Welt
Obwohl die überwiegende Mehrheit der Welt darum kämpft, die Covid-19 Pandemie, global Olivenölverbrauch laut dem jüngsten Bericht des Internationalen Olivenrates (IOC) nicht ins Stocken geraten.
Das IOC schätzt den Verbrauch im Erntejahr 3.211/2020, das im September endet, auf 21 Millionen Tonnen, nur 0.2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Spanien ist ein Land, das derzeit nicht in seiner besten Auswahl liegt olive oil produktion, aus mehreren Gründen.- Juan Vilar, strategischer Berater
Allerdings global olive oil proProduktion wird auf 3.034 Millionen Tonnen geschätzt, ein Rückgang von 6.9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber nur 1.7 Prozent unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
Gleichzeitig sind die Importe um 9.3 Prozent auf 1.074 Millionen Tonnen und die Exporte um 8.8 Prozent auf 1.132 Millionen Tonnen gesunken.
Siehe auch:2021 Ernte-UpdatesSpanien hat seine Führungsrolle erneut bestätigt olive oil producer, mit Produktion für das laufende Erntejahr geschätzt auf 1.4 Millionen Tonnen, 24 Prozent mehr als im Vorjahr und 1.9 Prozent über dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
Die diesjährige Rendite ist die zweithöchste für Spanien im letzten halben Jahrzehnt, aber gut unter den 1.785 Millionen Tonnen im Erntejahr 2018/19 erfasst. Laut Juan Vilar, einem internationalen Olivenölberater, erreicht die spanische Produktion noch nicht ihr volles Potenzial.
"Spanien hat genug Olivenbäume, um derzeit zwei Millionen Tonnen zu produzieren olive oil produktion“, sagte Vilarlar Olive Oil Times. "Spanien ist ein Land, das derzeit nicht in seiner besten Auswahl liegt olive oil proaus mehreren Gründen wie niedrigem Ölanteil in den Früchten, schlechte klimatische Bedingungen, schlechtes Management von traditionelle Olivenbäume zu einer Zeit niedriger Preise und so weiter.“
Spaniens erheblicher Produktionsanstieg wurde jedoch teilweise ausgeglichen durch a starker Produktionsrückgang in Italien, das zweitgrößte Produktionsland. Italien produzierte in diesem Erntejahr 270,000 Tonnen, ungefähr so viel wie Griechenland. Die diesjährige Rendite lag 27 Prozent unter dem Vorjahr und fünf Prozent unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
"Das ist nicht verwunderlich“, sagte Anna Cane, Präsidentin der Olivenölgruppe innerhalb der Associazione Italiana dell'Industria Olearia (Assitol), erzählt Olive Oil Times.
"Der italienische Olivenanbau kann die Nachfrage nach Olivenöl nicht decken“, fügte sie hinzu. "Unternehmen benötigen jährlich eine Million Tonnen Olivenöl aus dem Agrarsektor sowohl für den Export als auch für den Binnenmarkt, Quoten, die weit über unserer nationalen Produktion liegen. Wir brauchen Importe, aber wir müssen auch die nationalen Erträge steigern.“
In einer Pressenotiz sagte der Präsident des Olivenölverbandes des Landwirtschaftsverbandes Confagricoltura, Walter Placida, dass "der starke Rückgang unserer Erträge ist endemisch geworden. Dem müssen wir bald aktiv und praxisnah begegnen.“
Laut Cane muss der italienische Olivenölsektor auf Innovation drängen, während Konzentration auf die besten landwirtschaftlichen Praktiken und Einsatz neuer Technologien und Digitalisierung in der gesamten Branche.
"All dies wird von manchen in der Branche oft als Angriff auf die Tradition angesehen“, sagte sie. "Im Gegenteil, es ist der beste Weg, unsere Geschichte und unsere Produkte zu sichern, die von Wettbewerbern umgeben sind, deren Stärken in der Innovation und der Fähigkeit, als homogene Produktionskette zu agieren, liegen.“
Inzwischen erlebte Griechenland nur a kleiner Produktionseinbruch 1.8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber 5.8 Prozent unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt. Portugal auch einen deutlichen Rückgang erlebt, wobei die Produktion auf 100,000 Tonnen zurückging, 28.8 Prozent weniger als 2019/20 und 8.3 Prozent unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
Auf der anderen Seite des Mittelmeers stieg die Produktion in Marokko auf 160,000 Tonnen, 10 Prozent mehr als im Vorjahr und sechs Prozent über dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
Das benachbarte Tunesien sah seine Produktion fallen auf nur noch 140,000 Tonnen nach einer Rekordernte 2019/20, ein Drittel unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt. Auch in Algerien ging die Produktion deutlich zurück sinkt auf 90,000 Tonnen, etwas unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
An der Ostküste des Mittelmeers, Produktion in der Türkei leicht auf 210,000 Tonnen zurückgegangen, knapp unter dem rollierenden Fünfjahresdurchschnitt.
"Der Produktionsrückgang in Spanien, Italien, Griechenland, Portugal und Tunesien führt dazu, dass Länder wie die USA, Chile und Australien, die fünf Prozent der olive oil produktion und sind keine IOC-Mitglieder, wird ihre spezifische Rolle stärken“, sagte Vilar. "Von den 67 Ländern, die Olivenöl produzieren, umfasst ihre gesamte Olivenhainfläche sechs Prozent.“
Die Mitgliedsländer des IOC machen 92 Prozent der Olivenanbaufläche und 93 Prozent der gesamten Welt aus olive oil proAbgang in der letzten Saison.
Das IOC schätzt, dass die größten Olivenölmärkte – Bari in Italien, Chania in Griechenland und Jaén in Spanien – mehr als 60 Prozent des globalen Marktes umfassen olive oil produktion.
"Die Preise in diesen drei Ländern, insbesondere in Spanien, haben Auswirkungen auf andere Förderländer und vor allem auf die Öle, die sie exportieren wollen“, sagte das IOC.
In den letzten 10 Jahren die durchschnittliche extra vergine Olivenölpreis in Jaén 274.90 Euro pro 100 Kilogramm, der Preis liegt jetzt bei 326.50 Euro pro 100 Kilogramm.
In Bari lag der Durchschnitt für diesen Zeitraum bei 419.10 € und liegt jetzt bei 460 €. Der gleiche Trend ist in Chania zu beobachten, wo der Durchschnitt in den letzten zehn Jahren bei 268.90 € lag, gegenüber aktuell 315 € pro 100 Kilogramm.
Preise und Trends des internationalen Olivenölmarktes werden jedoch immer stärker durch die Olivenölimporte der Nicht-IOC-Länder beeinflusst.
Vilar fügte hinzu, dass, obwohl der Konsum von Olivenöl aufgrund der starken Attraktivität der gesunden Eigenschaften von Olivenöl weltweit immer beliebter wird, Raum für weiteres Wachstum besteht.
"Von den 199 Ländern, die Olivenöl verbrauchen, machen die IOC-Länder 86 Prozent der Nachfrage aus, während die Nicht-IOC-Nationen eine größere Rolle spielen, d. h. sie machen 13 Prozent des Gesamtverbrauchs aus, hauptsächlich aufgrund der Nachfrage von USA“, sagte er. "Der Rest der Länder, 156, erreichte nur ein Prozent des Gesamtverbrauchs.“
Nach den jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums liegt der weltweite Olivenölverbrauch bei wird voraussichtlich stetig wachsen, angesichts der wachsenden Popularität des Produkts und der steigenden Preise für alternative Pflanzenöle.
Die Europäische Kommission schätzt auch, dass der weltweite Olivenölverbrauch Steigerung um mindestens fünf Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts.
Weitere Artikel zu: Produktion, Olivenölverbrauch, Internationaler Olivenrat (IOC)
Kann. 31, 2022
Gewinnen an den NYIOOC Teil des Strebens des Produzenten, den Ruf des tunesischen EVOO zu verbessern
Als Karim Fitouri feststellte, dass der Ruf des tunesischen Olivenöls ein Hindernis für den Export darstellte, beschloss er, das Ansehen seines Landes in der Olivenölwelt zu verbessern.
Oktober 13, 2022
Beamte gratulieren Regional NYIOOC Gewinner bei der Zeremonie in Split
Vor der Ernte wurden Olivenbauern aus der Gespanschaft Split-Dalmatien zu ihren 17 Auszeichnungen auf der 2022 gratuliert World Olive Oil Competition.
Juli 25, 2022
Steigende Olivenölpreise verlangsamen den Verbrauch in Europa nicht
Die wachsende Nachfrage der Haushalte und die Erholung des Gastronomiesektors sind die Haupttreiber für den Anstieg des Olivenölverkaufs in der EU
Oktober 26, 2022
Spanien schließt Kampagne 2021/22 mit Rekordverkäufen ab
Beamte schätzten, dass 1 Million Tonnen Olivenöl exportiert und die restlichen 600,000 Tonnen im Inland verkauft wurden. Es wird erwartet, dass die Endbestände stabil bleiben.
Februar 8, 2023
Olive Council, Universität von Jaén Launch Olive Sustainability Site
Das neue zweisprachige Portal bietet Artikel, Links zu aktuellen Forschungsergebnissen und kostenlose Bildungsdownloads für Fachleute, Studenten und die Öffentlichkeit.
21. September 2022
Ungünstiges Wetter dämpft die Ernte in Neuseeland
Die Produzenten begannen das Jahr 2022 mit Optimismus für eine weitere hervorragende Ernte, aber Regen und Krankheiten führten dazu, dass einige Produzenten überhaupt kein Öl lieferten.
November 10, 2022
Aserbaidschans Präsident weiht die größte Olivenmühle des Landes ein
Die größte Mühle des Landes wurde vor einem erwarteten Boom bei Tafeloliven und Olivenbäumen gebaut olive oil proProduktion.
Juli 13, 2022
Olive Oil ProRückgang in Italien aufgrund anhaltender Dürre erwartet
Nach einem vielversprechenden Start in das Jahr 2022 mit vielen Blüten auf den Olivenbäumen haben Hitze und Trockenheit zu einem erheblichen Fruchtverlust und einer Ernte geführt, die geringer als erwartet war.