Produktion
Die erste Olivenölproduktion im antiken Pompeji seit seiner Zerstörung im Jahr 79 n. Chr. wurde im Rahmen einer Zeremonie gefeiert, an der landwirtschaftliche Organisationen, Olivenbauern und Regierungsminister teilnahmen. Das Öl erhielt den Namen Pumpaiia und wird aus den wiederhergestellten Olivenbäumen der Stadt hergestellt. Die Wiederherstellung der Olivenbäume in Pompeji ist Teil einer umfassenderen Anstrengung zur Wiederherstellung des antiken Olivenerbes in Italien, die auch in anderen archäologischen Parks ähnliche Initiativen umfasst. Die Feierlichkeiten fallen mit den Bemühungen der italienischen Regierung zusammen, ihre Küche für die Aufnahme in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu bewerben.
Dreihundertfünfzig Olivenbäume im archäologischen Gebiet von Pompeji in Süditalien sind die Quelle des ersten Olivenöls, das in der antiken Stadt seit dem verheerenden Vulkanausbruch im Jahr 79 n. Chr. produziert wurde
Während einer Zeremonie auf der Veranda der Großen Palaestra, einem eindrucksvollen Ort im Herzen der archäologischen Stätte, verkosteten und feierten Landwirtschaftsorganisationen, Olivenbauern und Regierungsminister die Pumpaiia Natives Olivenöl extra, benannt nach der Stadt.
"„Dieses extra native Olivenöl ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung unserer Verbände und der Institutionen des Archäologischen Parks von Pompeji“, sagte Nicola Di Noia, Generaldirektorin des Olivenölproduzentenverbandes Unaprol und Präsidentin der landwirtschaftlichen Unterstützungsdienste der Landwirtschaft Organisation, sagte Coldiretti Olive Oil Times. "Überall in der Stadt wurden Hunderte von Olivenbäumen wiederhergestellt.“
Siehe auch:Kunstausstellung reflektiert Xylellas verheerende AuswirkungenDie Olivenbäume wachsen auf einer Fläche von 66 Hektar in der historischen römischen Stadt und bevölkern die Innenhöfe der alten Häuser Pompejis und einige Grünflächen.
"Das ist eine der Herausforderungen. Um die Oliven zu ernten und sich um die Bäume zu kümmern, müssen sich die Erzeuger auf einer so großen Fläche verteilen“, sagte Di Noia.
Nach der Genesung wurden die Olivenbäume entsprechend ihrem Standort beschnitten, wobei sowohl die Produktions- als auch die Landschaftsbedürfnisse im Auge behalten wurden.
"Neben den Olivenbäumen wuchsen in Pompeji früher auch eine Reihe lokaler Pflanzenarten. Sie wurden alle im Rahmen des Restaurierungsprojekts geborgen“, bemerkte Di Noia.
Zu den Olivenbäumen Pompejis gehören beliebte italienische Sorten wie Moraiolo und Leccino, viele stammen jedoch von lokalen Sorten, die weit weniger bekannt sind.
"Es gibt Olivenbäume, die eng mit der Region verbunden sind, wie Ravece, Ortice oder Carpellese“, sagte Di Noia. "Der Archäologische Park Pompeji war schon immer aktiv in der Erforschung antiker Arten mit dem Ziel, nicht nur seine Bäume wiederherzustellen, sondern auch die einzigartige Verbindung [des modernen Pompeji] mit seiner Geschichte wiederzubeleben.“
"Es gibt Domus, deren Innenhöfe restauriert wurden und in denen Pflanzen aus der Antike wieder gedeihen“, fügte er hinzu.
Die örtlichen Landwirte und Vereine sind für das Beschneiden der Bäume verantwortlich und kümmern sich während der gesamten Saison um ihre Bedürfnisse, indem sie die Oliven ernten und verarbeiten.
"Das gesamte aus diesen Oliven gewonnene Olivenöl wird zu Pompejis einzigartigem nativem Olivenöl extra und wird an den Archäologischen Park zurückgegeben“, sagte Di Noia. "Diese Initiative ist nicht geschäftsorientiert. Seine Bedeutung liegt in der Förderung der historischen Verbindung mit den Ursprüngen Pompejis.“
Die alten Pompejier konsumierten reichlich Olivenöl, das jedoch nur teilweise von örtlichen Erzeugern hergestellt wurde. Der Großteil des Olivenöls wurde aus Regionen im gesamten Römischen Reich importiert.
"Sie nutzten es für viele Zwecke, nicht nur zum Verzehr, sondern auch zur Reinigung oder als Kosmetika, wie es für die damalige Zeit typisch war. Denken Sie an die Verwendung von Olivenöl als Kraftstoff. Einst erleuchteten Olivenöllampen ganz Pompeji“, sagte Di Noia.
Die Wiederherstellung der Olivenbäume folgt auf ähnliche Initiativen zur Wiederherstellung des alten Olivenerbes anderer archäologischer Parks im Land.
Zu den Beispielen für Wiederherstellungsprojekte gehören Pfälzer Olivenöl gewonnen aus den Bäumen im Kolosseumspark in Rom oder Olivenöl aus Tausenden von dort gepflanzten Bäumen Villa des römischen Kaisers Hadrian, nicht weit von der italienischen Hauptstadt entfernt.
"Dies sind Beispiele für einen Aufschwung, von dem wir hoffen, dass er auch andere Initiativen zur Bekämpfung der Aufgabe von Olivenplantagen im ganzen Land inspirieren kann, wie z Initiative im Apennin“, sagte Di Noia.
Auch auf der Veranda der Großen Palästra wurden den italienischen Ministern Tafeloliven überreicht.
"„Die Einwohner von Pompeji aßen eifrig Tafeloliven“, sagte Di Noia. "Es gibt archäologische Inschriften, die die Verwendung von Tafeloliven detailliert beschreiben. Es wurden Quittungen für die Herstellung gefunden.“
"Damals produzierten sie Tafeloliven natürlich nur auf natürliche Weise“, fügte er hinzu. "Auch wenn sie nicht in Pompeji angebaut wurden, sind die Tafeloliven, die wir auf der Veranstaltung präsentierten, das Ergebnis desselben alten Ansatzes. Stattdessen handelt es sich um bittere, natürliche Tafeloliven voller Antioxidantien.“
Die Feierlichkeiten in Pompeji fallen in eine Zeit, in der die italienische Regierung ihre Küche als Kandidat für die Auswahl bewerben möchte Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
"Die Lebensmittel- und Weinproduktionskette ist Teil des italienischen Erbes“, sagte Gennaro Sangiuliano, Kulturminister, während der Veranstaltung. "Kultur und Essenstradition sind eine Chance für die sozioökonomische Entwicklung.“
Weitere Artikel zu: Coldiretti, Kultur, Italien
Jun. 11, 2025
Von seinem historischen Hauptsitz in der Altstadt von Allerona bis zu den nachhaltig bewirtschafteten Hainen in den benachbarten Hügeln bewahrt ein umbrischer Hersteller die Tradition und begrüßt gleichzeitig den Wandel.
August 19, 2024
Terroir und ökologischer Landbau bescheren sizilianischem Landwirt preisgekrönte Ergebnisse
Die Produzenten des in Agrigento ansässigen Unternehmens Naru führen ihren Erfolg bei der Weltmeisterschaft auf nachhaltig angebaute, lokale Olivensorten zurück.
Kann. 28, 2025
Preisgekrönte spanische Olivenöle nach Irland bringen
Sarah Merrigan von Sarah & Olive hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten nativen Olivenöle extra aus Spanien zu präsentieren und dabei Nachhaltigkeit und Qualität zu fördern.
März 21, 2025
Der Gesetzesentwurf erkennt die Rolle der Hobby-Olivenbauern bei der Erhaltung der Umwelt und des landwirtschaftlichen Erbes Italiens an.
Kann. 30, 2025
Der Gründer von Arsenio glaubt, dass künstliche Intelligenz die Qualität von Olivenöl verbessern und Landwirten helfen kann, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.
Juli 20, 2024
Umbrien ist Vorreiter beim ganzjährigen Öltourismus
Traditionell ist der Verkauf von nativem Olivenöl extra auf die Erntezeit beschränkt, doch in Umbrien arbeiten Produzenten, Gastronomen und Tourismusverantwortliche daran, das ganze Jahr über eine Attraktion daraus zu machen.
März 13, 2025
Philippe Starck reflektiert über das mutige Design von Olive Mill
In der andalusischen Stadt Ronda soll die Mühle eine Hommage an die andalusische Kultur und einen praktischen Ort für die Produktion von hochwertigem Olivenöl darstellen.
Dezember 16, 2024
Spanien setzt auf Comedy, um den Olivenöl-Absatz anzukurbeln
Im Rahmen einer neuen landesweiten Comedy-Tour werden Stand-up-Stars in den großen Städten Spaniens für natives Olivenöl extra werben.