Das Ziel, die globalen Temperaturen aus zu halten 1.5 ºC über dem vorindustriellen Niveau ist immer noch möglich, vorausgesetzt, alle wichtigen Akteure verdoppeln ihre Anstrengungen, sagten Beamte der Europäischen Union.
Ein einstimmiges Votum der europäischen Umweltminister hat zu einem erneuerten, robusteren und gemeinsamen Klimaschutz gegen die globale Erwärmung aufgerufen. Der 27-köpfige Block war sich einig, dass globale Klimaversprechen bei weitem nicht ausreichen.
Vom Menschen verursachte Klimastörungen schaden jetzt jeder Region … Wir müssen gleichermaßen in Anpassung und Widerstandsfähigkeit investieren.- António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen
Daher forderten sie alle Länder auf, als 27th Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP27) Ansätze zur Vorlage neuer national festgelegter Beiträge.
Genauer gesagt forderten sie wohlhabendere Länder auf, ihre Klimaschutzverpflichtungen unverzüglich zu verstärken.
Siehe auch:Laut WMO werden die nächsten fünf Jahre heißer als die letzten fünf JahreDie Europäische Union ist dabei, ein komplexes und weitreichendes Regulierungspaket zu genehmigen, das als bekannt ist Fit für 55, das die Mitgliedsländer verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 55 um 1990 Prozent gegenüber dem Stand von 2030 zu reduzieren.
Darüber hinaus ist es ein zentrales Ziel, dass die EU bis 2050 klimaneutral wird. Das Paket befindet sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren und wird nicht vor Beginn der COP27 am 6. November verabschiedetth.
Auch der EU-Rat hat alle COP27-Teilnehmer gefragt "das Buch über unverminderte Kohle durch einen schrittweisen Abbau und die Beendigung ineffizienter Subventionen für fossile Brennstoffe zu schließen, um ihre Energiewende zu beschleunigen, und den Glasgower Klimapakt auf eine Weise umzusetzen, die Arbeitnehmern und Gemeinden zugute kommt.“
Der Glasgow Climate Pact war der Ergebnis der COP26. Die Vereinbarung konzentrierte sich auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Reduzierung des Kohleverbrauchs.
Eines der entscheidenden Themen, die auf der COP27 debattiert werden, ist die Forderung der klimaanfälligen Länder, dass die entwickelten Nationen einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten Auswirkungen des Klimawandels.
Abstimmung im EU-Rat erneuert "die starke Zusage der EU und ihrer Mitgliedstaaten, ihre internationale Klimafinanzierung weiter aufzustocken, um das Ziel der Industrieländer zu erreichen, so bald wie möglich und bis 100 mindestens 2025 Milliarden US-Dollar pro Jahr aus einer Vielzahl von Quellen zu mobilisieren.“
In Glasgow einigten sich die EU und andere wohlhabende Nationen darauf, dieses Geld zu investieren, um Entwicklungsländern beim Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu helfen und die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Die meisten dieser Mittel wurden jedoch noch nicht eingesetzt.
Auch der EU-Rat hat dafür gestimmt "Global Goal on Adaptation“, das ein entscheidendes Thema auf der COP27 sein wird. Die Minister sagten die Initiative "zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit zu verbessern, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und die Anfälligkeit zu verringern, um Menschen, Lebensgrundlagen und Ökosysteme zu schützen.“
In diesem Szenario wird der EU-Rat ein vom Generalsekretär der Vereinten Nationen ins Leben gerufenes Frühwarnprojekt unterstützen, um allen Menschen auf der Erde ein Frühwarnsystem zur Verfügung zu stellen extreme Wetterereignisse.
Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie ereigneten sich zwischen 1970 und 2019 etwa einmal täglich wetter-, klima- oder wasserbedingte Katastrophen, bei denen durchschnittlich 115 Menschen ums Leben kamen und durchschnittlich 200 Millionen US-Dollar Schaden angerichtet wurden.
"Vom Menschen verursachte Klimastörungen schaden jetzt jeder Region“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres. "Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen beschreibt das Leiden, das bereits passiert.“
"Jede Zunahme der globalen Erwärmung wird die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse weiter erhöhen“, fügte er hinzu. "Wir müssen gleichermaßen in Anpassung und Resilienz investieren. Dazu gehören die Informationen, die es uns ermöglichen, Stürme, Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren vorherzusehen.“
Auch der EU-Rat stimmte dafür "die Finanzierung von Aktivitäten zur Abwendung, Minimierung und Bewältigung von Verlusten und Schäden im Zusammenhang mit den nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels.“ Der EU-Minister fügte hinzu, dass es wichtig sei, den am stärksten gefährdeten Ländern zur Seite zu stehen.
Weitere Artikel zu: Naturkatastrophen, Umwelt, Klimawechsel
November 1, 2022
Die EU fordert die globale Gemeinschaft auf, die Energiewende vor der COP27 zu beschleunigen
Der 27-köpfige Block kündigte neue Strategien an, darunter strengere Klimaverpflichtungen. Sie sagten, dass 1.5 °C maximaler Temperaturanstieg noch in Reichweite seien.
August 16, 2022
Die Ausweitung von Olivenhainen bedroht gefährdete Vogelarten in Spanien
Die Ausweitung der Olivenhaine in Andalusien verringert den Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Groß- und Zwergtrappe.
November 9, 2022
Behörden befürchten, dass sich die Dürre in Europa über den Winter erstrecken wird
Der Präsident eines italienischen Bewässerungsverbandes kritisierte das „Schweigen“ der Europäischen Kommission in dieser Angelegenheit und forderte einen kontinentalen Plan.
Februar 15, 2022
Einführung der Samurai-Wespe als wirksam gegen Stinkwanzen in Italien
Samurai-Wespen parasitierten 38 Prozent der braun marmorierten Baumwanzeneier in einem Gebiet. Einige sehen die Einführung der Wespe als Schlüssel zur Eindämmung der Stinkwanze.
April 28, 2022
Chiles anhaltende Dürre führt zu einer Wasserrationierung in Santiago
Sechs Millionen Einwohner der Hauptstadt spüren die spürbaren Auswirkungen der zwölfjährigen Dürre. Dem Rest des Landes geht es nicht viel besser.
November 6, 2022
Laut UN haben nur 24 von 193 Nationen ihre Klimaversprechen abgegeben, die bei weitem nicht ausreichen, um die massive Klimakrise abzuwenden.
November 14, 2022
Der Mangel an kühlen Stunden hat zu längeren Blütezeiten, mehr Ölansammlung und einer ausgeprägten Ölchemie bei Oliven geführt, die im subtropischen Klima Teneriffas angebaut werden.
Kann. 6, 2022
Gericht ordnet Stopp des Kohlebergbaus in den Olivenhainen der Türkei an
Eine Regierungsverordnung hätte es Unternehmen erlaubt, Olivenhaine zu entfernen, die den Zugang zu Kohleminen versperren. Der Stopp ist jedoch nur vorübergehend.