-Produktion und zur Belohnung von Landwirten für die Umstellung.
Februar 6, 2023
Griechische Produzenten fordern eine Kommission zur Exportförderung
Griechische Olivenproduzenten streben die Einrichtung einer ständigen Kommission zur Förderung des Olivenexports an.