Europa
Die italienische Kartellbehörde hat eine Untersuchung angekündigt Nutri-Score darüber, wie einige große Einzelhändler und Lebensmittelhersteller in Italien es verwenden.
Nach Angaben der Behörde "die Verbraucher könnten dazu gebracht werden, Produkten, die von Nutri-Score oder Yuka [der zugehörigen mobilen Anwendung] positiv klassifiziert wurden, gesunde Eigenschaften zuzuschreiben und daher bei ihrer Lebensmittelauswahl dem Etikett und der App auf der Vorderseite zu vertrauen.“
(Nutri-Score) lehnt 85 Prozent des Gesamtwertes italienischer gU und ggA ab… Das sind Produkte wie Käse oder Aufschnitt, die die Arbeit von Generationen mit sich bringen.- Coldiretti, Nationaler Bauernverband
Die Kartellbehörde fügte hinzu, dass Nutri-Score-Labels "als definitive Gesundheitsbewertungen für ein bestimmtes Produktprofil ohne Korrelation zu den Gesamtbedürfnissen einer Person (Ernährung und Lebensstil), der Menge oder Häufigkeit des Verzehrs im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung wahrgenommen werden könnten.“
Siehe auch:Exporteursverband von Kreta lehnt Nutri-Score abDie Kartelluntersuchung kommt am Fersen starker Kritik von der italienischen Regierung, deren Landwirtschaftsminister Stefano Patuanelli Nutri-Score genannt hat "ein System, das darauf abzielt, den Verbraucher zu konditionieren, anstatt die Öffentlichkeit zu informieren.“
Die neue Untersuchung wurde auch von Italiens führendem Bauernverband begrüßt, Coldiretti.
Der Verband warnte davor, dass die eventuelle Einführung von Nutri-Score auf nationaler und europäischer Ebene wirken sich stark auf den Verkauf aus der italienischen Spezialitäten, die derzeit mit geschützt sind Geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) und Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) Zertifizierungen.
"Natives Olivenöl extra, Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma und Gorgonzola sind nur einige der hochwertigen Made in Italy Produkte, die vom farbigen Etikett abgelehnt werden, das in ganz Europa Einzug hält“, schrieb Coldiretti.
Trotz der jüngsten Kritik an dem in Frankreich geborenen Kennzeichnungssystem wurde von mehreren europäischen Ländern übernommen, darunter Deutschland und Frankreich.
Nutri-Score ist auch weit verbreitet gilt als Spitzenreiter unter den Kennzeichnungssystemen, die die Europäische Kommission bis Ende 2022 als offizielles Front-of-Pack-Label (FOPL) der Europäischen Union wählen wird.
Laut Coldiretti, Nutri-Score "lehnt 85 Prozent des Gesamtwerts der italienischen gU und ggA ab, die die Europäische Union stattdessen schützen und schätzen sollte, insbesondere während der Covid-19 Pandemie"
"Das sind Produkte wie Käse oder Aufschnitt, die die Arbeit von Generationen in sich tragen, Produkte, deren Erhalt nicht verändert werden kann“, fügte Coldiretti hinzu.
Nutri-Score bewertet Lebensmittel basierend auf einer 100-Gramm- oder 100-Milliliter-Probe. Es berücksichtigt den Kalorien-, Fett-, Zucker- und Salzgehalt des Lebensmittels. Lebensmittel sind mit einer Farb- und Buchstabenskala gekennzeichnet, die von den gesündesten "Grün A ”bis zum "Rotes E.“
Als Nutri-Score-Schöpfer Serge Hercberg sagte Olive Oil Times aus 2020, ist das FOPL für Verbraucher gedacht, um Produkte zu vergleichen, die derselben Lebensmittelkategorie angehören.
Nutri-Score kennzeichnet zum Beispiel natives Olivenöl extra mit a "Gelbes C“, die beste Punktzahl für Speisefett.
Darauf verweisend "Gelbes C“, sagte Stefano Caroli, der Präsident der Apulian Olive Oil Mill Operators Association (AFP), zu Olive Oil Times, "In diesem heiklen Moment brauchen wir keinen Nutri-Score, der uns sagt, dass Olivenöl nicht so gut für die Gesundheit ist.“
"Man könnte sogar meinen, dass hier ein Interesse daran besteht, dass einige hervorragende italienische Produkte nicht auf dem Markt erfolgreich sind“, fügte er hinzu. "Für die Zukunft Italiens und die Zukunft der folgenden Generationen kann man nur hoffen, dass wir einer Esskultur und einem Erbe, das so viel repräsentiert, den richtigen Wert beimessen können. Dies ist uns bei vielen Produkten gelungen, noch nicht bei nativem Olivenöl extra.“
Coldiretti sagte auch, dass Probleme in Ländern auftreten, die Nutri-Score bereits eingeführt haben.
Der Bauernverband zitierte die jüngste Entscheidung eines spanischen Senatsausschusses, die Regierung aufzufordern, die Umsetzung von Nutri-Score im Land auszusetzen, bis die Europäische Union ihr offizielles Kennzeichnungssystem benennt.
Der Gesundheits- und Konsumausschuss des Senats sagte, er billige den Antrag zur Vermeidung von "Unsicherheiten für Unternehmen der Lebensmittelbranche und Verwirrung für die Verbraucher.“
In dem Antrag forderten spanische Senatoren die nationale Regierung auf, auf europäischer Ebene zu arbeiten, um einer harmonisierten Norm zuzustimmen, die gU- und ggA-Produkte fördert.
Laut der Zeitung ABC sagten die Befürworter des Antrags des Senatsausschusses: "Tausende von mittleren und kleinen Produzenten … sehen ihre Zukunft in Gefahr.“
Siehe auch:Studie: Das Nutri-Score-Labelsystem schreckt nicht vom Olivenölkonsum abWährend die Senatoren sagten, dass sie ein Lebensmittelkennzeichnungssystem nicht als schlecht für die Branche ansehen, fügten sie hinzu, dass es noch abzuwarten sei, ob Nutri-Score die effektivste Lösung sei.
Nach Angaben der Unterstützer sind mehrere Schlüsselelemente der Mittelmeer-Diät werden von Nutri-Score bestraft, während andere Produkte wie "Pommes oder Hamburger von Fast-Food-Ketten“ erzielen oft eine bessere Punktzahl.
Ursprünglich hatte die spanische Regierung geplant, Nutri-Score Anfang 2021 einzuführen, aber die Plan wurde abgelehnt durch den Olivenölsektor.
Vor einigen Monaten sagte Konsumminister Alberto Garzón: "Olivenöl ist gut für Ihre Gesundheit und darf kein Etikett haben, das sagt, dass es schlecht ist.“ Darüber hinaus versicherte er dem Sektor, dass Nutri-Score würde nicht zutreffen zu olive oil proKanäle.
Die Debatte über die Anwendung des Nutri-Scores auf gU und ggA-zertifizierte Lebensmittel sorgt auch in Frankreich, dem ersten Land, das das FOPL übernommen hat, für Kontroversen.
Landwirtschaftsminister Julien Denormandie hat kürzlich um Änderungen bei der Bewertung von Lebensmitteln durch Nutri-Score gebeten.
Laut dem Minister, der auch betont hat, dass die Abschaffung von Nutri-Score keine Lösung ist, sollte das Kennzeichnungssystem keine gU- und ggA-Produkte benachteiligen.
Die Erklärungen des Ministers kommen kurz nachdem die General Confederation of Roquefort, einer der berühmtesten französischen Erzeugervereinigungen von gU-Käse, gebeten, befreit zu werden von Nutri-Score und
In einem Interview mit AgriCulture sagte Denormandie, dass die Nutri-Score-Methodik so angepasst werden sollte, dass "es kommt nicht heraus, dass unsere Käse und unsere gU als schlecht bewertet werden.“
Weitere Artikel zu: Frankreich, Italien, Spanien
November 30, 2022
Europa führt neue Regeln für die Qualität von Olivenöl ein
Brüssel hat die Einstufung, Kennzeichnung und Vermarktung von Olivenöl überprüft. Die vereinfachten Vorschriften zielen auf einen homogeneren EU-Olivenölmarkt ab.
Jun. 9, 2022
Triumph der toskanischen Produzenten bei NYIOOC, Überwindung von Spätfrösten und Sommerhitze
Sorgfältige Arbeit im Hain, ohne die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft zu vergessen, hat den toskanischen Landwirten eine führende Rolle beim Weltwettbewerb beschert.
21. September 2022
Griechenland fügt Kalamata-Oliven erneut der nationalen Liste der Pflanzensorten hinzu
Alle griechischen Produzenten von Kalamon-Oliven können diese als Kalamata-Oliven verkaufen. Erzeuger in Messenien argumentieren, dass dies ihre PDO-Zertifizierung entwerten wird.
Kann. 3, 2022
Französischer Gesetzentwurf zum Ausschluss von g.U.- und g.g.A.-Produkten vom Nutri-Score
Die Schöpfer von Nutri-Score tadelten die Bemühungen und bezeichneten die Kritik der Vertreter als uninformiert und unrealistisch für jedes Lebensmittelkennzeichnungssystem.
Kann. 3, 2022
Italien investiert 3 Milliarden Euro in den Olivenölsektor, um Produktion und Qualität zu steigern
Die Mittel stammen aus einer Kombination nationaler und europäischer Programme zur Verbesserung von Infrastruktur, Technologie und Wissen.
Februar 15, 2023
Andalusien weitet seine Bemühungen zur CO2-Reduzierung aus und fördert die Biodiversität
Die andalusische Regierung ist eine Partnerschaft mit SEO/BirdLife eingegangen, um den CO--Fußabdruck der Region durch die Erweiterung des Projekts Olivares Vivos zu verringern.
9. September 2022
Dürre auf der Iberischen Halbinsel wird voraussichtlich bis November andauern
Da es in naher Zukunft keine Anzeichen für nennenswerte Regenfälle gibt, ist die Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft auf der Halbinsel im Gange.
Juli 13, 2022
Lebenszeichen eines tausendjährigen Olivenbaums, der in sardischen Waldbränden verbrannt wurde
Freiwillige und Forscher, die für die Wiederherstellung des Baums verantwortlich sind, warnen davor, dass mehr getan werden muss, um zukünftige Waldbrände zu verhindern.