Der zunehmende internationale Wettbewerb und die sich schnell ändernde Marktdynamik haben die italienische Agrarlandschaft in den letzten Jahren tiefgreifend beeinflusst.
Kleine Familienbetriebe tragen weniger denn je zur landwirtschaftlichen Gesamtproduktion bei. Viele kleine Hersteller sehen sich mit steigenden Kosten für Innovation, Automatisierung und digitales Marketing konfrontiert, während größere Unternehmen andere übernommen haben.
Der Olivenbaum bleibt für unsere Landwirtschaft unverzichtbar, aber die Wettbewerbsfähigkeit aus dem Ausland beeinträchtigt den Sektor.- Roberto Gismondi, , Leiter der Abteilung Agrarstatistik, Istat
Zwischen 2010 und 2020 ist die Zahl der aktiven landwirtschaftlichen Betriebe von 1.6 Millionen auf 1.1 Millionen gesunken. Frühere Daten, die vom Nationalen Institut für Statistik (Istat) aus dem Jahr 1982 gesammelt wurden, zeigen, dass Italien damals 3.1 Millionen aktive landwirtschaftliche Betriebe hatte.
Während in den letzten 40 Jahren von einem konstanten Rückgang der Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe berichtet wurde, ist der 30-prozentige Rückgang im letzten Jahrzehnt eine deutliche Beschleunigung eines Prozesses, der den Sektor umgestaltet.
Siehe auch:Italien bereitet den Verkauf von 800 Farmen an Junglandwirte vorWährend ihre Menge abnimmt, werden die Betriebe größer, wobei der durchschnittliche Betrieb 11 Hektar umfasst, verglichen mit acht im Jahr 2010 und fünf im Jahr 1982.
Nach Angaben der Siebte landwirtschaftliche Erhebung Italiens 2010/2020, die Zahl der italienischen Olivenfarmen nimmt ebenfalls schnell ab.
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Olivenbauern von 902,075 auf 61,368 gesunken, was einem Rückgang von 31 Prozent entspricht. Die Gesamtfläche für den Olivenanbau ist ebenfalls zurückgegangen und von 1,123,330 Hektar auf 994,318 Hektar gesunken. Der Olivenanbau hat in den letzten zehn Jahren 11.5 Prozent seiner aktiv genutzten Fläche verloren.
Im gleichen Zeitraum sind die gesamten landwirtschaftlichen und potenziell nutzbaren Flächen um 21 bzw. 36 Prozent zurückgegangen. Diese Einbrüche kommen jedoch nicht überraschend.
"Wir konzentrieren uns auf aktive landwirtschaftliche Betriebe in einer Zeit, in der viele landwirtschaftliche Flächen aufgegeben, derzeit nicht genutzt oder von ihren Eigentümern gehalten werden, die auf einen besseren Zeitpunkt warten, um in die Landwirtschaft zu investieren“, sagte Roberto Gismondi, Direktor der Abteilung für Agrarstatistik von Istat Olive Oil Times.
"Die Reduzierung der Fläche ergibt sich aus der wachsenden Herausforderung, einen Feldbetrieb ohne ein echtes landwirtschaftliches Unternehmen, Unternehmergeist oder das Engagement, Zeit auf dem Feld zu verbringen, zu führen“, fügte er hinzu. "Viele verlassen ihr Land oder nutzen es nicht alle gleichzeitig.“
Familienbetriebe und Einzelunternehmen nahmen von 76 Prozent der verfügbaren Fläche im Jahr 2010 auf 73 Prozent im Jahr 2020 zu. Größere Unternehmen expandierten von 14 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche auf 18 Prozent, wobei Kapitalgesellschaften ebenfalls von 2.7 auf 3.6 Prozent zunahmen.
Die durchschnittliche Größe eines kleinen Betriebs beträgt derzeit 8.6 Hektar, verglichen mit 42 Hektar bei größeren Unternehmen.
Im Allgemeinen sind größere landwirtschaftliche Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Marktturbulenzen und haben mehr Möglichkeiten für Investitionen und Innovationen.
"Klein zu sein ist schwieriger denn je, da die Konkurrenz durch ausländische Produzenten ständig wächst und die steigenden Rohstoffpreise eine Herausforderung darstellen“, sagte Gismondi.
"Unsere Landwirtschaft stammt von familiengeführten Bauernhöfen, was sich im Laufe der Zeit verändert“, fügte er hinzu. "Das Covid-19 Pandemie und der Krieg beschleunigen den Prozess der Zusammenlegung landwirtschaftlicher Betriebe und der Konzentration des Unternehmertums erheblich.“
Fast 800,000 Unternehmen in Italien bauen Baumkulturen auf einer Gesamtfläche von 2.1 Millionen Hektar an, wobei ein durchschnittlicher Betrieb 2.7 Hektar umfasst. In Apulien und Kalabrien, Olivenbäume machen 70 Prozent der gesamten Waldfläche aus.
Gismoldi führte die abnehmende Zahl von Olivenfarmen und Olivenhainen darauf zurück Verbreitung von Xylella fastidiosa in einigen Teilen von Puglia.
"Darüber hinaus verlassen viele ihr Land“, sagte er. "Denken Sie an die Familien, die früher Dutzende von Olivenbäumen für den Eigenbedarf angebaut haben. Manchmal stellen sie fest, dass die Kosten den Nutzen übersteigen und die aktuellen Klimabedingungen denen nicht helfen, die sich anders entscheiden würden.“
"Der Olivenbaum bleibt für unsere Landwirtschaft unverzichtbar, aber die Wettbewerbsfähigkeit aus dem Ausland beeinträchtigt den Sektor “, fügte Gismondi hinzu. "Wenn wir uns die in italienischen Supermärkten verkauften Olivenöle ansehen, sehen wir, dass 80 bis 90 Prozent nicht von italienischen Oliven stammen, sondern verkauft werden, weil sie billiger sind.“
In anderen Agrarsektoren bringt der Zusammenschluss kleinerer Erzeuger zu größeren Betrieben schnelle Ergebnisse. Dies ist jedoch im Olivenölsektor nicht der Fall.
"Solche Marktoperationen in den Baumkultursektoren sind langsamer, insbesondere bei Olivenbäumen, da viele Olivenhaine im Gegensatz zu anderen Kulturen und Ackerland überhaupt nicht von einem Unternehmen verwaltet werden “, sagte Gismondi.
Der Wandel in der italienischen Landwirtschaft zeigt sich auch in der Dynamik der Arbeitskräfte, da sich der Sektor von der Dynamik der Familienbetriebe wegbewegt. 2010 waren 24 Prozent der Landarbeiter nicht Teil eines Familienbetriebs. Heute sind es 47 Prozent.
"Solche Zahlen zeigen einen Generationswechsel. Dennoch sehen wir insgesamt einen erheblichen Arbeitskräftemangel“, sagte Gismondi und verwies auf den Rückgang der Gesamtzahl der Landarbeiter um 29 Prozent von 2010 bis 2020.
"Dieser Mangel ist ein Aspekt von primärer Relevanz“, fügte er hinzu. "Wir sehen immer noch Schwierigkeiten aufgrund von Covid-19. Hinzu kommen Möglichkeiten für landwirtschaftliche Saisonarbeiter in anderen europäischen Ländern und reduzierte Anreize in Italien für Arbeiter, auf landwirtschaftlichen Betrieben zu arbeiten. Um dies zu lösen, brauchen wir einen neuen Innovationsgeist und Unternehmertum.“
Allerdings die der Europäischen Union neueste Gemeinsame Agrarpolitik (CAP) könnte kreativen landwirtschaftlichen Unternehmern neue Möglichkeiten bieten, indem sie Mittel bereitstellt, die stärker als in der Vergangenheit darauf ausgerichtet sind, wie landwirtschaftliche Betriebe betrieben werden.
"In diesem Jahrzehnt bewegt sich die GAP von Helikoptergeldern für Landwirte zu einer spezifischeren Unterstützung zugunsten von Unternehmen, die sich Ziele wie umweltfreundliche Landwirtschaft oder ökologische Landwirtschaft verschrieben haben“, sagte Gismondi. "Diese Wende stellt eine Herausforderung für kleine Betriebe dar und könnte die Zusammenlegung von Betrieben befeuern.“
"Landwirte haben heute die Möglichkeit, ihre Produktionssysteme mit einer neuen Logik umzugestalten, die weniger auf Quantität und Konzentration ausgerichtet ist mehr zum Thema Qualität," er fügte hinzu. "All dies erfordert professionelles Training und Opferbereitschaft. Es fordert die Landwirte auf, den Markt zu lesen, seine Dynamik zu verstehen und zu sehen, wo sie am besten passen.“
Weitere Artikel zu: Italien, Produktion, kleine Produktion
Oktober 24, 2022
Erzeuger in den Abruzzen streben die ggA-Zertifizierung an
Landwirte und Produzenten in Italiens fünftgrößter Anbauregion hoffen, dass die ggA ihren Olivenölen einen Mehrwert verleiht und die steigenden Produktionskosten mindert.
Kann. 16, 2022
Olivenbauern im Alentejo streben ein nachhaltiges Zertifizierungssiegel an
Die neue Initiative soll nachhaltige Anbau- und Mühlenpraktiken fördern. Die teilnehmenden Landwirte erhoffen sich von der Zertifizierung einen Mehrwert.
Februar 15, 2022
Einführung der Samurai-Wespe als wirksam gegen Stinkwanzen in Italien
Samurai-Wespen parasitierten 38 Prozent der braun marmorierten Baumwanzeneier in einem Gebiet. Einige sehen die Einführung der Wespe als Schlüssel zur Eindämmung der Stinkwanze.
Dezember 10, 2022
Gesundheitliche Vorteile von Olivenöl
Die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl stammen hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fetten und Polyphenolen. Allerdings werden nicht alle Olivenöle gleich hergestellt.
Kann. 20, 2022
Inmitten der wachsenden Inflation priorisieren Italiener den Kauf hochwertiger Lebensmittel
Die Italiener wollen der steigenden Inflation mit Kürzungen bei anderen Ausgaben begegnen.
Kann. 23, 2022
Moderne Techniken und alte Haine sind eine erfolgreiche Kombination für Solar-Oliven
Der libanesische Produzent hat traditionelle Sorten und Anbautechniken mit moderner Mühle und Marketing kombiniert, um eine preisgekrönte Marke herzustellen.
März 29, 2022
Erster mit Olivenöl hergestellter Wodka in Italien
Sein Schöpfer sagte, Virgen Extra-Olivenöl verleiht dem Wodka eine samtige Textur und ist nur die neueste Iteration in einem anhaltenden Trend, Olivenöl mit Alkohol zu mischen.
Juli 13, 2022
Der Konsum von EVOO führt zu mehr Polyphenolen in der Muttermilch, Studienergebnisse
Die Studie ist Berichten zufolge die erste, die die mögliche vertikale Übertragung von Polyphenolen auf die Nachkommen von Laborratten untersucht, die während der Trächtigkeit und Laktation mit nativem Olivenöl extra gefüttert wurden.